Neuer Vize für Wolfurts Bürgermeisterin Angelika Moosbrugger

Vorarlberg / 14.04.2025 • 16:10 Uhr
Konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung in Wolfurt.
Bürgermeisterin Moosbrugger gratuliert Johannes Böhler zur Wahl zum Vizebürgermeister. hapf

Johannes Böhler mit 27 von 30 Stimmen zum neuen Vizebürgermeister gewählt.

Wolfurt In ihrer konstituierenden Sitzung wurde der Gemeindevorstand in Wolfurt bis auf eine Ausnahme personell neu besetzt. Johannes Böhler wurde mit 27 von 30 Stimmen neuer Vizebürgermeister und löst in dieser Funktion Martin Reis ab. Dem neuen Gemeindevorstand gehören neben Bürgermeisterin Angelika Moosbrugger als Vorsitzende nun fünf Gemeinderätinnen und Gemeinderäte der ÖVP sowie eine der Grünen und eine der FPÖ an. Betont wurde von allen Fraktionen der Willen zur parteiübergreifend konstruktiven Zusammenarbeit.

Konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung in Wolfurt.
Der neue Gemeindevorstand in Wolfurt (von links): Clemens Mohr, Johanna Kaufmann, Martin Reis, Vizebürgermeister Johannes Böhler, Bürgermeisterin Angelika Moosbrugger, Lisa-Maria Gregotsch, Christine Mangele, Verena Karlinger.

Satte Mehrheit in Direktwahl

Angelika Moosbrugger wurde bei der Bürgermeister-Direktwahl im ersten Wahlgang mit 73,2 Prozent zur Gemeindechefin gewählt. Ihre Fraktion Parteifreie und Volkspartei kam auf 58,9 Prozent und 18 Mandate. 18,8 Prozent und sechs Mandate gab es für die Grünen. Die FPÖ kam auf 13,5 Prozent der Stimmen und vier Mandate und die SPÖ errang 8,9 Prozent und zwei Mandate. Zuwächse gab es somit nur bei den Freiheitlichen, die um 8,7 Prozent und drei Mandate zulegten.

Konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung in Wolfurt.
Angelobung der Wolfurter Gemeindevertretung.

Sechs neue Gesichter im Gemeindevorstand

In der konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung wurde die Anzahl der Mitglieder im Gemeindevorstand wiederum auf sieben festgelegt. Gewählt als Gemeinderätinnen und Gemeinderäte wurden als Johannes Böhler, OVP, mit 29 von 30 Stimmen, Verena Karlinger, ÖVP, mit 28 Stimmen, Martin Reis, ÖVP, mit 30 Stimmen, Lisa-Maria Gregotsch, Grüne, mit 29 Stimmen, Johanna Kaufmann, ÖVP, mit 29 Stimmen, Christine Mangele, FPÖ, mit 22 Stimmen und Clemens Mohr, ÖVP, mit 29 Stimmen. 27 von 30 Stimmen der Gemeindevertreter machten Johannes Böhler zum neuen Vizebürgermeister. Der 47-jährige Unternehmer ist geschäftsführender Gesellschafter des familiengeführten Unternehmens Böhler Sportpreise Wolfurt. Eingerichtet wurden zudem wieder folgende zwei Arbeitsgruppen: Jugend, Vorsitz Emanuel König (ÖVP) und Wohnungsvergabe, Vorsitz Jadranko Lesic (SPÖ).

Konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung in Wolfurt.
Bürgermeisterin Angelika Moosbrugger versteht es nicht nur, die Gemeinde zu dirigieren.

Agenda der neuen Gemeindevertretung

Auf der Agenda der neu gewählten Gemeindevertretung stehen die Zentrumsentwicklung, der weitere Ausbau der Kinderbetreuung, Maßnahmen unter dem Titel „gesund aufwachsen und alt werden in Wolfurt“, oder die Unterstützung des Ehrenamts. Als wesentlich angesehen wird auch das Thema Gemeindekooperationen. Wolfurt arbeitet hier ja bereits mit Nachbargemeinden in Sachen Seniorenbetreuung, Musikschule, Finanzverwaltung und anderen Bereichen zusammen.

Die Gemeindevorstände und ihre Ressorts

Bgm,. Angelika Moosbrugger (ÖVP) Bildung und Finanzen
VBgm. Johannes Böhler (ÖVP) Vereine, Ehrenamt, BürgerInnenbeteiligung

Verena Karlinger (ÖVP) Wirtschaftliche Standortentwicklung

Martin Reis (ÖVP) Ortsentwicklung und Verkehrsplanung, Bauausschuss Sozial- und Nahversorgungszentrum

Johanna Kaufmann (ÖVP) Soziales Miteinander und Gesundheit

Clemens Mohr (ÖVP) Bauausschuss Hochbau

Christine Mangele (FPÖ) Infrastruktur Tiefbau
Lisa-Maria Gregotsch (Grüne) Umwelt und Klima

Frischer Wind und motiviertes Team

Bürgermeisterin Angelika Moosbrugger führte nicht nur beim Ständchen der Bürgermusik nach der Konstituierung den Taktstock, den versteht sie auch seit Amtsübernahme im Herbst 2023 in der Gemeinde schwungsvoll zu führen. Nach dem fulminanten Ergebnis ihrer Direktwahl freut sie sich auf eine kooperative und lösungsorientierte Zusammenarbeit: “Wir wollen unser Wolfurt gemeinsam im Sinne des neue überarbeiteten Gemeinde-Leitbildes weiterentwickeln, Projekte mit Tatkraft angehen und dabei auf einen sparsamen Umgang mit Ressourcen achten. Mit frischem Wind und einem neuen motivierten Team wollen wir die Zukunft aktiv gestalten.“ HAPF