Hatler Schüler liefen für Lerncafés und Kinder in Tansania

Die VS Leopold lud zur feierlichen Scheckübergabe vom Hatler Stundenlauf.
Dornbirn Beim diesjährigen Hatler Stundenlauf rund um die Kirche St. Leopold liefen die Schülerinnen und Schüler der Hatler Volksschulen gemeinsam liefen, um wohltätige Projekte im In- und Ausland zu unterstützen. “Die Schüler sollten erfahren, dass jede und jeder Einzelne durch einen eigenen Beitrag und Einsatz etwas bewirken”, erklärte Beate Ludescher-Kohler, Direktorin der VS Leopold. Die Strecke des Stundenlaufs führte vom Pfarrheim Hatlerdorf um die Hatler Kirche. Einige Schüler schafften dabei 30 Runden und ließen so die Spendenkasse ordentlich klingeln.
Unterstützung für Projekte im In- und Ausland
So förderte die VS Leopold heuer mit einem Teil der erlaufenen Spenden zwei internationale Projekte. Ein Teil des Erlöses geht nach Tansania, wo Kindern durch die Unterstützung eine Schulbildung und eine warme Mahlzeit am Tag ermöglicht wird. Das zweite Projekt in Argentinien wird von Pfarrer Christian Stranz – dort als Padre Cristian bekannt – unterstützt.

Hilfe vor Ort
Auch lokale Initiativen profitieren vom Engagement der jungen Läufer. “Uns war wichtig, dass die Kinder auch einen Bezug zu den Einrichtungen haben, denen wir helfen wollten”, beschrieb die Direktorin. Einige Schülerinnen und Schüler der VS Leopold besuchen regelmäßig das Caritas Lerncafé, wo ihnen bei den Hausaufgaben und beim Lernen geholfen wird. Zudem fließen Spenden in den “Offenen Kühlschrank”. Diese Initiative war den Kindern durch ein Projekt der vierten Klassen zum bewussten Umgang mit Lebensmitteln bekannt.

Feierliche Scheckübergabe in der VS Leopold
Zur Scheckübergabe im Pausenhof der VS Leopold kamen vergangene Woche Ingrid Benedikt vom “Offenen Kühlschrank” und Daniela Helbock vom Caritas Lerncafé. Beide bedankten sich herzlich bei den fleißigen Läuferinnen und Läufern und erklärten den Kindern noch einmal, wofür ihr erlaufenes Geld verwendet wird.
Die VS Mittelfeld stand den “Leopoldlern” übrigens in nichts nach. Deren Schüler drehten sagenhafte 3029 Runden und so flossen aus dem Mittelfeld 6721 Euro an die Projekte “Eine Welt Gruppe aus Schlins”, “Ndoto Tanzania” und “Tischlein deck dich”. cth