Hochbetrieb rund um den Güterbahnhof

Senderstraße wird umgebaut, mit Vorarbeiten für den Umbau des Bahnhofs Wolfurt wurde ebenfalls begonnen. Radweg noch länger gesperrt.
Wolfurt Rund um den Güterbahnhof Wolfurt geht es derzeit ordentlich zur Sache. Zum einen ist seit ein paar Wochen der Umbau der Senderstraße (L 41) im Gange. Zum anderen wurde unlängst mit den ersten Arbeiten für den Umbau des Bahnhofs Wolfurt begonnen. Der Fahrradweg entlang der Bahngleise bleibt deswegen noch länger gesperrt.

Der Bahnhof Wolfurt wird zu einer modernen Mobilitätsdrehscheibe umgebaut. Mit den Hauptarbeiten wird laut ÖBB Mitte September 2024 gestartet. Derzeit laufen Vorarbeiten. „Es wird teils auch in der Nacht gearbeitet, um den laufenden Bahnbetrieb so wenig als möglich zu beeinträchtigen“, erläutert ÖBB-Pressesprecher Christoph Gasser-Mair. Die Gesamtfertigstellung des Projekts ist 2026 geplant. „Die Bahninfrastruktur ist natürlich schon vor den abschließenden Arbeiten an den Vorplätzen nutzbar“, ergänzt Gasser-Mair.

Längere Umleitungsphase
Die aktuelle Sperre des Radwegs entlang der Bahngleise sei nötig, weil im Nahbereich des Bahnkörpers Leitungen verlegt werden. „Es handelt sich dabei um ein Kontextprojekt von dritter Seite. In Abstimmung mit der Gemeinde wurde eine Umleitung eingerichtet. Da auch die ÖBB in weiterem Verlauf im Bereich des Radweges Bauarbeiten durchführen wird, ist mit einer längeren Umleitungsphase zu rechnen“, führt der Pressesprecher aus. Wie die Gemeinde mitteilt, wird ein Leitungskollektiv unter dem Bahngleis und im Bahnweg verlegt. Der Zugang zum Bahnhof ist bis auf Weiteres nur über die Flotzbachstraße oder die Senderstraße möglich. Die Unterführung ist offen. Die Parkplätze auf der Nordseite sowie die Fahrradboxen sind nicht erreichbar.


Auf der anderen Seite der Unterführung wird die Senderstraße auf einer Länge von 800 Metern von der L 190 bis zur ÖBB-Unterführung umgebaut. Gemacht wird eine Linksabbiegespur auf der gesamten Länge, ein Kreisverkehr im Bereich der Bahnhofszufahrt, eine Ampel bei der Kreuzung mit der Konrad-Doppelmayr-Straße und ein neuer Fahrradweg außerhalb der bestehenden Allee. Das Land investiert in das Projekt rund zwei Millionen Euro.

„In Wolfurt und Lauterach im Bereich der L 41, L 190 und A 14 entsteht eines der größten Betriebsgebiete Vorarlbergs entstehen. Um das Potenzial für Wirtschaft und Bevölkerung auszuschöpfen, verbessern wir die Anbindung dieses Betriebsgebietes“, sagt Landesrat Marco Tittler. Die Arbeiten sollen bis Ende September 2024 abgeschlossen sein.
