Das ist die Geschichte hinter der 95 Jahre alten Theresien-Kapelle am Pfänder

Vorarlberg / 03.07.2024 • 10:50 Uhr
Die stattliche Kapelle wurde im Jahre 1929 vom Besitzer der damaligen Pfänderalpe, dem Bregenzer Zimmermann Anton Reichart, aufgrund eines Gelöbnisses nach eigenen Plänen und auf eigenem Grund erbaut. - Einladung zum 95-Jahr-Jubiläum der Theresien-Kapelle am Pfänder mit feierlicher Messe und der traditionellen Agape - Einladung zum 95-Jahr-Jubiläum der Theresien-Kapelle am Pfänder mit feierlicher Messe und der traditionellen Agape
Hinter dem Bau der Kapelle steckt eine interessante Geschichte. BMS

Der Bau des kleinen Gotteshauses geht auf das Versprechen eines Zimmermanns zurück.

Bregenz Eine feierliche Messe mit Pfarrer Alois Erhart und die traditionelle Agape stehen am Samstag, 6. Juli, ab 10 Uhr im Mittelpunkt des 95. Jubiläums der weit um bekannten Theresien-Kapelle am Pfänder auf 1036 Meter Seehöhe nahe der “Schwedenschanze”. Die Kapelle wurde 1929 vom Besitzer der damaligen Pfänderalpe, dem Bregenzer Zimmermann Anton Reichart, nach eigenen Plänen und auf eigenem Grund erbaut, da er gelobte: Sollten meine Gattin Anna und mein elftes kaum einjähriges Kind Johann Jakob, geboren am 10. Februar 1928, ihre schwere Lungenentzündung überleben, werde ich auf dem Pfänder eine Kapelle errichten.

Seit Bestehen der Kapellen wurden tausende heilige Messen gefeiert, die Kapelle ist immer offen und lädt die Ausflugsgäste und Bergwanderer zum kurzen Gebet. - Einladung zum 95-Jahr-Jubiläum der Theresien-Kapelle am Pfänder mit feierlicher Messe und der traditionellen Agape - Einladung zum 95-Jahr-Jubiläum der Theresien-Kapelle am Pfänder mit feierlicher Messe und der traditionellen Agape
Seit Bestehen der Kapelle wurden Tausende heilige Messen gefeiert, die Kapelle ist immer offen und lädt die Ausflugsgäste und Bergwanderer zum kurzen Gebet.

Nach der Genesung der beiden wurde dieses Versprechen eingelöst. Es entstand mit Unterstützung von ein paar anderen Spendern für die Glocke oder den Glasfenstern eine stattliche Kapelle als durchgängigem Holzbau mit eingezogenem polygonalem Chor, schmalem offenem Vorzeichen unter einem Walmdach mit Glockenturm und Zwiebelhaube. Im Inneren erwartet uns ein tonnengewölbter holzgetäfelter Betraum mit kleiner Empore in sehr qualitätsvoller Ausführung. Ins Blickfeld fallen drei Altäre in Holz mit geschnitzter barocker Umrahmung, das Altarbild des Hauptaltars zeigt die Hl. Theresia vor Maria mit dem Kind und stammt vom Bregenzer Künstler Franz Lins. Die kleine Hl. Theresia lässt Rosen über Bregenz regnen, eine Interpretation ihres Versprechens vor dem frühen Tod mit 24 Jahren: “Ich werde Rosen vom Himmel regnen lassen.”

Die stattliche Kapelle wurde im Jahre 1929 vom Besitzer der damaligen Pfänderalpe, dem Bregenzer Zimmermann Anton Reichart, aufgrund eines Gelöbnisses nach eigenen Plänen und auf eigenem Grund erbaut. - Einladung zum 95-Jahr-Jubiläum der Theresien-Kapelle am Pfänder mit feierlicher Messe und der traditionellen Agape - Einladung zum 95-Jahr-Jubiläum der Theresien-Kapelle am Pfänder mit feierlicher Messe und der traditionellen Agape
Die stattliche Kapelle wurde im Jahre 1929 vom Besitzer der damaligen Pfänderalpe, dem Bregenzer Zimmermann Anton Reichart, aufgrund eines Gelöbnisses nach eigenen Plänen und auf eigenem Grund erbaut.

Anna Reichart gebar 1930 ihr zwölftes und letztes Kind, das dann auch den “Kapellen-Namen” Theresia erhielt. Seit dieser Zeit befindet sich die Theresien-Kapelle im Familienbesitz der Familie Reichart.

Die weitum bekannte, stattliche Theresien-Kapelle am Pfänder auf 1.036 Metern Seehöhe als sichtbares äußeres Zeichen eines Gelöbnisses von Zimmermann Anton Reichart im Jahr 1929. - Einladung zum 95-Jahr-Jubiläum der Theresien-Kapelle am Pfänder mit feierlicher Messe und der traditionellen Agape - Einladung zum 95-Jahr-Jubiläum der Theresien-Kapelle am Pfänder mit feierlicher Messe und der traditionellen Agape
Die weitum bekannte, stattliche Theresien-Kapelle am Pfänder auf 1036 Meter Seehöhe als sichtbares äußeres Zeichen eines Gelöbnisses von Zimmermann Anton Reichart im Jahr 1929.

Die Kapelle wird nunmehr seit 20 Jahren von der in unmittelbarer Nähe wohnenden Petra Böck, Lebensgefährtin von Stefan Reichart und Mutter von Kilian und Katharina, liebevoll gepflegt, stets aktuell dekoriert und bürokratisch verwaltet. So wird sie unter anderem auch für öffentliche Feiern zur Verfügung gestellt.

Alljährlich im Oktober gestaltete der Männergesangverein Lochau in der Theresien-Kapelle am Pfänder die traditionelle Bergmesse (Oktober 2018). - Einladung zum 95-Jahr-Jubiläum der Theresien-Kapelle am Pfänder mit feierlicher Messe und der traditionellen Agape - Einladung zum 95-Jahr-Jubiläum der Theresien-Kapelle am Pfänder mit feierlicher Messe und der traditionellen Agape
Alljährlich im Oktober gestaltete der Männergesangverein Lochau in der Theresien-Kapelle am Pfänder die traditionelle Bergmesse (Oktober 2018).

Verein der Freunde der Theresien-Kapelle

Eingeladen zum kleinen Fest am Berg hat der Verein “Freunde der Theresien-Kapelle Familie Reichart auf dem Pfänder” mit Obfrau Petra Böck und Stellvertreter Lukas Reichart. Der Verein bezweckt im Gedenken an die seinerzeitigen Stifter Anton und Anna Reichart die Erhaltung und Verschönerung dieses schönen und viel besuchten Kleinodes am Pfänder verbunden mit musikalischen und kulturellen Veranstaltungen zur Förderung des Gemeinwohls.

Das Altarbild des Hauptaltars zeigt die Hl. Theresia vor Maria mit dem Kind und stammt vom Bregenzer Künstler Franz Lins. Die kleine Hl. Theresia lässt Rosen über Bregenz regnen. - Einladung zum 95-Jahr-Jubiläum der Theresien-Kapelle am Pfänder mit feierlicher Messe und der traditionellen Agape - Einladung zum 95-Jahr-Jubiläum der Theresien-Kapelle am Pfänder mit feierlicher Messe und der traditionellen Agape
Das Altarbild des Hauptaltars zeigt die hl. Theresia vor Maria mit dem Kind und stammt vom Bregenzer Künstler Franz Lins. Die kleine hl. Theresia lässt Rosen über Bregenz regnen.

Die Erhaltung der Kapelle benötigt neben persönlichem Engagement, Arbeit und Zeit auch finanzielle Mittel. So wurde in den letzten Jahren das Fundament stabilisiert und das Dach erneuert. Außerdem fallen immer wieder kleinere Renovierungsarbeiten an, zudem müssen oft diverse Anschaffungen getätigt werden. Öffentliche Mittel stehen hierfür nicht zur Verfügung. Daher ist man auf die Einnahmen der Spendenkasse in der Kapelle bzw. auf wohlwollende Direktspenden angewiesen.

Einladung zum 95-Jahr-Jubiläum der Theresien-Kapelle am Pfänder mit feierlicher Messe und der traditionellen Agape - Einladung zum 95-Jahr-Jubiläum der Theresien-Kapelle am Pfänder mit feierlicher Messe und der traditionellen Agape
Das 95-Jahr-Jubiläum der Theresien-Kapelle am Pfänder wird mit feierlicher Messe und der traditionellen Agape gefeiert.