“Jeder kann seinen ganz eigenen Beitrag leisten”

Beim “Use What You Have”-Festival, das heuer erstmals in Feldkirch über die Bühne geht, steht das Thema Nachhaltigkeit im Mittelpunkt.
Feldkirch Beim „Use What You Have“-Festival (UWYH) dreht sich bereits zum vierten Mal alles um Konsumbewusstsein, Abfallvermeidung und die kreative Wiederverwertung vorhandener Ressourcen. Das Festival, das erstmals in der Feldkircher Innenstadt über die Bühne geht, bietet an zwei Tagen an verschiedenen Veranstaltungsorten ein breites Programm: Ein “Re-Use”-Markt mit regionalen Ausstellern, zahlreiche Workshops, ein Repair-Café, ein vielseitiges Kinderprogramm und Musik aus aller Welt.

Ins Leben gerufen wurde das Festival von Isolde Adamek. Vor zwei Jahren hat sie die Leitung an Jasmine Türk, Lisa Vesely und Theresa Bubik und damit an die jüngere Generation weitergegeben. “Wir wollen zeigen, dass sich ein nachhaltiger, ressourcenschonender und umweltbewusster Lebensstil leicht in den Alltag integrieren lässt, ohne auf viel verzichten zu müssen”, erklärt Jamine Türk. “Jeder kann seinen ganz eigenen Beitrag leisten.”

In diesem Jahr wurde der Schwerpunkt auf das Thema „unterwegs“ gelegt. “Das Thema Nachhaltigkeit ist riesig. Wir wollten damit ein bisschen mehr in die Tiefe gehen”, erklärt Türk. Im Mittelpunkt stehen Fragen zu Mobilität und Freizeitgestaltung. Ein Bike-Repair, Ideen-Mapping für Ausflugsziele, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind, ein Live-Podcast, Reisevorträge und der erstmals stattfindende Reisetagebuch-Slam laden dazu ein, neue Perspektiven zu erkunden.

Das Herzstück des Festivals bildet der “Re-Use”-Markt in der Neustadt, bei dem rund 25 verschiedene Aussteller und Kreativschaffende aus der Region nachhaltige und innovative Produkte präsentieren.
Auch Mitmachen ist angesagt. An verschiedenen Standorten in der Feldkircher Innenstadt kann der Kreativität freien Lauf gelassen werden. Im Atelier Ulrike Stark findet unter anderem ein Upcycling-Workshop statt, in dem aus alten Planen Fahrradtaschen gebastelt werden. Die Kinder können sich unterdessen in der Herrengasse beim Basteln von Papierflitzern austoben, oder aus übrig gebliebenem Papier Reisetagebücher binden. “Uns ist es wichtig, dass wir der jungen Generation das Thema Nachhaltigkeit auf spielerische Art und Weise näherbringen”, sagt Türk.

Die Festivalleiterinnen wollen dabei aber nicht den moralischen Zeigefinger erheben: “Es geht nicht um Verbote, sondern darum, aufzuzeigen, wie zugänglich, lustvoll und freudvoll die Lösungen dafür sein können.”
Use What You Have FEstival
Termin: Sa., 21. und So., 22. September von10 bis 18 Uhr
Veranstaltungsort: Innenstadt Feldkirch (Neustadt, Atelier Ulrike Stark, Herrengasse, Haus am Katzentrum, Palais Liechtenstein)
Eintritt: frei
Programm: Markt, Workshops, Gallery, Talks, Musik, Kinderprogramm, Kulinarik, Pecha Kucha, Quiz, Reisetagebuch-Slam, Live-Podcast usw. https://www.uwyh.at/