Oberstufenschüler schnupperten in Berufsalltag

Vorarlberg / 25.04.2025 • 13:57 Uhr
BG Lustenau Preview
Stolz nahmen die Schülerinnen und Schüler das Zertifikat entgegen. BVS

Am BG Lustenau erhalten Siebtklässler intensive Einblicke in die Berufswelt und erfahren wertvolle Orientierungshilfe.

Lustenau „Bei uns an der Schule hat es mittlerweile Tradition, dass die siebte Klasse im Rahmen unseres Berufsorientierungsprojektes Preview wertvolle Einblicke in die Berufswelt erhält“, erzählte Michaela Germann, Professorin und Mitverantwortliche für Preview am Bundesgymnasium Lustenau, stolz. Gemeinsam mit ihrer Lehrerkollegin Barbara Nenning setzt sie sich von Oktober bis April intensiv mit den Schülern auseinander, um ihnen Orientierungshilfe bei der Berufsfindung zu bieten, Stärken und Schwächen herauskristallisieren und sie unter anderem auch über das Verfassen von Bewerbungsunterlagen zu informieren.

BG Lustenau Preview
Sieben Monate setzten sich die Schüler intensiv mit der Arbeitswelt und ihren Möglichkeiten nach der Matura auseinander. Am Donnerstag erhielten sich feierlich ihr Zertifikat überreicht.

Dieses Jahr fand Preview bereits zum 22. Mal statt. Das vielseitige Projekt bietet den angehenden Maturanten einen ersten Einblick in die Berufswelt und zeigt mögliche berufliche Wege nach der Berufsreifeprüfung auf. Am Donnerstagabend präsentierten einige Schüler ihre Erfahrungen aus der Praktikumswoche, die sie in verschiedenen Unternehmen absolvierten.

BG Lustenau Preview
Vier Schüler präsentierten ihre Erfahrungen, die sie im Krankenhaus Dornbirn sammeln durften.

Praktikumswoche als Höhepunkt

„Auch für uns ist es immer wieder spannend zu sehen, wo sich unsere Schüler für die Praktikumswoche bewerben“, erklärte Michaela Germann den anwesenden Eltern. Einige Schüler nutzten den feierlichen Rahmen der Zertifikatsverleihung am Donnerstagabend, um ihre Einblicke zu präsentieren. Livia Gruber, Kiana Felder, Julie Hörburger und Paul Hämmerle machten den Auftakt und berichteten stolz von ihrer Praktikumswoche im Krankenhaus Dornbirn. Während einige Schüler in ihren Interessen bestätigt wurden, entschlossen sich andere, einen anderen beruflichen Weg einzuschlagen. Alexander Moosbrugger referierte über seine interessante Zeit bei der BTV, Simon Laber besuchte die WKO in Feldkirch und Lorenz Ender schnupperte in die Lustenauer Filmproduktionsfirma Zero Division hinein.

BG Lustenau Preview
Stellvertretende WKV-Direktorin Gudrun Petz-Bechter ermutigte die Schüler in ihrem Weg.

Feierliche Zertifikatsverleihung

„Es ist jedes Jahr aufs Neue ein schöner Abschluss des Projektes, wenn wir hier in unserer Aula die Zertifikate an unsere Schüler überreichen“, sagte Direktorin Carmen Timmerer. Professorin Barbara Nenning rief die Schüler einzeln auf und gratulierte ihnen zum erfolgreichen Abschluss ihres Berufsorientierungsprojektes. Im Anschluss ermutigte die stellvertretende Direktorin der WKV, Gudrun Petz-Bechter, die Gymnasiasten, ihren Weg zu gehen und sich bietende Chancen zu ergreifen. „Traut euch, habt Mut und bleibt neugierig“, sagte sie und bedankte sich bei den Schülern für die professionellen Ausführungen ihrer Praktikumswochen. BVS

BG Lustenau Preview
Professorin Barbara Nenning würdigte den Einsatz eines jeden Schülers und überreichte feierlich das Zertifikat von Preview.
BG Lustenau Preview
Hannes Egle und Vanessa Butscha sorgten für eine musikalische und feierliche Gestaltung.
BG Lustenau Preview
Simon Laber schnupperte in die WKO.
BG Lustenau Preview
Professorin Michaela Germann zeigte sich erfreut, dass die Schüler durch Preview wertvolle Erfahrungen sammeln und wichtige Orientierungshilfe erhalten.