“Wir wollen gemeinsam das Radfahren feiern”

Vorarlberg / 30.04.2025 • 12:00 Uhr
"Wir wollen gemeinsam das Radfahren feiern"
Für Matthias Köb jedes Mal ein Highlight: Eine Gravelbike-Tour durch den Bregenzerwald. Privat

Dornbirn ist vier Tage lang im Fahrradfieber: Für Organisator Matthias Köb ist das Rad mehr als nur ein Fortbewegungsmittel.

Dornbirn, Wien Wenn das Stadtrad von Matthias Köb einen Defekt hat, dann ist das „schon eine recht dringliche Angelegenheit“, sagt der 36-Jährige und lacht. „Ich lege so gut wie alle Alltagswege mit dem Rad zurück. Es beeinflusst meinen Alltag massiv, wenn ich kein Rad zur Verfügung habe. Zudem sind sportliche Ausfahrten mit Rennrad oder Gravelbike ein wichtiger Ausgleich für mich.“

Matthias Köb ist einer der Organisatoren der Dornbirner Radtage, die von 1. bis 4. Mai am Marktplatz und am Zanzenberg in die zweite Runde gehen. Auf dem Programm steht mehr oder weniger die gesamte Produktpalette des Fahrrads. „Es gibt Programmpunkte, bei denen es um die Alltagsmobilität geht. Genauso wollen wir die Begeisterung fürs Radfahren bei Kindern fördern und natürlich sehen wir das Rad auch als Sportgerät“, erläutert der gebürtige Bregenzerwälder.

Matthias Köb
Matthias Köb ist immer auf Achse. Privat

Der 36-Jährige ist Co-Gründer und Geschäftsführer des „buero balanka“ mit Sitz im sechsten Wiener Gemeindebezirk. Der Fokus der Agentur liegt neben Veranstaltungen auf dem Bereich Kommunikation. „Mit allem, was dazu gehört: Konzept, Text, Grafik etc. Wir machen Magazine, Bücher, Websites, Kampagnen und auch Pop-up-Stores in Wien für Vorarlberger Marken haben wir schon umgesetzt. Am liebsten sind uns eigentlich Projekte, bei denen zu Beginn sehr offen gedacht wird. Also wenn KundInnen auf uns zukommen und sagen: Wir haben da Situation XY. Hättet ihr dazu eine Idee?“, ergänzt er.   

Matthias Köb
Neben den Dornbirner Radtagen organisiert das „buero balanka“ auch das Gravelbike-Event „Into the Wold“ in Mellau. Privat

Nach Vorarlberg zieht es Matthias Köb im Schnitt alle paar Wochen. Mal privat, mal beruflich. Neben den Dornbirner Radtagen organisiert er unter anderem das Gravelbike-Event „Into the Wold“ in Mellau. „Bei jedem neuen Projekt mit Vorarlberg-Bezug freut sich meine Mama am meisten, weil das bedeutet, dass ich öfters heimkomme“, merkt Matthias Köb mit einem Schmunzeln an. Nicht selten ist der Wahlwiener dann mit dem Gravelbike im Bregenzerwald unterwegs. „Das ist auch für mich als gebürtigen Wälder jedes Mal ein Highlight“, unterstreicht er. „Es gibt aber auch um Wien herum wunderbare Strecken für Rennrad und Gravelbike. Von meiner Wohnung brauche ich mit dem Rad gerade mal zehn Minuten bis zum Wienerwald und bin dann tatsächlich schon mitten im Grünen.“

Matthias Köb
Matthias Köb (r.) mit seinem Geschäftspartner Harald Triebnig vor dem Wiener Büro. Privat

Das Fahrrad ist für Matthias Köb nicht nur das beste Verkehrsmittel in der Stadt und ein Sportgerät. Das Radeln ist für ihn auch so etwas wie Meditation. „Viele sagen, sie können beim Radfahren super nachdenken; das ist bei mir nicht so – im Gegenteil. Beim Radfahren schaffe ich es, für ein paar Stunden über gar nichts nachzudenken. Ich kann da wunderbar abschalten und mich nur darauf konzentrieren, den Hügel oder Berg hinaufzukommen“, merkt Matthias Köb an.

In den kommenden Tagen sorgt der Egger gemeinsam mit Harald Triebnig und Anna Luszcz vom „buero balanka“, der Stadt Dornbirn, dem Stadtmarketing und dem RV Dornbirn in Dornbirn für Bewegung. „Wir wollen einfach die Begeisterung fürs Radfahren zeigen, egal ob man jetzt mit dem E-Bike zur Arbeit rollt oder am Wochenende 150 Kilometer mit dem Rennrad Gas gibt. Und wir wollen gemeinsam das Radfahren feiern, deshalb lassen wir die Tage am Donnerstag und Freitag mit Konzerten ausklingen.“

Dornbirner Radtage 2025: Donnerstag, 1. Mai bis Sonntag, 4. Mai; Marktplatz Dornbirn und Zanzenberg; nähere Informationen unter www.dornbirner-radtage.com.

Zur Person

Wohnort Wien-Ottakring, aufgewachsen in Egg

Geboren 2. Jänner 1989

Ausbildung Matura am BORG Egg, Studium „Journalismus und Medienmanagement” an der FH Wien der WKW

Berufliche Laufbahn freier Mitarbeiter Falter Verlag (2011–2013), Projektleiter und Redakteur Egger & Lerch (2012-2015), Projektmanager Friendships.is (2016-2020), seit 2020 Co-Gründer und Geschäftsführer buero balanka

Familie Freundin Eva-Maria

Hobbys Radfahren (natürlich), Reisen, Bücher, Essen