Nach Design-Staatspreis jetzt auch auf internationaler Bühne erfolgreich

Wälder Kreativ-Team erhält mit Baby-Wiege hohe Auszeichnung in China.
Andelsbuch Das Jahr fängt gut an für Unternehmer Jodok Felder (Andelsbuch), Designer Georg Milde (“Designreserve” Hittisau) und ihr Team rund um die Baby-Wiege “Schlaf Gut”: Nach der Auszeichnung mit dem österreichischen Design-Staatspreis wurde das formschöne, funktionale Objekt nun auch in China mit Bronze beim internationalen DIA-Award geadelt.

Anlass für die Produktentwicklung war der Wettbewerb “Handwerk+Form” des Werkraums Bregenzerwald. Österreichweite Aufmerksamkeit erhielt die von der Tischlerei Geser und der Polsterei Mohr gefertigte Stubenwiege Mitte 2024 durch den Gewinn des Staatspreises in der Kategorie “Produktgestaltung Interior”. Der nächste Erfolg ließ nicht lange auf sich warten: Kürzlich wurde nämlich in der chinesischen Millionen-Metropole Hangzhou der DIA-Award verliehen. Dabei konnte sich das Wälder Kreativ-Team als einziges mit einem Handwerks-Objekt neben weiteren Ausgezeichneten aus der ganzen Welt (unter anderem Huawei, Google und Sharp) den dritten Platz sichern.

Eingereicht wurden bei diesem internationalen “Design Intelligence Award” der Chinesischen Kunstakademie in verschiedenen Kategorien über 8000 Produkte und Konzepte aus 47 Nationen. Seitens des Projekt-Teams der Stubenwiege nahm Georg Milde in der aufwendig inszenierten Gala den Award entgegen, der auch mit einem Preisgeld verbunden ist. Ausgestellt und zu erstehen ist die Wiege im Werkraumhaus sowie bei den beiden Handwerksbetrieben Geser und Mohr in Andelsbuch.
Die Babywiege “Schlaf Gut” ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit renommierter Handwerksbetriebe und Designer aus dem Bregenzerwald. Die geschwungenen Formen der Zirbenholzteile verleihen der Wiege nicht nur eine ästhetische Note, sondern schaffen auch ein geborgenes Nest, das Tradition und Modernität vereint. Die Konstruktion soll ein sicheres und geborgenes Schlafumfeld für das Baby gewährleisten und eine sanfte Wippbewegung ermöglichen. Materialien wie Zirbenholz für das Bett, Rosshaar, Baumwolle, Schafwolle und Leinen für die Matratze und das Polster wurden verwendet. AHA