Wolfurt geht bald Wassertreten

Idee der Kneipp-Anlage wurde beim Beteiligungsfest zum Siegerprojekt gekürt.
Wolfurt Neben der fahrrad-, umwelt- oder familienfreundlichsten Gemeinde wird sich Wolfurt wohl bald die Attribute der gesündesten und fittesten Gemeinde hinzufügen können. Beim Abschlussfest des Pilotprojekts „Bürger:innen-Budget“ wurde die Idee einer Kneipp-Anlage zum Siegerprojekt gekürt. Präsentiert wurde zudem das Lehrlingsprojekt einer ausgeklügelten Fitness-Station im Gewerbegebiet.

Kopf-an-Kopf-Rennen
Neun Ideen, bunt gemischt von sozialen Projekten über Ernte-Initiativen bis hin zur Ortsbildgestaltung und einem Haustier-Stall, hatten es beim Beteiligungsprojekt in die Endrunde geschafft. Nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen dem Mountainbike-Trial und der Kneipp-Anlage hatte letztlich das gesundheitsfördernde, aber doch eher gemütliche Kneippen die Nasenspitze voraus. Die Idee, eingereicht vom Kneipp-Aktiv-Club und von Reinhard Lang, machte das Rennen. Bürgermeisterin Angelika Moosbrugger überreichte einen Scheck in Höhe von 15.000 Euro zur Realisierung. Bald wird es zwischen den Einreichern der Idee und der Gemeindeverwaltung die ersten Gespräche geben, wie die Kneipp-Anlage umgesetzt werden kann.

Starke Teilnahme
Für alle anderen eingereichten Projektideen gab es kleine Trophäen als Dankeschön für die Teilnahme und für die kreativen Ideen. Bürgermeisterin Moosbrugger freute sich über den Erfolg des Beteiligungsprojekts: „Unsere Bürgerinnen und Bürger haben sich erfreulich stark in das Projekt eingebracht und zahlreiche Vorschläge gemacht, um unser Wolfurt zu einem noch besseren Wohlfühlort zu gestalten. Auch wenn nicht alle gewinnen konnten, die Aktion war ein Erfolg und es wäre schön, wenn die eingereichten Ideen weiterverfolgt würden.“

Partiziparty
Das Beteiligungsprojekt wird nun jährlich weitergeführt und für die jeweilige Schlussveranstaltung wurde ein einprägsamer Name gesucht. Nach einem klaren Votum auf der Mitmachseite www.mitgestalten.wolfurt.at wird dies künftig die „Partiziparty“ sein, abgeleitet von Partizipation, was soviel wie Beteiligung und Mitwirkung bedeutet.

Fit mach mit
Vorgestellt wurde auf dem Abschlussfest auch ein Kooperatonsprojekt der Gemeinde mit der Firma Meusburger. Lehrlinge des Metalltechnik-Unternehmens hatten nach einer Idee, die Bürgermeisterin Moosbrugger von einer Dänemark-Reise mitbrachte, eine Fitness-Station errichtet. Sie ermöglicht verschiedene Übungen an Reckstangen in unterschiedlichen Höhen, verfügt über Liegestützvorrichtungen und eine Stiege für Step-Übungen. Das Gerät wurde iom Rahmen der Gestaltung des Fahrradweges am Holzriedgraben im Gewerbegebiet Hohe Brücke aufgestellt. HAPF