Dornbirn lädt zum Tag der Landwirtschaft

Sonntag, 1. September, geht es im Schoren um Tiere und Landwirtschaft.
Dornbirn Am Sonntag, 1. September, laden die Landwirtschaftskammer Vorarlberg und ihre Fachverbände zum „Tag der Landwirtschaft“, ins Schorenareal nach Dornbirn ein. Mit diesem Fest für die ganze Familie wollen die Bäuerinnen und Bauern den Besuchern einen umfassenden Einblick in die vielfältige Arbeit und das umfangreiche Lebensmittel- und Dienstleistungsangebot der Land- und Forstwirtschaft geben. Viele Bauernhoftiere wie Kühe, Pferde, Schweine, Ziegen, Schafe und Kleintiere kann man hautnah erleben und kennenlernen.

Ein Highlight versprechen die beiden Vorführungen in der Arena zu werden: Um 11 und um 16 Uhr stellt LK-Tierzuchtdirektor Simon Mangard verschiedene Tierarten und Tierrassen vor, die in der Landwirtschaft gehalten werden. Die Tiere werden von ihren Besitzern dem Publikum präsentiert, und Mangard wird die Tiere genauer vorstellen. Man erfährt etwas zur Geschichte der Rasse, zu den speziellen Merkmalen und zu deren Bedeutung in der Land- und Forstwirtschaft. Ob Kühe, Pferde oder auch Schafe, man darf sich auf eine Vielfalt von besonderen Tieren freuen.

Kulinarisches und Kinderbereich
Ein großer Kinderbereich mit Traktorfahren, Heuhüpfburg, Kleintieren und Spielen erwartet die kleinen Besucher. Zudem gibt es für die kleinen Detektive eine Entdeckungsralley, bei der Sofortpreise winken. Livemusik und regionale Kulinarik stehen ebenso auf dem Programm. Geboten sind Bio-Fleischspezialitäten, Feines von der Ländle-Gastronomie, die Gemüsepfanne vom Biohof, ein antiker und sehenswerter Kartoffeldämpfer, Gegrilltes vom Huhn oder Bodenseefisch-Spezialitäten, Käsespezialitäten der Sennerei Schnifis, Vorarlberger Edelbrände und Moste oder Eis vom Bauernhof. Mit verschiedensten Kuchen und Torten aus der eigenen Backstube wird man die Qual der Wahl haben, womit man den Gaumen verwöhnt. Und wer nach all diesen Köstlichkeiten noch ein „Verdauerle“ braucht, dem wird auch geholfen. Für das kulinarische Wohl ist somit bestens gesorgt.

Oldtimer Raritäten
Eine Oldtimer-Traktoren-Ausstellung, bereitgestellt von Hansjörg Fenkart und seinen Traktorfreunden, soll das Herz aller Freunde vergangener technischer Schönheiten höher schlagen lassen. Die verschiedenen Traktoren aus vergangener Zeit sind restauriert und Zeugen einer Epoche, in der ein Traktor noch als Besonderheit und technische Rarität galt, den sich nicht viele Bauernhöfe leisten konnten. Insgesamt präsentieren sich rund 20 Fachverbände und Partner aus der Land- und Forstwirtschaft und freuen sich über viele interessierte Besucherinnen und Besucher.

Die Veranstalter empfehlen die Anreise mit den Öffis, das es am Festgelände keine Parkplätze gibt. Eine Bushaltestelle direkt am Gelände, Bahnhof Schoren ca. 400 Meter entfernt.