Herausragende Initiativen beim VN-Klimaschutzpreis gewürdigt

Projektleiter Thorben Eichhorn mit Moderatorin Isabella Canaval, sowie Angelika Skenderoglou und Nikolai Schallert vom Event-Team bei der KSP Verleihung. SIE
Der neunte VN-Klimaschutzpreis lockte Gäste aus Kultur, Wirtschaft, Politik und Medien nach Mäder.
Mäder Rund 140 Gäste aus Kultur, Wirtschaft, Politik und Medien kamen am Donnerstagabend in den J.J. Endersaal nach Mäder, um die Verleihung des Klimaschutzpreises 2024 der Vorarlberger Nachrichten zu feiern. Bereits zum neunten Mal wurden herausragende Initiativen in fünf Kategorien ausgezeichnet. Die Preisträger wurden von einer fachkundigen Jury ausgewählt.

Durch den Abend führte Moderatorin Isabella Canaval. Umweltpsychologin Isabella Uhl-Hädicke beleuchtete in ihrer Festrede unter dem Titel „Warum machen wir es nicht einfach?“ die psychologischen Herausforderungen der Klimakrise. VN-Chefredakteurin Isabel Russ konnte zur Preisverleihung zahlreiche Besucher willkommen heißen. Neben Landesrat Christian Gantner gratulierten unter anderem auch Johannes Hämmerle, Caroline Egelhofer, Laura Erhart (Blum), Philipp Hämmerle (Hypo), Marcel Strauss (Ländle Marketing), Karin Metzler, Elisabeth Hirschbühl, Markus Stadelmann (Uniqa), Edi Fischer (WKV), Gerd Wegeler (illwerke vkw), Martin König (baywa), Andrea Oberjörg, Nikolai Schallert, Florian Runge, Benjamin Pilz, (Russmedia), Alfred und Monika Edlinger, Monika Bitschnau und Sophia Büchele.
Der besondere Abend bot nicht nur eine Bühne für die Preisträger, sondern auch Raum für persönlichen Austausch und neue Ideen.











