Herbstferien in Wien? Warum derzeit keine Reservierungen bei den ÖBB möglich sind

Vorarlberg / 22.10.2024 • 16:56 Uhr
Herbstferien in Wien? Warum derzeit keine Reservierungen bei den ÖBB möglich sind
Probleme gibts derzeit bei den Sitzplatz-Reservierungen. ÖBB

Viele Vorarlberger planen in den Herbstferien eine Reise nach Wien, doch derzeit sind Sitzplatzreservierungen bei den ÖBB kaum möglich. Was betroffene Reisende jetzt wissen müssen.

Schwarzach Viele Vorarlbergerinnen und Vorarlberger planen in den kommenden Herbstferien eine Reise nach Wien, doch einige von ihnen sind frustriert: Eine Sitzplatzreservierung bei den ÖBB scheint derzeit nicht möglich zu sein.

Herbstferien in Wien? Warum derzeit keine Reservierungen bei den ÖBB möglich sind
Herbstferien in Wien? Warum derzeit keine Reservierungen bei den ÖBB möglich sind

Der Grund dafür sind umfangreiche Bauarbeiten am Deutschen Eck, die vom 25. Oktober bis zum 4. November 2024 stattfinden. Diese verursachen Probleme im Buchungssystem der ÖBB. Die aktualisierten Fahrplandaten in den Fahrplanauskunftssystemen (Ticketshop und Scotty) sind laut ÖBB-Pressesprecher Christoph Gasser-Mair noch nicht vollständig eingearbeitet. Diese umfassen verlängerte Fahrzeiten aufgrund von Umleitungen sowie den Einsatz von Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen über das Deutsche Eck. „Der Ticketkauf ist weiterhin möglich, jedoch sind Reservierungen derzeit größtenteils gesperrt,“ so Gasser-Mair auf VN-Anfrage. Die Freigabe der Reservierungen erfolge, sobald die neuen Fahrpläne vollständig eingearbeitet sind.

Unwetter machte Strich durch die Rechnung

Ursprünglich waren die Umstellungen bereits für Anfang September vorgesehen, doch die Auswirkungen der Überschwemmungen in Niederösterreich auf die Weststrecke führten zu Herausforderungen. Der Übergangsfahrplan, der aufgrund der Hochwasserschäden in Kraft trat, machte eine vollständige Neuausrichtung der Fahrpläne notwendig. “Durch die geänderten Rahmenbedingungen bzgl. Fahrplan und eingesetztem Wagenmaterial musste die Baustelle ein zweites Mal von Null auf gänzlich neu geplant werden, was einen erheblichen Zusatzaufwand bedeutet. So mussten zum Beispiel Umleitungstrassen mit Partnerbahnen neu abgestimmt, Busse für den SEV neu bestellt sowie eine erneute Planung der einzusetzenden Züge, aber auch des Zugpersonals vorgenommen werden”, erklärt Gasser-Mair.

ABD0042_20240923 – MICHELHAUSEN – …STERREICH: Die Situation am Bahnhof Tullnerfeld aufgenommen am Montag, 23. September 2024, anl. eines Medientermins der …BB Infrastruktur AG “Erstes ResŸmee nach den schweren Unwettern – Schwerpunkt Weststrecke”. – FOTO: APA/HELMUT FOHRINGER
Die schweren Unwetter in Ostösterreich im September zerstörten Teile der Weststrecke. APA/ FOHRINGER

Kunden können kostenlos stornieren oder umbuchen

Kunden, die bereits Tickets für Fahrten zwischen dem 26. Oktober und 3. November 2024 auf der Weststrecke gebucht haben, werden nach Abschluss der Aktualisierungen im System automatisch über Push-Benachrichtigung über mögliche Änderungen ihrer Verbindung informiert. Zudem haben Reisende, die aufgrund der geänderten Umstände (SEV, Fahrzeitverlängerung) ihre Reise auf der Weststrecke im Zeitraum vom 26. Oktober bis 3. November nicht antreten möchten, die Möglichkeit, ihre Tickets kostenfrei zu stornieren, umzubuchen oder zu einem späteren Zeitpunkt zu nutzen. Dies gilt für alle Tickets (inkl. Sparschiene-Tickets) für Fahrten auf der Weststrecke zwischen Wien – Salzburg – Innsbruck – Bregenz in diesem Zeitraum.

Die ÖBB arbeiten auf Hochtouren an der Einarbeitung der neuen Fahrplandaten und hoffen, dass die Arbeiten bis Ende der Woche abgeschlossen sein werden. Bis dahin bittet das Unternehmen um Geduld.

Weitere Informationen unter: https://www.oebb.at/de/fahrplan/baustelleninformation/bauarbeiten-deutsches-eck