Kraftwerk im Mellental scheitert am Widerstand

Die illwerke vkw ziehen ihre Konsequenzen aus dem Stimmungsbild in der Gemeinde.
Mellau Das Kleinwasserkraftwerk am Mellenbach wird vorerst nicht realisiert. Die illwerke vkw haben das Projekt in Abstimmung mit der Gemeinde Mellau ausgesetzt, da keine Einigung erzielt werden konnte.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
Das Unternehmen verfolgt den Ausbau erneuerbarer Energien, um die Energieautonomie Vorarlbergs bis 2050 zu erreichen. Kleinwasserkraft könnte dabei bis zu 200 Gigawattstunden Strom liefern. Wichtig sei jedoch, solche Projekte nur gemeinsam mit den Standortgemeinden umzusetzen – jedoch gab es keine Zustimmung durch die Gemeinde Mellau, betont das Vorarlberger Energieunternehmen. „Wir setzen dieses Projekt aus und werden es in den nächsten Jahren nicht weiterverfolgen“, zieht es die Konsequenzen.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
Ob das Vorhaben später wieder aufgenommen wird, bleibt offen. Grundsätzlich sollen aber weiterhin Standorte geprüft werden, an denen Kleinwasserkraft wirtschaftlich, ökologisch vertretbar und mit Unterstützung der Gemeinden umgesetzt werden kann.

“Es ist mehr als wir erhofft haben”, betont Xaver Natter von Pro Mellental. Er ist überzeugt, dass der Entschluss den Wunsch der Mehrheit in der Gemeinde widerspiegelt. Auch immer mehr Gemeindepolitiker hätten sich in den vergangenen Wochen skeptisch gezeigt, am Freitag habe man einen entsprechend ablehnenden Beschluss der Gemeinde ans Land übermittelt. “Ich vermute, dass die kommenden Gemeindevertretungswahlen eine Rolle spielten”, glaubt Natter noch nicht daran, dass es wirklich auf Jahre hinweg vom Tisch sein wird. Vielmehr müsse man nun abwarten, ob sich die Stimmung in der Gemeindepolitik nach der Wahl wieder ändert.