![Entfernter Zebrastreifen besorgt Mütter, Infos us Leserbrief: Kurz vor Schulbeginn wurde am Oberfallenberg ohne Mitteilung einfach der Fußgängerübergang samt Hinweisschildern entfernt. Wir haben bis zu 20 Kindergarten- bzw. Schulkinder, die mittags über die vielbefahrene Bödelestraße müssen. Lt. Aussage vom Land Vorarlberg sei es “sicherer” für die Kinder, wenn sie mit Handzeichen die Straße überqueren.Entfernter Zebrastreifen […]](/2024/09/0F8A0122-1-scaled.jpg)
Ein Zebrastreifen sorgt in Dornbirn Oberfallenberg für Wirbel. Nach 38 Jahren wurde er entfernt. Dies besorgt vor allem Eltern, deren Kinder nun die stark befahrene Bödelestraße ohne Fußgängerübergang queren müssen. Ein VN-Lokalaugenschein.
Dornbirn Kurz vor Schulbeginn wurde am Oberfallenberg in Dornbirn ein Zebrastreifen ohne Vorankündigung entfernt. Der betroffene Fußgängerübergang, der auf der viel befahrenen Bödelestraße (L48) liegt, ist für viele Eltern in der Gegend eine wichtige Sicherheitseinrichtung. Nun wurde der Zebrastreifen nach knapp 40 Jahren entfernt. Die Anrainer sind deshalb massiv besorgt: Erik (7) und rund weitere 20 Kindergarten- und Schulkinder sind jetzt gezwungen, die Straße ohne Überquerungshilfe zu passieren, um zur Bushaltestelle zu gelangen – und das bei einer erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h, die vielfach von Autofahrern überschritten wird, wie ein VN-Lokalaugenschein bestätigt.


Manuela Brandl und andere Oberfallenberger zeigen sich im Gespräch mit den VN fassungslos: „Es kann doch nicht sein, dass der Schutz der Kinder hier weniger zählt als der ungestörte Verkehrsfluss. Es ist schlichtweg gefährlich”, sagt Brandl. Alice Smekal ist Mutter eines siebenjährigen Kindes, das täglich die Bödelestraße queren muss, um zum Schulbus zu gelangen: „Es ist einfach unverständlich. Ohne den Zebrastreifen sollen unsere Kinder jetzt die Bödelestraße nur mit einem Handzeichen überqueren, weil dies laut den Zuständigen sicherer sei. Ich frage mich, ob diejenigen, die diese Entscheidung getroffen haben, ihre eigenen Kinder hier über die Straße schicken würden.“
![Entfernter Zebrastreifen besorgt Mütter, Infos us Leserbrief: Kurz vor Schulbeginn wurde am Oberfallenberg ohne Mitteilung einfach der Fußgängerübergang samt Hinweisschildern entfernt. Wir haben bis zu 20 Kindergarten- bzw. Schulkinder, die mittags über die vielbefahrene Bödelestraße müssen. Lt. Aussage vom Land Vorarlberg sei es “sicherer” für die Kinder, wenn sie mit Handzeichen die Straße überqueren.Entfernter Zebrastreifen […]](/2024/09/0F8A9973-1-scaled.jpg)
![Entfernter Zebrastreifen besorgt Mütter, Infos us Leserbrief: Kurz vor Schulbeginn wurde am Oberfallenberg ohne Mitteilung einfach der Fußgängerübergang samt Hinweisschildern entfernt. Wir haben bis zu 20 Kindergarten- bzw. Schulkinder, die mittags über die vielbefahrene Bödelestraße müssen. Lt. Aussage vom Land Vorarlberg sei es “sicherer” für die Kinder, wenn sie mit Handzeichen die Straße überqueren.Entfernter Zebrastreifen […]](/2024/09/0F8A9830-1-1024x683.jpg)
“Wir wollen Maßnahmen, bevor etwas passiert”
Die Eltern am Oberfallenberg fordern nun eine schnelle Reaktion der Verantwortlichen. „Es kann nicht sein, dass wir erst warten müssen, bis etwas passiert, bevor Maßnahmen getroffen werden”, sagt Alice Smekal. Sie selbst war als Anrainerin kürzlich Ersthelferin als sich ein Autounfall auf der Bödelestraße ereignete.
![Entfernter Zebrastreifen besorgt Mütter, Infos us Leserbrief: Kurz vor Schulbeginn wurde am Oberfallenberg ohne Mitteilung einfach der Fußgängerübergang samt Hinweisschildern entfernt. Wir haben bis zu 20 Kindergarten- bzw. Schulkinder, die mittags über die vielbefahrene Bödelestraße müssen. Lt. Aussage vom Land Vorarlberg sei es “sicherer” für die Kinder, wenn sie mit Handzeichen die Straße überqueren.Entfernter Zebrastreifen […]](/2024/09/0F8A0242-1-1024x683.jpg)
![Entfernter Zebrastreifen besorgt Mütter, Infos us Leserbrief: Kurz vor Schulbeginn wurde am Oberfallenberg ohne Mitteilung einfach der Fußgängerübergang samt Hinweisschildern entfernt. Wir haben bis zu 20 Kindergarten- bzw. Schulkinder, die mittags über die vielbefahrene Bödelestraße müssen. Lt. Aussage vom Land Vorarlberg sei es “sicherer” für die Kinder, wenn sie mit Handzeichen die Straße überqueren.Entfernter Zebrastreifen […]](/2024/09/0F8A9905-1-1024x683.jpg)
Dass der Übergang ohne vorherige Kommunikation entfernt wurde, lässt die Wut der Anwohner nur noch weiter steigen. Sie verlangen, dass der Zebrastreifen schnellstmöglich wieder eingerichtet wird, um die Sicherheit der Anrainer zu gewährleisten. Vor allem bei winterlichen Verhältnissen und bei schlechter Sicht durch Nebel im Herbst fürchtet man, dass sich die Situation dramatisch zuspitzen könnte.

![Entfernter Zebrastreifen besorgt Mütter, Infos us Leserbrief: Kurz vor Schulbeginn wurde am Oberfallenberg ohne Mitteilung einfach der Fußgängerübergang samt Hinweisschildern entfernt. Wir haben bis zu 20 Kindergarten- bzw. Schulkinder, die mittags über die vielbefahrene Bödelestraße müssen. Lt. Aussage vom Land Vorarlberg sei es “sicherer” für die Kinder, wenn sie mit Handzeichen die Straße überqueren.Entfernter Zebrastreifen […]](/2024/09/0F8A9856-1-1024x683.jpg)
Zebrastreifen entspräche nicht den Richtlinien
Doch warum wurde der Zebrastreifen, den es seit 38 Jahren gibt, überhaupt entfernt? Im Rahmen einer Fußgängerzählung sei festgestellt worden, dass der Zebrastreifen am Oberfallenberg nur von wenigen Personen genutzt wird, heißt es von Seiten der Bezirkshauptmannschaft Dornbirn als zuständige Straßenpolizeibehörde. In den Spitzenzeiten am Morgen und Mittag seien nur sechs Fußgänger (vier Kinder und zwei Erwachsene) gezählt worden. Dem widersprechen die Oberfallenberger: “Die Zählung wurde in den Schulferien durchgeführt – das verzerrt das Ergebnis natürlich.”
![Entfernter Zebrastreifen besorgt Mütter, Infos us Leserbrief: Kurz vor Schulbeginn wurde am Oberfallenberg ohne Mitteilung einfach der Fußgängerübergang samt Hinweisschildern entfernt. Wir haben bis zu 20 Kindergarten- bzw. Schulkinder, die mittags über die vielbefahrene Bödelestraße müssen. Lt. Aussage vom Land Vorarlberg sei es “sicherer” für die Kinder, wenn sie mit Handzeichen die Straße überqueren.Entfernter Zebrastreifen […]](/2024/09/0F8A9923-1-768x512.jpg)
Außerdem entspräche der Schutzweg in mehrfacher Hinsicht nicht der geltenden RSV-Richtlinie, heißt es seitens des Schutzwegbeauftragten des Landes. Insbesondere der Umstand, dass in diesem Bereich keine Straßenbeleuchtung vorhanden ist, hat die Behörde dazu bewogen, den Schutzweg noch vor Beginn der „dunklen“ Jahreszeit zu entfernen. Es sei die Verantwortung der Straßenpolizeibehörde, dafür zu sorgen, dass Schutzwege möglichst „sicher“ sind. Nur nach einer entsprechenden baulichen Umgestaltung wäre es möglich gewesen, den Schutzweg zu belassen.
Um die Sicherheit der querenden Fußgänger dennoch zu gewährleisten, wurde eine Geschwindigkeitsanzeige („Sie fahren… km/h“) angebracht.
![Entfernter Zebrastreifen besorgt Mütter, Infos us Leserbrief: Kurz vor Schulbeginn wurde am Oberfallenberg ohne Mitteilung einfach der Fußgängerübergang samt Hinweisschildern entfernt. Wir haben bis zu 20 Kindergarten- bzw. Schulkinder, die mittags über die vielbefahrene Bödelestraße müssen. Lt. Aussage vom Land Vorarlberg sei es “sicherer” für die Kinder, wenn sie mit Handzeichen die Straße überqueren.Entfernter Zebrastreifen […]](/2024/09/0F8A9889-1-768x512.jpg)
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Infogram angezeigt.
Für die Eltern ist das zu wenig: Sie wollen den Zebrastreifen zurückhaben.
Von Seiten des Landes will man nun eine erneute Fußgängerzählung durchführen, heißt es auf VN-Anfrage. Bauliche Verbesserungsmaßnahmen wie eine bessere Beleuchtung und die Absenkung der Gehsteigkanten sollen geprüft werden. „Es ist das Ziel, eine sichere Querung an dieser Stelle zu gewährleisten. Sofortmaßnahmen wurden ergriffen und weitere Lösungen werden mit den Anrainern besprochen”, verspricht Verkehrslandesrat Marco Tittler (ÖVP).