Steinzeitmensch und Mona Lisa werben für klimafreundliche Mobilität

Die VMobilwoche vom 31. August bis 8. September lädt ein, klimafreundliche Mobilität in Vorarlberg zu entdecken und zu nutzen, begleitet von zahlreichen Angeboten und Aktionen.
Dornbirn Wie kommen ein Steinzeitmensch, ein ägyptischer Pharao und die Mona Lisa in eine Vorarlberger S-Bahn? Sie sind einige der neuen KI-generierten Protagonisten, mit der die aktuelle Kampagne auf die heurige VMobilwoche aufmerksam machen will. Vom 31. August bis 8. September können Bus, Bahn, Radboxen, Leihräder und Carsharing wieder günstig bzw. auch kostenlos getestet werden.
Die neue Kampagne wurde vor dem riesigen Wimmelbild in der inatura in Dornbirn präsentiert. “Das Bild zeigt, wie man mit der Welt umgeht und welche Möglichkeiten der Mobilität es gibt”, erklärt Verkehrsverbund-Vorarlberg- Geschäftsführer Christian Hillbrand. Mit dem Motto “Vahr mit – auch du!” will die Kampagne auf die moderne, klimafreundliche Mobilität von heute aufmerksam machen und zum Umsteigen bewegen. Das Auto solle mit einem Augenzwinkern in der Steinzeit bleiben, so Hillbrand. “86.000 Stammkunden benutzen mit ihrem Klimaticket VMobil Bus und Bahn und gehen in Sachen Mobilität neue Wege.”

Für den weiteren Ausbau der Mobilität investiert das Land dieses Jahr über 50 Millionen Euro in Bus und Bahn. Dazu zählen auch die Infrastrukturprojekte der ÖBB in Vorarlberg. “Die neuen Haltestellen in Lochau-Hörbranz, Klaus und Wolfurt werden zu modernen Mobilitätsdrehscheiben”, zählt Hillbrand auf.
Angebote und Vergünstigungen
„Die VMobilwoche findet traditionell zum Ende der Schulferien statt. Viele Familien machen dann noch einmal gemeinsam Urlaub und können so das Öffi-Angebot testen“, unterstreicht Irina Antlinger vom Energieinstitut Vorarlberg. 2023 wurden 4000 VMobilwochen-Tickets verkauft. In der VMobilwoche können Bus und Bahn in ganz Vorarlberg mit dem Wochenticket eine Woche lang zum Preis eines Tagestickets für 16,80 Euro genutzt werden. Familien mit dem Vorarlberger Familienpass fahren kostenlos.
Neukunden der Fairtiq-App erhalten in der Mobilwoche fünf Euro Startguthaben. Außerdem können Interessierte einen gratis Gutscheincode beantragen und damit eine Radbox kostenlos testen. An den Bahnhöfen in Lustenau und Dornbirn können Lab Leihräder gratis ausgeborgt werden. “Wer caruso carsharing ausprobieren möchte, spart sich im September die Registrierungsgebühr”, informiert Irina Antlinger über ein weiteres Angebot.
In Vorarlberger Gemeinden gibt es verschiedene Mobilitätsaktionen, darunter „Nachhaltig mobil mit Kindern“. Die Aktion soll beispielsweise am 30. August in Wolfurt, am 1. September bei der Kilbe in Bizau und am 3. September beim Götzner Genussmarkt bei den Kleinsten mit einem Geschicklichkeitsparcours den Spaß am Radfahren wecken. Welches Potenzial ein Parkplatz hat, zeigt die Aktion „Garten statt Parken“. Während der VMobilwoche wird unter anderem in Satteins und Wolfurt dargestellt, was auf zwölf Quadratmetern Parkfläche alles möglich ist. Mit Rollrasen, Liegestühlen und bunten Blumen wird dabei ein Parkplatz zu einer kleinen Oase.
Mehr Informationen zur VMobilwoche vom 31. August bis 8. September unter www.vmobil.at/mobilwoche


