Zwischen Sonnenschein und Tief Darius: Wie wird das Osterwetter in Vorarlberg?

Die Karwoche startete frühlingshaft mit Sonne und Föhn. Doch pünktlich zu den Feiertagen könnte ein Tief für Regen und Abkühlung sorgen – oder auch nicht. Warum die Wettermodelle gerade stark schwanken und was das für den Bodensee und die Natur bedeutet.
Darum geht’s:
- Touristen genießen frühlingshaftes Wetter am Bodensee.
- Tiefdruckgebiet Darius könnte Regen und Kälte bis Ostern bringen.
- Ungewöhnliche Trockenheit seit Jahresbeginn.
Bregenz Entlang des Bodenseeufers tummeln sich Touristen und Spaziergänger, Radfahrer ziehen ihre Runden, an der bunten Tulpenwiese an der Seepromenade wird fleißig fotografiert. Der süße Duft ihrer Blüten liegt in der Luft.

Auch Bernie aus Lustenau mit ihren drei Kindern Dennis (10), Victoria (6) und Valentina (5) nutzt den Ferientag für einen Ausflug. Die Kinder gönnen sich ein Eis, während ihre Mama erzählt: „Wir haben gerade Familie aus Bosnien zu Besuch – da genießen wir diesen Tag natürlich ganz besonders.“ Wie viele andere Familien hoffen sie auf schönes Wetter für die bevorstehenden Osterfeiertage.

Unterschiedliche Szenarien möglich
Doch ob dieser Wunsch in Erfüllung geht, bleibt offen. „Die Prognose ab Karfreitag ist heikel“, sagt Meteorologe Manfred Bauer von GeoSphere Austria. Der Grund: Ein Tiefdruckgebiet namens Darius zieht von Westen auf Mitteleuropa zu. „Kommt dieses Tief ganz durch, ist vermehrt mit Regen zu rechnen und die Schneefallgrenze könnte unter 1500 Meter fallen. Zieht es vorher ab, könnte es auch zu Ostern frühlingshaft sein”, ist der Meteorologe vorsichtig optimistisch. Die aktuelle Datenlage sei jedenfalls sehr uneinheitlich, je nach Wettermodell zeigen sich völlig unterschiedliche Szenarien. „Es hängt viel davon ab, ob sich das Tief durchsetzt oder zerfällt“, so der Meteorologe.

Bis dahin bleibt es in Vorarlberg noch freundlich – mit einzelnen Wolkenfeldern, Föhneinfluss und Temperaturen bis zu 21 Grad am Dienstag, der zunächst dicht bewölkt beginnt. In der Früh und am Vormittag sind da und dort schwache Regenschauer möglich. Der Föhn bringt außerdem Saharastaub mit. Auch am Mittwoch sorgt der Föhn für trockenes Wetter mit bis zu 22 Grad.

Am Donnerstag wird es nach jetzigem Stand bewölkter, zeitweise ist mit Regen zu rechnen, die Schneefallgrenze könnte deutlich sinken. Wie stark es abkühlt und wo die Schneefallgrenze zu liegen kommt, ist aber noch unklar – die Skigebiete in höheren Lagen haben zum Teil bis Ostermontag offen.

Am Karfreitag dürfte es zunächst trüb, kühler und nasser werden, mit etwas Wetterberuhigung gegen Nachmittag. Neueste Modelle deuten für den Karsamstag wieder auf Sonne und milde Temperaturen, bei lokalem Schauerpotenzial. Zwar steht die Prognose für den Ostersonntag weiterhin auf wackeligen Beinen, doch Bauer rechnet vorsichtig mit trockenem Wetter.
Niedriger Bodenseepegel
Neben den Unsicherheiten rund ums Osterwetter beschäftigt Meteorologen auch die zunehmende Trockenheit. Seit Jahresbeginn hat es in vielen Teilen Vorarlbergs um 37 Prozent weniger geregnet und geschneit, der Bodensee liegt derzeit mit 276 Zentimetern rund 40 Zentimeter unter dem langjährigen Mittel von 315 Zentimetern – so wenig wie nur alle 15 bis 20 Jahre. Auf den letzten Metern vor dem Ufer zeigt sich das deutlich: Das Wasser zieht sich zurück, Steine und Schlammflächen werden sichtbar.

Trockenheit setzt Natur zu
Auch Landwirte und Hobbygärtner verfolgen die Wetterentwicklung mit wachsender Anspannung. In manchen Regionen laufen bereits Bewässerungsanlagen, in Gärten heißt es derzeit: gießen, was das Zeug hält. Zwar könnte das angekündigte Tief für etwas Entlastung sorgen – „aber das Ausmaß bleibt noch ungewiss“, so Bauer.
Die Wetterprognose bis Ostern im Überblick
Dienstag, 15. April:
Der Tag startet meist stark bewölkt, vereinzelt kann es am Vormittag leicht regnen – jedoch nicht flächendeckend. Mit dem auflebenden Föhn gelangt auch Saharastaub in die Region. Am Nachmittag setzt sich vielerorts die Sonne durch, in typischen Föhntälern wird der Südwind deutlich spürbar.
🌡 Tiefstwerte: 7 bis 12 Grad, Höchstwerte: 16 bis 21 Grad
Mittwoch, 16. April:
Der kräftige Föhn sorgt für überwiegend freundliches bis sonniges Wetter. Es bleibt frühlingshaft mild, gegen Abend sind punktuell einzelne Regenschauer möglich.
🌡 Tiefstwerte: 6 bis 11 Grad, Höchstwerte: 17 bis 22 Grad
Donnerstag, 17. April:
Wie stark das Tief „Darius“ Vorarlberg erreicht, ist noch ungewiss. Wahrscheinlich überwiegen dichte Wolken, zeitweiser Regen ist möglich. Auch die Schneefallgrenze bleibt schwer einschätzbar.
Freitag, 18. April (Karfreitag):
Voraussichtlich beginnt der Tag trüb, kühl und feucht. Die Schneefallgrenze könnte unter 1500 Meter sinken. Im Tagesverlauf sind Auflockerungen möglich.
Samstag, 19. April (Karsamstag):
Laut aktuellen Modellen dürfte sich der Tag überwiegend sonnig präsentieren. Am Nachmittag können sich aus Wolkenfeldern vereinzelt Schauer entwickeln.
Sonntag, 20. April (Ostersonntag)
Noch lässt sich der Wetterverlauf zu Ostern schwer vorhersagen. Sollte sich das Tief abschwächen, stehen die Chancen auf einen überwiegend freundlichen Feiertag nicht schlecht – bei milden Temperaturen und vielleicht sogar ein paar Sonnenstunden im Freien.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
Weitere Daten und Zahlen zum aktuellen Wetter gibt es unter: www.vol.at/wettercheck