“Diese real wirkenden Übungen sind wichtig für unseren Nachwuchs”

Vorarlberg / 24.09.2024 • 14:00 Uhr
Action gab es für den Nachwuchs der Feuerwehr bei der Bezirksabschlussübung in Hohenems. - © bvs
Die Jugendfeuerwehren von Dornbirn, Hohenems und Lustenau arbeiteten bei einer Großübung zusammen. bvs

Action gab es am Wochenende für die Nachwuchsfeuerwehrleute aus Hohenems, Dornbirn und Lustenau. Für sie fand die Bezirks-Feuerwehrjugendübung in Hohenems statt.

Hohenems Einmal jährlich arbeiten die Feuerwehren aus dem Bezirk Dornbirn für ihren Nachwuchs ein reales Einsatzszenario aus. Dieses Jahr organisierte die Feuerwehr Hohenems die gemeinsame Übung für den eigenen Nachwuchs sowie jenen aus Dornbirn und Lustenau. Ein Highlight für die angehenden 70 Feuerwehrmänner und -frauen, bei dem sie zeigen können, was sie bereits gelernt haben und wie gut sie in Stresssituationen zusammenarbeiten. Mit dabei waren auch zahlreiche Zuschauer, die beeindruckt den Einsatz verfolgten.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Schnell mussten sie sich einen Überblick über die Situation schaffen. - Zusammenhalt dreier Feuerwehren - Zusammenhalt dreier Feuerwehren
Schnell mussten sie sich einen Überblick über die Situation schaffen.

Blitzeinschlag und verunglückte Personen

Mit Blaulicht und Sirene eilten die drei Feuerwehren zum Stall vom Gutshof Rheinhof in der Nähe der Landwirtschaftsschule. Das Stallgebäude stand aufgrund eines Blitzeinschlages in Brand. Bei ihrem Eintreffen fanden sie auch zwei verletzte Personen unter Silo-Ballen, die beim Versuch, die Tiere zu retten, mit dem Auto verunglückten.

Beeindruckte Kinder beobachten, was die Feuerwehrjugend machte. - Zusammenhalt dreier Feuerwehren - Zusammenhalt dreier Feuerwehren
Beeindruckte Kinder beobachten, was die Feuerwehrjugend machte.

Während eine Gruppe eine Wasserleitung vom Alten Rhein herstellte, begannen die anderen schon mit dem Löschen des Stallgebäudes. Eine andere Gruppe kümmerte sich um die verletzten Personen und konnte sie mit vereinten Kräften unter den Silo-Ballen bergen. Für die Zuseher erklärte Feuerwehrmann Stefan Banzer die verschiedenen Übungen übers Mikrofon. „Gerade diese großangelegten und real wirkenden Übungen sind wichtig für unseren Nachwuchs. Hier müssen sie zusammenarbeiten und können schauen, wie es die anderen machen“, erklärte Bezirksjugendreferent Marcel Fitz. Er lobte die gut organisierte Übung, die von Thomas Marte, Leiter der Feuerwehrjugend in Hohenems, geplant wurde.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Gut ausgebildete Feuerwehrler

Die Ausbildung hat für die Feuerwehren einen großen Stellenwert, denn die Jugendlichen sind die Retter von morgen. „Wir bilden euch aus, ihr eignet euch Fachwissen an. Und alle von euch verfolgen dasselbe Ziel: Nämlich den Bewohnern zu helfen“, sagte Bezirksfeuerwehrinspektor Martin Kisser. Dies habe gerade in der heutigen Zeit einen unschätzbaren Wert. Er lobte die Bereitschaft der jungen Menschen, zu helfen.

Nach einem Blitzeinschlag stand der Stall in Flammen. - Zusammenhalt dreier Feuerwehren - Zusammenhalt dreier Feuerwehren
Nach einem Blitzeinschlag stand der Stall in Flammen.
Eine Gruppe löschte schnell den Brand im Stall. - Zusammenhalt dreier Feuerwehren - Zusammenhalt dreier Feuerwehren
Eine Gruppe löschte schnell den Brand im Stall.

Auch Sicherheitslandesrat Christian Gantner zeigte sich beeindruckt vom Können des Nachwuchses und verfolgte die Übung aufmerksam. Er bedankte sich wie Martin Kisser und Marcel Fitz bei den Jugendlichen für ihr Engagement, den Ausbildner der Feuerwehr sowie bei den Eltern, die ihren Kindern erlauben, sich bei der Feuerwehr zu engagieren. Nachdem die Übung erfolgreich abgeschlossen wurde, versammelten sich die drei Wehren im Feuerwehrhaus Hohenems. Dort erhielten sie eine Stärkung sowie erfrischende Getränke. BVS

Zusammenhalt dreier Feuerwehren - Zusammenhalt dreier Feuerwehren
Schnell mussten Wasserleitungen verlegt werden.
Beim Versuch die Tiere zu retten, wurden zwei Personen unter Silo-Ballen eingeklemmt. - Zusammenhalt dreier Feuerwehren - Zusammenhalt dreier Feuerwehren
Beim Versuch die Tiere zu retten, wurden zwei Personen unter Silo-Ballen eingeklemmt.
Mit Hilfe von Holzstücken konnte der Silo-Ballen vorsichtig angehoben werden. - Zusammenhalt dreier Feuerwehren - Zusammenhalt dreier Feuerwehren
Mit Hilfe von Holzstücken konnte der Silo-Ballen vorsichtig angehoben werden.
Mit vereinten Kräften konnten die Jugendlichen, die verletzte Person unter dem Silo-Ballen bergen. - Zusammenhalt dreier Feuerwehren - Zusammenhalt dreier Feuerwehren
Mit vereinten Kräften konnten die Jugendlichen, die verletzte Person unter dem Silo-Ballen bergen.