„Wie heiße Schokolade an verregneten Tagen“

Mit dem dritten Band ihrer Trilogie stieg Sabine Schoder gleich auf Platz 12 der Spiegel-Bestsellerliste ein.
Tschagguns Das Gesetz der Serie zeigt Wirkung und katapultiert Sabine Schoder in diesem Jahr schon zum zweiten Mal für mehrere Wochen auf die Spiegel-Bestsellerliste. Das Tempo, das sich von Band zu Band beschleunigt, macht die Montafonerin atemlos. Besonders Band 3 von „The Romeo & Juliet Society – Diamantentod“ stürmt quasi druckfrisch auf Platz 12 des zuverlässigsten Indikators für Erfolgsliteratur. „Es fühlt sich an, wie nach einem Marathon, absolviert im Sitzen und mit Unmengen an Kaffee“, sagt die Autorin, die in einem Jahr 1344 Seiten veröffentlich hat. „Monatelang saß ich im stillen Kämmerlein, arbeitete vor mich hin und dann: BÄM!. Das ist wie ein Ritterschlag mit einer Schreibfeder.“

Schoder traf mit ihrer Trilogie den Zeitgeist. Das Genre Romantic Fantasy boomt. Woran das liegt?
„Ganz ehrlich?“ Die 42-jährige Vorarlbergerin kennt die Antwort genau. „Romantic Fantasy ist wie heiße Schokolade an einem verregneten Tag – es wärmt und gibt uns das Gefühl, dass Magie irgendwo da draußen existiert.“ Tatsächlich generiert das Genre beachtliche Verkaufszahlen, während in den meisten anderen Genres die Buchverkäufe sinken. Selbst der Krimi muss sich hintanstellen. In einer Zeit voller Krisen steigt eben die Sehnsucht nach der heile Welt voller Liebe.

Doch Schoders Erfolg beruht nicht nur auf der Popularität des Genres. Schon vor „The Romeo & Juliet Society“ schrieb sie ausgezeichnete Romane und das im wahrsten Sinne des Wortes. Denn für „Immer ist ein verdammt langes Wort“ bekam sie sogar den beggehrten Delia Jugendliteraturpreis 2021 verliehen.
Dass die erfolgreiche Tschaggunserin das Schreiben zum Beruf gemacht hat, versteht sich von selbst.

Doch einfach drauflosschreiben, sich unbedarft von den Figuren treiben lassen, führt Schoder nicht ans Ziel. „Ich plane sehr genau“, outet sie sich als klar strukturiert. Auf einem professionellen Level braucht es neben Fantasie auch viel Hintergrundwissen und ein Grundgerüst. Dieses entwirft die studierte Grafikdesignerin am Zeichenboard. „Wenn meine Figuren zum Leben erwachen und Polka auf meinem Plot tanzen, bin ich im Flow“, teilt sie mit. Das ist im Monent auch gerade der Fall, denn Schoder schreibt schon fleißig an einem neuen Zweiteiler, der nächsten Herbst erscheinen wird.

Die Fans dürfen sich schon wieder in freudiger Erwartung wiegen. Auch was die „The Romeo & Juliet Society“-Trilogie betrifft, ist unter den Kapiteln der drei Teile noch kein Schlussstrich gezogen. „Es gibt schon Filmanfragen“, verrät die Bestseller-Autorin und hofft, dass es nicht nur beim Ausmalen, welcher Hollywoodstar wohl die Hauptrolle spielen könnte, bleibt.

Doch bekanntlich ist die Vorfreude die schönste Freude. Das gilt nämlich auch für die Übersetzungen. Die erste ist bereits in Italien erschienen, und wenn alles gut läuft, kommen bald noch weitere.

Das kommt nicht von ungefähr, ist doch das berühmteste Liebespaar der Weltliteratur, das ihr den Stoff für das dreiteilige Abenteuer liefert. Die Idee dazu kam ihr – wie könnte es auch anders sein – in Verona, als sie auf dem berühmten Balkon stand, auf dem Julia angeblich die Worte „Romeo, oh Romeo, warum bist du nur Romeo?“ hauchte. Kurzerhand interpretiert sie die Liebesgeschichte neu und stellt sie in die Gegenwart. Doch auch Jahrhunderte später steht die junge Liebe zwischen Joy Capulet und Ryhme Montague unter keinem glücklichen Stern. Denn der Rosenfluch verlangt, dass alle siebzehn Jahre ein Liebespaar geopfert werden muss und dieser Zeitpunkt steht unmittelbar bevor. CRO
ZUR PERSON
Sabine Schoder
Alter 42 Jahre
Wohnort Tschagguns
Familie verheiratet mit Bernd
Beruf Grafikdesignerin, jetzt hauptberufliche Autorin
Bücher Liebe ist was für Idioten. Wie mich (2016); Sowas passiert nur Idioten. Wie uns (2017); Liebe ist so scheisskompliziert(2018); Immer ist ein verdammt langes Wort (2019); Verwünscht nochmal!; Mein Teufel die Schnecke und ich (2021); The Romeo & Juliet Society: Rosenfluch (Teil 1 – 2023), Schlangenkuss (Band 2 – 2024), Diamantentod (Band 3 – 2024)
Nonimierungen und Auszeichnungen nominiert für den Buxtehuder Bullen 2016, nominiert für den Deutschen Kinderhörbuchpreis BEO 2016, Gewinnerin des Delia Jugendliteraturpreis 2021, nominiert für den DELIA Literaturpreis „junge Liebe“ 2024, Spiegel-Bestseller mit zwei Bänden in Folge
Online https://sabineschoder.de