“Sie sind schon sehr flott” – Seifenkisten in allen Formen und Farben machen Au unsicher

In Au wird im Mai die Rehmer Straße wieder zur Rennstrecke – 19 Seifenkisten gehen an den Start, viele davon in Vater-Kind-Teams gebaut.
Darum geht’s:
- Seifenkistenrennen in Au mit kreativen Eigenkonstruktionen.
- Das Reglement erfordert Prüfungen auf Sicherheit und Maße.
- Rennen findet am 10. Mai 2025 statt.
Au Im Autohaus Toyota Natter stehen an diesem Nachmittag keine fabrikneuen Karossen im Mittelpunkt – sondern fantasievolle Eigenkonstruktionen aus Holz, Metall und ganz viel Herzblut. Bei der offiziellen Wagenabnahme für das Seifenkistenrennen in Au herrscht reges Kommen und Gehen. Jede Seifenkiste wird bei der Abnahme auf Herz und Nieren geprüft, denn das Reglement schreibt klare Anforderungen an Maße, Materialien und Technik vor. Nach Abschluss der Untersuchung bekommen die Boliden ein Pickerl, damit sie am Rennen teilnehmen können.

„Das ist sehenswert, was ihr da gemacht habt“, lobt der Auer Volksschuldirektor Normann Lässer eine Gruppe junger Tüftler. Ein paar Seifenkisten müssen noch nachgebessert werden – die Maße sind streng vorgegeben. Sicherheit geht vor, auch Helm und Rückenprotektor sind Pflicht.

Nach coronabedingter Pause wird am 9. und 10. Mai 2025 die Rehmer Straße wieder zur Rennstrecke. Von der Rehmer Kirche bis zum Hotel Alpenrose sausen dann 55 kleine und größere Pilotinnen und Piloten. “Das erste Seifenkistenrennen ging 2018 über die Bühne. Die Idee stammte damals von einem Volksschüler”, erklärt Lässer. Inzwischen ist aus dem Schulprojekt ein Dorfevent geworden. 19 Seifenkisten sind aktuell angemeldet – gebaut wurden sie über Wochen in Garagen, Werkstätten oder Küchen.

Ölfass mit Persönlichkeit
Manche Teams setzen auf Präzision, andere auf Kreativität. Familie Sohler aus Au etwa hat mit ihren Kindern Jonas (6) und Leonie (8) aus einem alten 200-Liter-Ölfass eine Seifenkiste gebaut – samt stilisiertem Kopf auf der Schnauze. „Das ist Captain Hook“, erklärt Jonas stolz. Seit Jänner wurde gebastelt, getestet und geschraubt – nun ist das Gefährt einsatzbereit. Etwas nervös seien sie schon vor dem Rennen im Mai, meint Papa Alexander mit einem Lächeln.


Auch Gebhard Hoisl hat gemeinsam mit seinen Kindern Felix (8), Ferdinand (6) und Rosa (3) geschraubt. „Man muss das Reglement einhalten und schauen, dass zum Beispiel Maße und Gewicht stimmen. Aber es ist sehr schön, wenn man das gemeinsam mit den Kindern machen kann“, sagt der dreifache Vater. Ihre Kiste sei schon recht flott unterwegs, versichert Mama Olivia.

Leidenschaft steckt auch bei den Brüdern Jason (6) und Ethan (9) drin. Zusammen mit Onkel Michael bauten sie ihre Seifenkiste „aus altem Glump“, wie sie es nennen – Recycling mit Renntauglichkeit.
Großer Auftritt vor dem Rennen
Bevor die Boliden an die Startlinie gehen, dürfen sich alle Seifenkisten am 4. Mai um 16 Uhr noch einmal im besten Licht zeigen: Bei der offiziellen Präsentation werden die Wagen der Öffentlichkeit vorgestellt, bevor das Rennen am 10. Mai ab 9.30 Uhr über die Bühne geht.
Seifenkistenrennen Au
- Präsentation der Seifenkisten
Sonntag, 04. Mai 2025, 16:00 Uhr – Toyota Natter, Au
Die Seifenkisten und ihre Fahrer werden bei diesem Event vorgestellt und die Boliden können anschließend besichtigt werden. - Ausstellung
Montag, 05. Mai 2025 bis Freitag 09. Mai 2025 – Toyota Natter, Au - Freies Training
Freitag, 09. Mai 2025, 18:00 – 20:00 Uhr – Rennstrecke Rehmen - Rennen
Samstag, 10. Mai 2025, 09:30 Uhr
Rennen mit anschließender Preisverteilung und gemütlichem Hock.
Weitere Informationen: https://seifenkistenrennen-au.jimdosite.com/