“Speziell in den Bergen wird die Kraft der Sonne oft unterschätzt”

Vorarlberg / 12.08.2024 • 17:56 Uhr
Das Wetter wird eine wichtige Rolle in der Sommersaison spielen. vn/Steurer
Damit es beim Wandern auch im Hochsommer beim Genuss bleibt, gilt es einige Dinge zu beachten. Symbolbild/Steurer

Von Hitzeschlag bis Insektenstichen: Freizeitsportler und Arbeiter fordern momentan Einsätzkräfte und Ärzte.

Feldkirch Temperaturen, mit denen der Sommer gerade aufwartet, sind nicht nur die reine Freude. Sie können dem Organismus auch gehörig zusetzen. Der Kreislauf macht schlapp, dazu kommen Sonnenbrände, Sonnenstiche und Hitzeschläge. Letztere treten derzeit vermehrt auf, wie Oberarzt Alexander Vonbank, Leiter der Notfallambulanz im LKH Feldkirch und Rotkreuz-Chefarzt, auf VN-Anfrage bestätigt.

"Speziell in den Bergen wird die Kraft der Sonne oft unterschätzt"
“Speziell in den Bergen wird die Kraft der Sonne unterschätzt”, sagt Notfallambulanz-Leiter und Rotkreuz-Chefarzt Alexander Vonbank. Mathis

Die Patienten kommen in erster Linie aus dem Arbeits- und Freizeitbereich. Bei den Freizeitsportlern sind es Radfahrer und Wanderer, welche Einsatzkräfte und Ärzte fordern. „Speziell in den Bergen wird die Kraft der Sonne unterschätzt“, sagt Vonbank. Erst gestern musste ein Patient mit einem Hitzeschlag vom Rettungshubschrauber geholt werden. „Ein Hitzeschlag kann lebensbedrohlich sein“, erklärt der Internist. Bei einem Sonnenstich hilft in der Regel Kühlendes. Grundsätzlich sollten sportliche Aktivitäten jedoch in die Morgen- und Abendstunden verlegt und an Sonnenschutz sowie Kopfbedeckung nicht gespart werden.

Vorsicht bei Insektenstichen

Besonders gut aufpassen heißt es für Menschen mit einer Insektengiftallergie. Der Stich einer Biene oder Wespe kann rasch zu einem sogenannten anaphylaktischen Schock führen. Häufige Symptome sind Atembeschwerden bis hin zur Atemnot und ein Anschwellen der Schleimhäute. „In diesem Fall sofort die Rettung rufen“, betont Alexander Vonbank. Betroffene haben zwar meist ein Notfallset in der Tasche, um mit einer Adrenalingabe den Kreislauf zu stabilisieren, es braucht aber auch Antihistaminika und Kortison, um die Allergie auszubremsen.