Theresa Grass übernimmt in 4. Generation – ein Familienunternehmen auf neuen Wegen

Köpfe von morgen 2025: Frischer Wind bei Ammann Bau: Junge Immobilienexpertin setzt auf Familientradition und Innovation.
Nenzing “Seit meinem Bachelorabschluss weiß ich, was ich will und ich liebe es mit meinen Eltern und meinem Göte zu arbeiten”, erzählt Theresa Grass. Seit Jahresbeginn ist sie im Familienunternehmen Ammann Bau in Nenzing tätig und führt damit das Familienunternehmen in die vierte Generation. Mit ihrem Eintritt legte das Familienunternehmen den Fokus auf den Wohnbau, das schlüsselfertige Bauen als Generalunternehmen und das Maklergeschäft.

Bevor die 25-Jährige ins Unternehmen einstieg, sammelte sie fünf Jahre lang Erfahrung in einem Immobilienunternehmen. „Ich habe als Maklerin unser Land sehr gut kennengelernt“, erinnert sich Grass. 2023 legte sie die Konzessionsprüfung zur Immobilienmaklerin ab und wurde damit zur jüngsten geprüften Immobilienmaklerin und Treuhänderin Vorarlbergs.
Von der Maklerin zur Unternehmerin
Bei Ammann Bau arbeitet sie mit ihrem Vater Hand in Hand. “Wir motivieren uns gegenseitig und sind durch das gemeinsame Arbeiten noch näher zusammengerückt”, erklärt sie. Ihre Eltern haben sie stets in ihrer Berufswahl unterstützt, doch ursprünglich hatte sie andere Pläne: Als Schülerin der Handelsakademie schwankte sie zwischen den Berufen Rechtsanwältin und Lehrerin. „Der Immobilienbereich stand bei mir im Hintergrund“, erzählt die passionierte Tennisspielerin, die gerne am Sonntagnachmittag gemeinsam mit Schwester und Eltern den Ball über das Netz spielt.

Nach der Matura wollte sie zunächst nicht studieren, doch mit dem Besuch der Hochschule in Kufstein war es um sie geschehen. Neben ihrem Vollzeitjob studierte sie im Tiroler Unterland den Bachelorstudiengang Facility Management und Immobilienwirtschaft. Ihr Masterstudium in Unternehmensführung absolviert die Wahlgötznerin derzeit an der Universität Liechtenstein. “Durch die Nähe zur Uni muss ich nicht umziehen. Ich kann pendeln”, erklärt sie einen der Gründe für die Auswahl ihres Studienortes. Im August 2025 wird sie ihr Studium abgeschlossen haben.

Das Vollzeitstudium neben der Arbeit ist eine Herausforderung, doch Grass hat einen Vorteil: „Ich lerne leicht.“ Zudem geht sie ihrer Arbeit mit Leidenschaft nach. „Ich will arbeiten gehen, ich muss mich nicht täglich motivieren.“ Neben ihrem Job findet sie auch Ausgleich in den Bergen. Ihr Reitpferd, das sie seit zehn Jahren besitzt, ist ein weiterer wichtiger Bestandteil ihres Lebens.
Blick in die Zukunft
Die größten Herausforderungen im Berufsleben sieht Theresa Grass im Personal- und Fachkräftemangel sowie in der wirtschaftlichen Gesamtlage. „Ich habe Respekt vor der Zukunft. Meine Eltern und mein Göte stehen aber hinter mir und lassen mich nicht im Stich“, sagt sie. Herausforderungen nehme sie an – „ich brauche sie auch“, ergänzt sie mit einem Zwinkern.


