Frühlingsbeginn lässt Vorarlberg in die Gärtnereien stürmen

Vorarlberg / 21.03.2025 • 12:35 Uhr
Frühlingsbeginn lässt Vorarlberg in die Gärtnereien stürmen
Ganz Vorarlberg blüht auf – wenig verwunderlich, der Frühling macht sich bemerkbar. VN/Rauch

Veronika, der Lenz ist da – und die Gartencenter von Baywa bis Dehner sowie Gärtnereien sind bereit für alle, die einen grünen Daumen haben.

Dornbirn, Hohenems, Lauterach “Noch ist es die Ruhe vor dem Sturm”, nimmt es Dave Matt gelassen. Der Florianijünger weist vor dem Baywa die Gartenbegeisteren auf die freien Parkplätze ein – und bereits am Vormittag ist dies dringend notwendig, um einen flüssigen Prozess zu gewährleisten. Denn beim Baywa ist Frühlingsfest, und das Wetter spielt mit.

Frühling bei Baywa, dehner, die blüte
Dave Matt hat Erfahrung, es ist sein zweiter Dienst als Parkplatzeinweiser beim Baywa Lauterach. VN/Rauch
Frühling bei Baywa, dehner, die blüte
Beate Winkler freut sich auf die Rückkehr des Frühlings und der Stammkunden. VN/Rauch

“Für uns bringt der Saisonstart eine Aufbruchsstimmung mit sich”, betont Beate Winkler. Sie ist seit sieben Jahren beim Baywa, ihr Fokus liegt auf den Stauden und Rosenbögen. Die vergangene Woche war von den Vorbereitungen auf das erste Frühlingswochenende dominiert, es gab viel zu tun. Wenige Meter weiter wartet die Seniorenbörse und ihre Bastelecke auf die noch in der Schule sitzenden Kindern, beim Eingang wartet eine kleine Getränkebar. Dazwischen Blüten wohin man schaut. “Wir können auf dem Vollen schöpfen, alles blüht. Heute liegt der Fokus auf der Kundenberatung”, sei das Frühlingsfest nun geradezu ein befreiender Start in die Saison, freut sie sich auf die Rückkehr der Stammkunden.

Frühling bei Baywa, dehner, die blüte
Eine Bastelecke warten auf die Kinder. VN/Rauch
Frühling bei Baywa, dehner, die blüte
Margit Madlener bereitet die Frühbeete vor und setzt auf Blattsalat und Kohlrabi. VN/Rauch

“Ich bestücke die Frühbeete”, verweist Margit Madlener auf literweise Erde sowie Blattsalat- und Kohlrabi-Setzlinge vor sich im Einkaufswagen. “Die kann man entlang der Hauswand noch gut abdecken, falls nochmal die Kälte käme.” Die 54-jährige Dornbirnerin hatte das Aktionswochenende beim Vollanbieter rund um Garten und Balkon gar nicht bedacht. Es war daher reines Glück, dass sie bereits am noch relativ ruhigen Vormittag ihre Einkäufe erledigen konnte.

Frühling bei Baywa, dehner, die blüte
Julia Brunner setzt auf Blumen und freut sich auf ein gelbes Narzissenmeer. VN/Rauch

Wenige Meter weiter freut sich Julia Brunner über ihre Einkäufe. In ihrem Einkaufswagen dominieren Blumenzwiebeln. “Das sind Narzissen für den nächsten Frühling – damit alles wieder gelb leuchtet und man einen hübschen Garten hat”, erklärt die 55-jährige Schwarzacherin auf Nachfrage. Sie will entsprechend das kommende Frühlingswetter nutzen, um die Blumen zu pflanzen.

Frühling bei Baywa, dehner, die blüte
Monika Neyer deckt sich mit Blumen ein, die Gräber wollen gepflegt sein. VN/Rauch

Wenige Kilometer weiter südlich im Dehner Hohenems stellt sich Monika Neyer derweil ihre Blumenauswahl zusammen. “Diese Blumen sind mehr oder weniger alle für den Friedhof”, räumt die 68-jährige Dornbirnerin ein. Doch die ein oder andere Pflanze ist doch für den eigenen Garten. “Daheim blühen die ersten Frühjahrsblüher, da brauche ich noch frische Erde und etwas jäten sollte ich auch”, erklärt sie. “Den Rasen mähe ich noch nicht – da blühen die Primeln, das ist so hübsch und erwärmend im Frühling.”

Frühling bei Baywa, dehner, die blüte
Katharina Fink bestätigt die Nachfrage nach Grabbepflanzungen und Setzlinge. VN/Rauch

“Sobald das Wetter entsprechend ist, wacht bei den Kunden die Frühlingsbegeisterung auf”, weiß auch Katharina Fink von “die Blüte” in Dornbirn. Dass viele Kunden Wert auf ein farbenprächtiges und gepflegtes Grab zum Frühlingsbeginn legen, merkt auch die Floristin. “Wir hatten heute Vormittag vor allem Grabbepflanzungen zu tun”, bestätigt sie. Doch auch Setzlinge für den eigenen Garten sind gefragt.