Hochbehälter, Kindi und Alte Schmiede im Wolfurter Investitionsplan

Vorarlberg / 08.01.2025 • 13:10 Uhr
Budget
Der neue Kindergarten Rickenbach II geht seiner Vollendung entgegen. hapf

14,6 Mio. Euro fließen in Infrastruktur und Gebäude.

Wolfurt Mit lediglich zwei Gegenstimmen verabschiedete die Marktgemeinde Wolfurt noch vor Weihnachten das Budget 2025. Trotz schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen, steigender Kosten und stagnierender Einnahmen gelang es, einen zukunftsfähigen Gemeindehaushalt auf den Weg zu bringen. Das vorgelegte Budget weist einen Umfang von 50,4 Millionen Euro auf und liegt damit um 0,4 Mio. über dem Haushalt 2024.

Budget
Ein Teil der Alten Schmiede konnte erhalten werden. Jetzt erfolgt ein Aus- und Neubau zu einer neuen Event-Location.

Herausfordernde Zeiten für Kommunen

Die Zeiten für die Gemeinden sind schon seit Jahren herausfordernd. Reihum in den 2059 österreichischen Kommunen machen sich mit dem Blick auf die Finanzen Sorgenfalten breit. Die Ausgaben bleiben weiterhin sehr hoch und ein Großteil der Kommunen steckt in roten Zahlen. Wie der Gemeindebund prognostizierte, werden auch in den nächsten Jahren die Einnahmen deutlich hinter den Ausgaben bleiben. Allenthalben ist angesagt, den Gürtel enger zu schnallen. Stetig steigende Personalkosten, höhere Aufwendungen bei der Kinderbetreuung und der Pflege, Herausforderungen in Sachen Mobilität und Klimaschutz und jährliche Steigerungen bei den Umlagen machen den Kommunen das Leben nicht leichter.

Budget
Die VS Bütze erhält diverse Einrichtungsgegenstände und neue Schultafeln.

Mittel für wichtige Projekte freigeschaufelt

Mit dieser Dynamik hat auch die Marktgemeinde Wolfurt zu kämpfen. „Wir haben uns klare Prioritäten gesetzt“, sagt Bürgermeisterin Angelika Moosbrugger. „Laufende Ausgaben werden gesenkt, um weiterhin in wichtige Zukunftsprojekte investieren zu können. Es ist uns mit sorgfältiger Überprüfung der Investitionen, der Sach- und Personalkosten sowie der laufenden Ausgaben gelungen, Mittel freizuschaufeln, die in notwendige und wichtige Projekte fließen.“ Bei einem Gesamtbudget von 50,4 Millionen Euro werden heuer rund 14,6 Millionen Euro (28,97 Prozent) investiert.

Budget
“Wir senken laufende Ausgaben, um in wichtige Zukunftsprojekte investieren zu können”, sagt
Bürgermeisterin Angelika Moosbrugger

Die dicksten Brocken

Die dicksten Brocken im Budget sind die Sicherung der Trinkwasserversorgung mit dem Neubau des Hochbehälters Frickenesch mit drei Millionen Euro und der Neubau des Kindergartens Rickenbach II, für den 2,8 Millionen Euro bereitgestellt wurden. Für den Ankauf strategisch wertvoller Grundstücke etwa für neue Wohnformen oder als Tauschgrundstücke stehen im Budget 1,375 Mio. Euro zur Verfügung. Des Weiteren stehen der Neu- und Ausbau von Radwegen und Gemeindestraßen sowie die Beteiligung an der Nahwärmeversorgung Weidach auf dem Investitionsplan. Investiert wird auch in die Abwasser- und Wasserversorgung, den Wiederaufbau der Alten Schmiede und in eine Park&Ride-Anlage am Bahnhof Wolfurt. Geld nimmt die Gemeinde zudem für Gestaltungen und Adaptierungen im Schulbereich und für das Kinderhaus Mähdle in die Hand. Die wichtigsten Investitionen im nachstehenden Überblick.

Budget
An der Kirchstraße wird nach dem alten Pfadistadel nun bald auch das Haus Nr. 22 bezugsfertig sein.

Personal als größter Budgetposten

Die Marktgemeinde Wolfurt bietet 243 Personen einen Arbeitsplatz. Das schlägt sich auch budgetär mit 12,9 Millionen Euro als größten Ausgabeposten im Budget nieder. Eine verantwortungsbewusste Weiterentwicklung im Personalbereich ist für Bürgermeisterin Moosbrugger ein Gebot der Stunde: „Wir müssen auch in diesem Bereich die Kosten im Auge behalten.“ HAPF

Wichtige Investitionen

3.000.000 Euro   Neubau Hochbehälter Frickenesch

2.800.000 Euro   Neubau Kindergarten Rickenbach II

1.375.000 Euro   Grundkauf

1.052.000 Euro   Neu- und Ausbau von Radwegen

1.000.000 Euro   Neu- und Erweiterungsbau Gemeindestraßen

900.000 Euro   Beteiligung Nahwärme Weidach

700.000 Euro   Neu- und Erweiterungsbau Kanal

500.000 Euro   Neu- und Erweiterungsbau Wasser

440.000 Euro   Alte Schmiede

300.000 Euro   Neubau Kirchstraße 22 a

Budget
Investiert wird in die Mittelschule und in technische Erneuerungen im Cubus.