25 Jahre Verein Sonnenblume: Benefizabend in Dornbirn unterstützt chronisch kranke Kinder in Vorarlberg

Vorarlberg / 20.08.2024 • 14:55 Uhr
Verein Sonnenblume
Das Anliegen des Vereins Sonnenblume ist es, dazu beizutragen, chronisch kranke Kinder und Jugendliche in Vorarlberg sowie deren Familien bestmöglich zu unterstützen.

Der Verein Sonnenblume feiert mit einem Benefizabend am 20. September in Dornbirn, um chronisch kranken Kindern in Vorarlberg weiterhin Lichtblicke zu schenken. Für Spaß und Ohrenschmaus sorgen unter anderem der Musiker Philipp Lingg, bekannt seit „Vo Mello bis ge Schoppornou“, sowie das Kabarett-Format „Pointen & Püree“.

Schwarzach Seit 25 Jahren erhellt die Sonnenblume das Leben von chronisch kranken Kindern in Vorarlberg. Gegründet aus einer spontanen Idee und dem Bedürfnis, etwas Gutes zu tun, ist der Verein heute eine feste Größe in der Unterstützung von Familien, die mit den Herausforderungen chronischer Krankheiten konfrontiert sind. Am 20. September feiert der Verein Sonnenblume sein Jubiläum mit einem Benefizabend im Kulturhaus Dornbirn. Mit dabei sind der Musiker Philipp Lingg und die Kabarettgruppe „Pointen & Püree“.

„Wir wollten etwas Gutes tun“

Ins Leben gerufen wurde der Verein von Obfrau Manuela Ortner auf Impuls des damaligen Primars Bernhard Ausserer. Die diplomierte Krankenschwester gründete 1999 gemeinsam mit betroffenen Eltern, Pflegepersonal sowie Ärzten, den Verein Sonnenblume. Dieser stellt betroffenen Familien dort finanzielle Mittel zur Verfügung, wo die öffentliche Hand nicht unterstützt: “Mit den Spendengeldern werden unter anderem spezielle Therapien, wie zum Beispiel eine Hippotherapie oder Hilfsmittel, die das Leben der Betroffenen vereinfachen, finanziert”, erklärt die Obfrau.

Verein Sonnenblume Interview
Im April 1999 wurde der Verein letztendlich durch die Initiative der damaligen Diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester Manuela Ortner mit Unterstützung der Stadt Dornbirn gegründet.

Der Name Sonnenblume stammt von einer Zeichnung eines chronisch kranken Mädchens, die den Verein inspiriert hat. „Die Sonnenblume wendet sich der Sonne zu, und wir möchten, dass auch die Kinder auf der Sonnenseite des Lebens stehen können,“ erklärt Ortner die Symbolik.

Verein Sonnenblume Interview
Der Verein Sonnenblume stellt betroffenen Familien dort finanzielle Mittel zur Verfügung, wo die öffentliche Hand nicht unterstützt.

Neben finanzieller Unterstützung bietet der Verein auch ein starkes Netzwerk für betroffene Familien. So entstanden im Laufe der Jahre zahlreiche Projekte, wie zum Beispiel das beliebte Sommer-Camp. „Die Jugendlichen wollen Erlebnisse haben wie andere junge Menschen auch”, sagt Brigitte Selb, die selbst Mutter eines chronisch kranken Kindes ist und sich von Beginn an für den Verein als Schriftführerin tätig ist. „Unsere Camps bieten ihnen genau diese Möglichkeit. Das Sommer-Jugendcamp erfüllt oft auch Herzenswünsche: „Die Wünsche der Kids sind vielfältig, oft auch ganz bescheiden. Das kann ein Kino-, Messepark-, Konzert- oder Hallenbadbesuch sein.“

Verein Sonnenblume Interview
Brigitte Selb ist selbst Mama eines chronisch kranken Kindes.

Heute, 25 Jahre später, hat der Verein bereits über 1000 chronisch kranken Kindern und deren Familien geholfen. Der Verein arbeitet ausschließlich ehrenamtlich, ist den Verantwortlichen wichtig zu betonen: „Alle Spenden gehen zu 100 Prozent an die Kinder,“ betont Messepark-Geschäftsführer Burkhard Dünser, der für den Verein ehrenamtlich als Rechnungsprüfer agiert: „Obwohl der Vorstand viel Zeit und Energie investiert, gibt es keine Spesenabrechnungen oder sonstiges. Jeder Euro kommt direkt den betroffenen Familien zugute.“

Verein Sonnenblume Interview
Die Spenden und Eröse des Benefizabends gehen zu 100 Prozent an die betroffenen Kinder und deren Familien, betont Burkhard Dünser.

Benefizabend: Ein Abend für den guten Zweck

Der gesamte Erlös des Benefizabends am 20. September im Kulturhaus Dornbirn kommt direkt den Kindern zugute. „Es ist uns ein großes Anliegen, dass jede Spende dort ankommt, wo sie gebraucht wird – bei den Kindern“, betonen die Ehrenamtlichen. Die Sponsoren und freiwilligen Helfenden erhalten zum Dank für ihre Unterstützung kostenlose Eintrittskarten für den Benefizabend.

BenefizAbend

Wann Freitag, 20. September 2024

Einlass ab 19 Uhr

Wo Kulturhaus Dornbirn

Acts Philipp Lingg & Band, Kabarett „Pointen & Püree“

Tickets LändleTicket für 25 Euro zzgl. Servicegebühr

Fördernde Sparkasse Dornbirn, Stadt Dornbirn, ikp Vorarlberg, Agentur KEA, Philipp Lingg & Band, Kabarett „Pointen & Püree“, Bernie Weber

Alle Einnahmen gehen zu 100 Prozent an die Kinder und Jugendlichen.

Weitere Informationen zum Verein

Manuela Ortner
Obfrau Verein Sonnenblume
info@sonnenblume.or.at
+43 664 430 6335

Website: www.sonnenblume.or.at/der-verein

25 Jahre Verein Sonnenblume: Benefizabend in Dornbirn unterstützt chronisch kranke Kinder in Vorarlberg