Gemeinde Reuthe spendet 10.000 Euro an Hochwasser-Opfer: “Uns wurde 2005 auch geholfen”

Vorarlberg / 18.10.2024 • 16:30 Uhr
2024-09-10 Hochwasser Soforthilfe Böheimkirchen
Die Caritas St. Pölten richtete in über 35 Gemeinden sogenannte Hochwasserbüros ein, in denen rasch geholfen wird. caritas

Die Gemeinde Reuthe setzt ein Zeichen der Solidarität und spendet 10.000 Euro an die Opfer der Hochwasserkatastrophe in Niederösterreich.

Reuthe, St. Pölten Vor wenigen Wochen wurde Niederösterreich von einer der schlimmsten Flutkatastrophen seit Jahrzehnten getroffen. Die Schäden belaufen sich auf mehrere hundert Millionen Euro, und noch immer kämpfen viele Menschen mit den Folgen des verheerenden Hochwassers. Während der Wasserstand inzwischen gesunken ist und die Wiederaufbauarbeiten im Gange sind, bleibt die Hilfe für die Hochwasseropfer dringend notwendig.

2024-09-17 Hochwasser Bezirk Melk
Der Bezirk Melk (NÖ) war besonders vom Hochwasser betroffen. franz gleiß

Die Unterstützung aus Vorarlberg läuft nach wie vor auf Hochtouren. So hat sich etwa die Gemeinde Reuthe im Bregenzerwald mit einer Spende von 10.000 Euro an der Aktion “Vorarlberg hilft” beteiligt. „Uns wurde beim Hochwasser 2005 geholfen, und so wollten auch wir jetzt den Betroffenen in Niederösterreich helfen“, erklärt Bürgermeisterin Bianca Moosbrugger-Petter im Namen des Gemeindevorstands. Insgesamt spendeten die Vorarlbergerinnen und Vorarlberger bereits über 730.000 Euro. 

Gemeinde Reuthe spendet 10.000 Euro an Hochwasser-Opfer: "Uns wurde 2005 auch geholfen"
Bianca Moosbrugger-Petter ist Bürgermeisterin von Reuthe. VN

„Vorarlberg hilft“ ist eine Kooperation des Landes Vorarlberg, der Vorarlberger Nachrichten, der Caritas und des Roten Kreuzes und des Gemeindeverbands, um den Menschen im Katastrophengebiet schnell und unbürokratisch zu helfen. Dank der schnellen Reaktion von Hilfsorganisationen und den Spendengeldern der Bevölkerung konnten bereits tausenden Betroffenen geholfen werden. Laut Hans Ebner, Präsident des Roten Kreuzes Niederösterreich, waren seit Beginn der Katastrophe tausende Mitarbeitende im Einsatz, um vor Ort Soforthilfe zu leisten. Die Caritas St. Pölten richtete in über 35 Gemeinden sogenannte Hochwasserbüros ein, wie Generalsekretär Christoph Riedl berichtet.

Bisher wurden mehr als 4000 Anträge auf Soforthilfe in den 51 Bezirksstellen des Roten Kreuzes abgegeben. Rund 4500 Haushalte erhielten bereits Sofort- und Überbrückungshilfen, und fast sechs Millionen Euro wurden an betroffene Familien und Einzelpersonen ausgezahlt. 

Spendenkonto “Vorarlberg hilft”


So können Sie helfen:

Spendenkonto Caritas: AT32 3742 2000 0004 0006
Verwendungszweck: “Vorarlberg hilft”
Online-Spenden: www.caritas-vorarlberg.at 
.
Spendenkonto Österreichisches Rotes Kreuz:

Landesverband Vorarlberg

IBAN: AT84 3742 2000 0014 3248
Verwendungszweck: Inlandshilfe