Lärm über dem Walgau: Das ist die Ursache

Vorarlberg / 21.01.2025 • 13:00 Uhr
Dädalus25
Das Bundesheer wird diese Woche wahrnehmbar sein. Bundesheer

Zwischen Nenzing und Frastanz kann man diese Woche täglich Eurofighter wahrnehmen. Das muss man wissen.

Bregenz Im Rahmen der Luftraumsicherungsoperation Dädalus25, alternativ auch als DAEDALUS 25 bezeichnet, trainieren Eurofighter-Piloten diese Woche ein spezielles Flugverfahren, wie das Bundesheer informiert. Unter dem Titel„Special Procedure Vorarlberg“ üben die Piloten der Eurofighter die Navigation bei mangelhaften Sichtverhältnissen. Damit können die Flugzeuge auch bei dichter Bewölkung sicher durch Täler navigieren oder aus ihnen aufsteigen.

Dädalus25
Auch am Flughafen Hohenems ist das Bundesheer mit Radaranlagen präsent. Bundesheer

Die Übung dient nicht nur der Routine, sondern ermöglicht den Eurofightern, im Ernstfall schnell auf Verdachtsmomente zu reagieren. Dabei können die Jets ihre Patrouillenflüge unterbrechen und selbst bei schlechter Sicht zum Ziel fliegen. Die Übung dient damit der raschen und sicheren Identifikation von Luftfahrzeugen, die den Schutzradius um Davos verletzen.

Dädalus25
Die Luftraumsicherung wird auch von Hohenems aus unterstützt. Bundesheer
Dädalus25
Während die Eurofighter Vorarlberg nur überfliegen werden, sind mehrere Hubschrauber im Land für die Dauer des Weltwirtschaftforums stationiert. Bundesheer

Trainiert wird das Verfahren bis zum 25. Jänner durchschnittlich zweimal täglich – jeweils am Vormittag und am Nachmittag. Die Flüge finden vor allem im Raum Nenzing in Richtung Frastanz statt und sind vom Boden aus vermutlich gut wahrnehmbar. Die Maschinen bleiben dabei in einer Flughöhe von über 1600 Metern.

Lärm über dem Walgau: Das ist die Ursache
Diese Karte zeigt die Gebiete im Süden Vorarlbergs an, für die im Flugverkehr Einschränkungen gelten. Austro control

Dädalus25

Von 20. bis 25. Jänner 2025 sichern die Luftstreitkräfte des Bundesheeres bei der Luftraumsicherungsoperation “DÄDALUS25” anlässlich des Weltwirtschaftsforums in Davos südlich von Vorarlberg verstärkt den österreichischen Luftraum. Dazu wurde ein Flugbeschränkungsgebiet über Teilen Vorarlbergs und Tirols errichtet. Mehr als 1000 Soldatinnen und Soldaten sowie 20 Luftfahrzeuge, elf Flächenflugzeuge und neun Hubschrauber sorgen von österreichischer Seite aus für die Sicherheit der Veranstaltung und schützen die örtliche Bevölkerung vor Gefahren aus der Luft.

Dädalus25
Auch Hubschrauber sind Teil der Raumsicherung. Bundesheer

Es werden unter anderem Patrouillenflüge zur Überwachung, Flüge zur Identifizierung von Luftraumverletzungen, Transporte sowie “Cross-Border Operations” mit der Schweiz durchgeführt. Dazu werden auch Hubschrauber in Vorarlberg stationiert, in mehreren Talschaften wurden zusätzliche Radaranlagen installiert, um Tiefflieger festzustellen.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Sonstige angezeigt.