Von Goldener Hochzeit bis sportlichem Abenteuer: Bergsommer nimmt Fahrt auf

Nach durchwachsenem Sommersaisonstart hoffen Seilbahn-Betreiber nun auf gutes Bergwetter.
Schoppernau “Für uns ist es einfach günstiger hier Ferien zu machen, als in der Schweiz”, erzählt Erika Hirschi. Sie und ihr Mann Peter feiern heuer Goldene Hochzeit. “Anlässlich dieses Jubiläums haben wir eine Reise quer durch Österreich gemacht.” Inzwischen hat die beiden der Weg vom Neusiedlersee im Burgenland auf den Diedamskopf in Au-Schoppernau geführt.

So wie viele andere Urlauber aus dem In- und Ausland nutzen Erika und Peter Hirschi an diesem Vormittag bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen die Bergbahn, um in 20 Minuten auf über 2000 Meter zu gelangen. Die Bergstation ist Ausgangspunkt zahlreicher Touren. Auf der Terrasse des Panoramarestaurants stehen zudem genauso wie bei anderen Bergbahn-Betreibern im Land regelmäßig Veranstaltungen auf dem Programm.

Nach einem durchwachsenen Saisonstart in den Bergsommer nimmt für das Geschäft für die Betreiber im Land nun Fahrt auf. “Was die Bahn betrifft, so sind wir bislang mittelprächtig bis gut zufrieden”, zieht etwa Anja Türtscher (20) von den Bergbahnen Diedamskopf eine Zwischenbilanz. Was die Gastronomie betreffe, so liege man unter dem Vorjahresniveau. Als Gründe nennen die Diedamskopf-Betreiber neben den vielen Regentagen zum Auftakt, die Verschiebung der Feiertage bzw. verlängerten Wochenenden, die heuer bereits im Mai im Kalender standen. Ebenso sei die Teuerung beim Konsumverhalten der Gäste zu spüren.
Ermäßigungen
Was die Geldbörse angeht, so gibt es neben Ermäßigungen für Tagesgäste bzw. Saisonkartenbesitzer für Urlauber ab drei Übernachtungen in der Region unter anderem freien Eintritt für die Bergbahnen. Dies schätzen nicht nur die Ehe-Jubilare Erika und Peter Hirschi, sondern zum Beispiel auch die Familie Van Treijen aus den Niederlanden. “Wir kommen seit 22 Jahren im Winter nach Au. Seit vier Jahren auch im Sommer”, erzählt Mascha (49). Sie, Leon (61) und ihre beiden Töchter Renske und Leoniek haben sich bei der Diedamskopf-Talstation neue Sonnenhüte zugelegt und machen sich nun weiter nach Warth auf zu einem kleinen Spaziergang.

Sportlich unterwegs sind auch Brigitte Lipp, die bereits seit 50 Jahren im selben Quartier in Au urlaubt, und ihre Enkelinnen Lea und Pia. Auch sie hat es auf die Terrasse des Panoramarestaurants gezogen. “Für mich ist das hier eine zweite Heimat”, sagt die Oma.

Sehr zur Freude von Anja Türtscher und ihren Kollegen vom Diedamskopf lockt das schöne Wetter bei speziellen Veranstaltungen wie Bergfrühstück oder Sonnenuntergangsfahrten viele Menschen auf den Diedamskopf. Über 1000 Gäste waren es unlängst bei einer Sonnuntergangsfahrt, berichtet die junge Marketing-Expertin. Sie hofft nun nach durchwachsenem Sommersaisonstart, auf stabiles Wetter und eine zweite Saisonhälfte mit “traumhaftem Herbst” wie im Vorjahr.