Den Vorarlberger Lesefans ins Netz gegangen

Vorarlberg / 10.04.2025 • 14:30 Uhr
Den Vorarlberger Lesefans ins Netz gegangen
Zu den Lesungen von Kai Pannen gehört auch das Live-Zeichnen dazu, wobei er die Vorschläge der Kinder aus dem Publikum aufgreift. Vn/Stiplovsek

Bibliotheken-Fachstelle der Diözese lud Kinderbuchautor und Illustrator Kai Pannen nach Vorarlberg ein.

Sulzberg, Schwarzach Zum ersten Mal auf Lesereise in Vorarlberg und dann das: Ein riesiger Fan-Club von knapp 80 Kindern konnte es kaum erwarten, bis Kinderbuchautor und Illustrator Kai Pannen das Sitzungszimmer der Gemeinde Sulzberg betrat. Was für ein Auftakt am Montagmorgen. Sogar aus dem benachbarten Deutschland schaute man vorbei, um den preisgekrönten Lesekünstler endlich einmal live zu erleben. „Dass die Schülerinnen und Schüler bereits die Bände 1 bis 6 meiner „Du spinnst wohl!“-Reihe gelesen haben, ist schon sehr besonders“, ist auch Pannen begeistert. Was ihn aber fast noch mehr freut, ist die Tatsache, dass ihm auch die Lehrerinnen ins Netz gegangen sind. Genauer gesagt nicht ihm, sondern dem Kreuzspinnerich Karl-Heinz und der Stubenfliege Bisy, deren Abenteuer er in einer unterhaltsamen Mischung aus Zeichnen, Lesen und dem Dialog mit den Kindern in den nächsten fünf Tagen zum Besten gibt. Neben Sulzberg legte er auch einen Halt in der öffentlichen Bücherei in Schwarzach ein.

Den Vorarlberger Lesefans ins Netz gegangen
Silvia Freudenthaler, Fachreferentin der Bibliotheken Fachstelle der Katholischen Kirche Vorarlberg, begleitet Kai Pannen auf der Lesereise durchs Ländle. Vn/Stiplovsek

Auszeichnung Lesekünstler

Kai Pannen folgte der Einladung von Silvia Freudenthaler, Fachreferentin der Bibliotheken-Fachstelle der Katholischen Kirche Vorarlberg.  „Alles im Zusammenhang mit Leseförderung gehört zu meinen Aufgaben“, erzählt die Literaturwissenschaftlerin. „Die Möglichkeit zu schaffen, dass Kinder Autoren hautnah erleben können, ist ein Teil davon.“ Autoren wie Kai Pannen, der von der IG Leseförderung als Lesekünstler des Jahres ausgezeichnet wurde, lassen Bücher zum Erlebnis werden, was eine prägende Wirkung auch auf die Entwicklung von Lesekompetenz hat. Identifikation inklusive. „Wenn ich einmal Künstler werde …“, rief ein eifriger Bub dem Kinderbuchautor zu, der gerade einen „Bauch-weg-Zombert“ oder „Hosen-Kopf-Zombert“ mit schwarzem Edding auf das weiße Papier zeichnet. Dass viele Kids die Bibliothek nach so einer Veranstaltung häufiger, manche sogar zum ersten Mal überhaupt nutzen, versteht sich von selbst.

Den Vorarlberger Lesefans ins Netz gegangen
Die „Du spinnst wohl!“-Reihe kreierte Kai Pannen vor zehn Jahren. Im Herbst erscheint Band 9. Vn/Stiplovsek

„Dass die Schülerinnen und Schüler bereits die Bände 1 bis 6 meiner ‚Du spinnst wohl!‘-Reihe gelesen haben, ist schon sehr besonders.“

Kinderbuchautor und Illustrator Kai Pannen

Booster für Leseförderung

Ein wahrer „Booster“ ist auch die VN-Kinder- und Jugendbuchmesse Buch am Bach, die von Dienstag, 24. Juni bis 26. Juni in der Kulturbühne Ambach in Götzis und am 27. Juni in der AK-Bibliothek in Feldkirch stattfindet. Zwölf österreichische Autoren bieten erlebnisreiche Lesungen aus ihren Büchern an, darunter Hannes Wirlinger, Astrid Walenta, Alexandra Holmes und Ruth Anne Byrne, die sich aus dem Osten auf dem Weg ins Ländle machen.

Aus Vorarlberg selbst kommen Susa Hämmerle, Irmgard Kramer, Sabine Schoder, Ingrid Hofer, Marion Crone, Lukas Vogl, Siri Fleisch und Burkhard Wüstner, der stellvertretend „Ich war ein unruhiger Kopf – Aus dem Leben des Franz Michael Felder“ den Schülerinnen und Schülern näherbringt. Mit Alice Gabathuler und Eva Roth sind auch zwei Schweizerinnen vertreten, die die bunte Leseveranstaltung im Dreiländereck abrunden.

Eines beweist die zum 14. Mal stattfindende VN-Kinder- und Jugendbuchmesse Buch am Bach seit ihren Anfängen immer wieder aufs Neue: Autorenbegegnungen machen es möglich, dass Kinder in Geschichten eintauchen, fremde Welten entdecken und neue Perspektiven kennenlernen. Und wenn dabei der Funke Lesefreunde überspringt und die Liebe zu Büchern entfacht wird, hält sie meist ein ganzes Leben lang.

Buchenhecke und Dschungelbilder

Kinderbuchautor Kai Pannen ist dafür Vorbild. „Mein erstes absolutes Lieblingsbuch war ‚Das Dschungelbuch‘ und zwar bevor ich überhaupt richtig lesen konnte“, erzählt er und betont, dass es sich um die illustrierte Ausgabe von Walt Disney, die den Zeichentrickfilm nacherzählte, handelte. „Die mächtigen Dschungelbilder haben mich bis heute nicht losgelassen“, so der 64-Jährige. Wen also wundert es da noch, wenn heute Geschichten mit gefräßigen Spinnen und frechen Fliegen in einer Buchenhecke im Mittelpunkt stehen. CRO

Den Vorarlberger Lesefans ins Netz gegangen
Kai Pannen wurde 2017 zum Lesekünstler des Jahres gewählt. Vn/Stiplovsek
Den Vorarlberger Lesefans ins Netz gegangen
Vn/Stiplovsek
Den Vorarlberger Lesefans ins Netz gegangen
Vn/Stiplovsek
Den Vorarlberger Lesefans ins Netz gegangen
Vn/Stiplovsek
Den Vorarlberger Lesefans ins Netz gegangen
Vn/Stiplovsek

Das war die Buch am Bach 2024:

Tag 1, Dienstag, 18. Juni 2024:

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Tag 2, Mittwoch, 19. Juni 2024:

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Tag 3, Donnerstag, 20. Juni 2024:

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Tag 4, Freitag, 21. Juni 2024:

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

13. VN-Kinder- und Jugendbuchmesse Buch am Bach, Tag 3
In den Büchern konnten die Kinder im großen Saal der Kulturbühne Ambach gleich schmökern. VN/Paulitsch
13. VN-Kinder- und Jugendbuchmesse Buch am Bach, Tag 3
VN/Paulitsch