Das österreichische Olympia-Eis kommt aus Vorarlberg

Vorarlberg / 30.07.2024 • 17:00 Uhr
Österreich-Haus, Olympia, Paris, Kolibri
Eis für alle: Das Kolibri-Eis wird vom Catering-Team ausgegeben. ÖOC

Die Eisdiele Kolibri ist offizieller Partner des ÖOC bei den Olympischen Spielen in Paris. Demnächst gibt es das Eis auch im Land zum Probieren.

Schwarzach Wer Österreich in Paris sucht, der findet es derzeit im Parc Montsouris im 14. Arrondissement. In der rund 15 Hektar großen Parkanlage steht das Maison d’Autriche, das Österreich-Haus, in dem sich während der Olympischen Sommerspiele Athleten, Betreuer, VIPs aus Sport, Tourismus, Wirtschaft und Politik sowie Olympia-Fans aus aller Welt ein Stelldichein geben. Damit die Gäste bei ihrem Besuch auch auf den österreichischen Geschmack kommen, wurden typische österreichische Köstlichkeiten eigens nach Paris geliefert. Um den Service kümmert sich das Team von Seidl Catering aus Frastanz. Das Eis, das sie offerieren, kommt ebenfalls aus Vorarlberg.

Österreich-Haus, Olympia, Paris, Kolibri
Das Österreich-Haus befindet sich im Parc Montsouris, neben dem gleichnamigen Pavillon. ÖOC
Österreich-Haus, Olympia, Paris, Kolibri
Judo-Kämpferin Lubjana Piovesana hat das Kolibri-Eis bereits probiert. ÖOC
Österreich-Haus, Olympia, Paris, Kolibri
Auch die Becher sind gebrandet. ÖOC
Kolibri
Kolibri-Chefin Katarina Rankovic (r.) und Assistentin Julia Arnold (32) in der Kolibri-Zentrale in Schwarzach. VN/GEr

Die Eismanufaktur Kolibri ist offizieller Partner des ÖOC (Österreichisches Olympisches Comité) bei den Olympischen Spielen in Paris. “Für uns ist das wirklich eine große Sache. Sonst sind eigentlich nur große Partner dabei, die man kennt. So viele kleine gibt es da nicht”, erzählt Kolibri-Chefin Katarina Rankovic (44). Das Eis wird in der französischen Hauptstadt klassisch im Pappbecher oder zum Dessert serviert. Zur Auswahl stehen Sorten wie Holunderblüte mit Erdbeersauce, Mohn, Topfen mit Marillensauce, Limette-Minze, Milka-Schokolade und salziges Karamell. “Die Sorten sind alle irgendwie an Österreich angelehnt. Es war mir wichtig, dass es auch zum Thema passt”, ergänzt Katarina Rankovic.

Österreich-Haus, Olympia, Paris, Kolibri
Das Österreich-Haus . . . ÖOC
Österreich-Haus, Olympia, Paris, Kolibri
. . . bei Nacht . . . ÖOC
Österreich-Haus, Olympia, Paris, Kolibri
. . . und am Tag. ÖOC

Wie man ÖOC-Partner wird? “Seidl Catering hat uns vorgeschlagen und den Kontakt gelegt. Es hat dann mehrere Gespräche mit dem Marketing des ÖOC gegeben”, schildert die Kolibri-Chefin. “Für das Austria Haus ist es auch eine Premiere. Bisher hat es dort noch nie Eis in dieser Form gegeben. Die Idee hat ihnen total gut gefallen, weil es perfekt zu den Sommerspielen passt.”

Kolibri
Das Eis wird in Schwarzach produziert. VN/GER
Kolibri
Patricia hat das Eis in Schwarzach produziert. VN/GER

Jetzt steht im Österreich-Haus eine Kühlvitrine mit dem Kolibri-Logo, die Becher sind gebrandet und in der Speisekarte wird der Name der Eismanufaktur ebenfalls genannt. “Wie wir mitbekommen haben, kommt das Eis auch sehr gut an. Vor allem das Holunderblüteneis mit Erdbeersauce mögen sie sehr gerne. Wir haben auch schon viele Bilder von Kunden bekommen, die uns aus Vorarlberg kennen”, berichtet die 44-Jährige. Am Freitag fährt Katarina Rankovic selbst für zwei Tage nach Paris, um sich ein Bild vor Ort zu machen. Demnächst gibt es das rot-weiße österreichische Olympia-Eis (Holunderblüteneis mit Erdbeersauce) dann auch in den Kolibri-Läden in Vorarlberg zum Probieren.  

Österreich-Haus, Olympia, Paris, Kolibri
Die Kolibri-Kühlvirtrine in Paris. ÖOC
Österreich-Haus, Olympia, Paris, Kolibri
Die Sorten haben alle einen Österreich-Bezug. ÖOC