100 Menschen gedenken nach Femizid Opfer von Kennelbach

Vorarlberg / 15.09.2024 • 19:40 Uhr
Mahnwache Kennelbach
Kennelbach gedachte der vor einer Woche getöteten jungen Frau. VN/Rauch

Mit Kennelbach wurde eine Gemeinde zum Tatort, in der Frauen emanzipiert gestalten. Die Frauen im Ort bleiben nicht passiv

Kennelbach Etwa 100 Menschen versammelten sich am Sonntagabend an der Litfaßsäule in Kennelbach. Eine halbe Stunde schweigen sie zu leiser Musik; Orange ist eine dominante Farbe unter den überwiegend weiblichen Besuchern. Mit “orange the world” der Vereinten Nationen wurde sie zum Symbol gegen Gewalt an Frauen. Kennelbach gedenkt des Opfers eines Femizids vor einer Woche.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Die Litfaßsäule zwischen dem Gemeindeamt und der Achstraße, an der vor einer Woche die Leiche einer 25-Jährigen gefunden wurde, ist zum Mahnmal gegen Frauengewalt geworden. Rote Handabdrücke führen zur Säule, an der man auf orange umrandeten Karten Botschaften hinterlassen kann. Eine davon: “Frauen sind keine Sexobjekte, Kennelbach ist eine recht weibliche Gemeinde, zumindest politisch: Bürgermeisterin, Vizebürgermeisterin und Amtsleiterin, alle Führungspositionen der von der Liste “Team Peter Halder” regierten Gemeinde sind weiblich besetzt. “Die Musik wiederholt sich, so wie die Gewalt gegen Frauen”, erklärt Ruth Madlener, ebenfalls vom “Team Peter Halder”. Gemeinsam mit den Gemeindevertreterinnen Corina Nachbaur, Veronika Rüdisser und der Frauenärztin Uta Kaufmann organisierte sie die Mahnwache diesen Sonntag.

Mahnwache Kennelbach
Manche brachten wie diese beiden Mädchen Blumen und Kerzen zur Mahnwache mit. VN/Rauch

Manche brachten Kerzen oder Blumen mit, die am Fuße der Litfaßsäule Platz fanden. Unter den Mahnenden finden sich neben den Gemeindepolitikerinnen und Vizebürgermeisterin Christine Vergeiner weitere politische Vertreterinnen vor allem aus den Grünen und sozialdemokratischen Lagern. Auch Emanuel Wiehl vom Christopher Street Day Vorarlberg nahm an der Mahnwache teil.

Beziehungstat

Derzeit gehen die Ermittler von einer Beziehungstat aus. Bei dem Opfer handelt es sich um eine 25-jährige Spanierin, die sich seit etwa zwei Jahren in Vorarlberg aufhält. Zuletzt lebte sie in Kennelbach, gemeinsam mit einem weiteren Spanier. So berichteten Schrebergärtner, dass das Paar vor wenigen Wochen in einem der Gärten von den Besitzern angetroffen wurde und sich danach noch einige Zeit im Nahbereich aufhielt. Am Freitag gab die Polizei bekannt, besagten 25-jährigen Spanier festgenommen zu haben. Er befindet sich in Untersuchungshaft und zeige sich bislang nicht geständig.

Mahnwache Kennelbach
Etwa 100 Menschen versammelten sich am Sonntagabend. VN/Rauch

Das Landeskriminalamt nimmt weiterhin Hinweise aus der Bevölkerung entgegen. Wer im Zeitraum rund um den 3. und 4. September möglicherweise mit der Tat in Zusammenhang stehende Wahrnehmungen in der Achstraße in Kennelbach gemacht hat, wird weiter um Kontaktaufnahme mit dem Landeskriminalamt unter der Telefonnummer +43 59133 80 3333 gebeten.

Hilfe für Frauen und Gewaltopfer

Frauenhelpline – 24 Stunden Hotline für ganz Österreich – mehrsprachig

Tel: 0800 222 555

http://www.frauenhelpline.at/

http://www.frauenhelpline.at/de/muttersprachliche-beratung 

ifs Gewaltschutzstelle

Johannitergasse 6, 6800 Feldkirch

Tel.: +43 5 1755 535

gewaltschutzstelle@ifs.at 

www.ifs.at

 

ifs FrauennotWohnung

Tel.: +43 5 1755 577

frauennotwohnung@ifs.at 
www.ifs.at/frauennotwohnung

 

FEMAIL FrauenInformationszentrum Vorarlberg e.V.

Beratung auch in türkischer Sprache oder mit Dolmetschung in weiteren Sprachen

Marktgasse 6, 6800 Feldkirch

Tel.: +43 5522 31 002

info@femail.at

www.femail.at

 

Verein Amazone (Mädchenberatung)

Projekt #stopviolence – Niederschwellige Informations- und Sensibilisierungsangebote zu geschlechtsspezifischer Gewalt in Integrationskontexten in Kooperation mit FEMAIL Fraueninformationszentrum Vorarlberg

Bahnhofstraße 31, 6900 Bregenz

Tel.: +43 5574 45801

office@amazone.or.at

www.amazone.or.at

 

Telefonseelsorge – Hilfe und Beratung

Tel.: 142

mail@142online.at 

www.142online.at

 

Polizei-Notruf: 133

Euro-Notruf: 112

Österreichische Gewaltschutzzentren

Tel.: 0800 700 217

Mahnwache Kennelbach
Die Litfaßsäule wurde zum Mahnmal gegen Gewalt an Frauen. VN/Rauch
Mahnwache Kennelbach
VN/Rauch