Trainieren wie ein Weltrekordler: An die Stange, fertig, los!

Vorarlberg / 21.07.2024 • 17:00 Uhr
Calisthenics mit Marvin Simmerle
Marvin Simmerle macht seit etwas mehr als Calisthenics. Seine Trainingsbasis ist in Lauterach. VN/Steurer

Marvin Simmerle ist eine Liegestütz-Maschine. Den VN zeigt er, wie Anfänger mit dem Calisthenics-Training beginnen können.

Lauterach Wenn Marvin Simmerle an die Stange hochspringt, sich daran hochzieht und einen Klimmzug nach dem anderen macht, dann macht er das mit einer fast spielerischen Leichtigkeit. Gelernt ist gelernt. Der 17-jährige Harder betreibt seit etwas mehr als drei Jahren Calisthenics.

Calisthenics mit Marvin Simmerle
Australian Pull-ups: Man positioniert sich unter der Stange und zieht sich mit der Brust an die Stange heran, Becken und Brust in einer geraden Linie. „Es ist eine gute Vorübung für Klimmzüge“, sagt Marvin Simmerle. „Wichtig ist, dass man nicht irgendwie schwingt, sondern die Übung kontrolliert aus dem Rücken heraus macht. Die Schulterblätter zurückziehen. Man will den Rücken damit trainieren, um besser bei den Klimmzügen zu werden“. Die Übung kann in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen durchgeführt werden. „Je höher, desto einfacher, je tiefer, desto schwerer.  Man kann auch enger oder breiter greifen. Schulterbreit ist die Normalstellung“, erläutert der Calisthenics-Profi.
Calisthenics mit Marvin Simmerle
Calisthenics mit Marvin Simmerle

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Bei Calisthenics wird mit dem eigenen Körpergewicht trainiert. Der Begriff setzt sich aus den griechischen Worten „kallos“ (dt. schön) und „sthenos“ (dt. Kraft) zusammen. Die Sportart ist von Amerika nach Europa geschwappt. Mittlerweile entstehen auch in immer mehr Vorarlberger Gemeinden Calisthenics-Parks. Erst kürzlich wurde eine Anlage in Wolfurt an der Ach eröffnet. Die Trainingsbasis von Marvin Simmerle ist beim Tennisplatz in Lauterach. Dort hat er den VN auch ein paar Übungen für Anfänger gezeigt. „Ich bin über Youtube und Instagram zu Calisthenics gekommen. Ich fand es ein bisschen spannender als Fitnessstudio. Das Gute daran ist, dass du an der frischen Luft bist”, sagt der 17-Jährige, der beinahe täglich rund zwei Stunden trainiert. Eine Stunde Liegestütze, eine Stunde andere Übungen.

Calisthenics mit Marvin Simmerle
Liegestütze an der Stange: Die Position so wählen, dass man mit der Brust zur Stange kommt. „Je breiter man greift, desto mehr geht es auf die Brust, je enger, desto mehr geht es auf den Trizeps. Wichtig ist auch, dass man mit dem Rücken gerade bleibt. Nicht schwingen. Die Arme sollten am Körper bleiben. Je höher die Stange ist, desto einfacher ist es“, erklärt Marvin Simmerle. Die Übung kann auch umgekehrt gemacht werden, indem man die Füße auf der Stange ablegt. „Dann geht es mehr auf die obere Brust und mehr auf die Schulter“, ergänzt er.
Calisthenics mit Marvin Simmerle
Calisthenics mit Marvin Simmerle
Calisthenics mit Marvin Simmerle

Das Muskelpaket hat vor Kurzem die Matura absolviert. Derzeit hat er vor allem eines im Sinn: einen Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde. Der erste Rekordversuch im Jänner, bei dem er 1493 Liegestütze in einer Stunde geschafft hat, wurde vom Guinness-Buch nicht anerkannt. „Ich habe mit dem Brustbein den Boden berührt. Sie wollen, dass man mit den Brustmuskeln den Boden berührt“, erzählt er.

Calisthenics mit Marvin Simmerle
Negative Klimmzüge: Über die Stange springen und langsam und kontrolliert nach unten gehen. „Das ist auch eine Vorübung für Klimmzüge.“
Calisthenics mit Marvin Simmerle
Calisthenics mit Marvin Simmerle
Calisthenics mit Marvin Simmerle

Noch vor Oktober hat Marvin Simmerle einen erneuten Anlauf geplant. „Nach dem ersten Rekordversuch habe ich mich leicht an der Schulter verletzt. Dadurch, dass ich nicht mehr so viele Liegestütze machen konnte, bin ich ein bisschen schlechter geworden. Aber jetzt bin ich schon wieder auf einem guten Weg. Ich versuche es auf jeden Fall. Ich habe seitdem auch richtig trainiert. Also das mit der Brust geht“, hält er mit einem Schmunzeln fest.  

Calisthenics mit Marvin Simmerle
Dips: Den Körper mit gestreckten Armen nach oben stemmen, absenken und wieder hochdrücken. Die Ellenbogen sollten unten einen Winkel von rund 90 Grad haben. „Wenn man tiefer runter geht, ist das schlecht für die Schultergelenke“, sagt der 17-Jährige. „Wichtig ist auch, Spannung im Körper zu halten und den Bauch anzuspannen. Gut ist, wenn man langsam, kontrolliert anfängt, um die Position besser zu trainieren. Ich mache es schneller, weil ich eher Kraft-Ausdauer trainiere“, merkt Marvin Simmerle an.
Calisthenics mit Marvin Simmerle
Calisthenics mit Marvin Simmerle

Der Harder hat sich vorgenommen, in einer Stunde so viele Liegestütze in der Chest-to-Ground-Variante zu machen wie noch keiner vor ihm. Der aktuelle Weltrekord im Guinness-Buch der Rekorde liegt bei 884 Stück. „Diesen Rekord könnte ich aktuell theoretisch brechen. 1200 schaffe ich sicher. Das Problem ist, dass es einen Amerikaner gibt, der den Rekord vielleicht auch gebrochen hat. Er hat 1492 Liegestütze geschafft, genau einen weniger, wie ich gehabt hätte. Wenn der Rekord gültig wird, müsste ich also mindestens noch einmal so viel machen“, sagt Marvin Simmerle und lacht.

Calisthenics mit Marvin Simmerle
L-sit-Raises: Den Körper mit gestreckten Armen nach oben stemmen. Entweder die gestreckten Beine hochheben oder die Knie anziehen. „Das ist auch eine super Bauchübung. Mit gestreckten Beinen ist es noch ein bisschen anstrengender, weil es mehr Spannung in den Beinen und im Bauch braucht“, sagt der Profi.
Calisthenics mit Marvin Simmerle
Calisthenics mit Marvin Simmerle
Calisthenics mit Marvin Simmerle

Typische Calisthenics-Übungen sind Liegestütze, Klimmzüge oder Dips. Sie werden in Sätzen durchgeführt, dazwischen erfolgt eine kurze Pause. Anfängern empfiehlt Marvin Simmerle drei Sätze mit zehn bis 20 Wiederholungen. „Man macht die Übungen ja in Kombination mit anderen Übungen“, merkt er an. Wichtig: Körperspannung bei jeder Übung und vor dem Training etwas aufwärmen (Arme kreisen, Brust dehnen).

Calisthenics mit Marvin Simmerle
Bench Dips: Hände etwa schulterbreit hinten an der Stange positionieren, Beine nach vorne ausstrecken, Körper dicht an der Stange entlang absenken und wieder hochdrücken. Marvin Simmerle: „Das ist auch eine gute Vorübung für Dips. Sie geht gut auf den Trizeps.“
 
Calisthenics mit Marvin Simmerle