Wie man im Urlaub spart, ohne auf Komfort zu verzichten

Vorarlberg / 24.05.2025 • 08:00 Uhr
Wie man im Urlaub spart, ohne auf Komfort zu verzichten
Frühzeitige Planung rechnet sich, das weiß auch Michael Nachbaur von Nachbaur Reisen.

Reiseprofis geben Tipps, wie man mit überschaubarem Budget entspannt urlauben kann.

Schwarzach Wer mit einem kleineren Budget reist, muss nicht auf Komfort verzichten. Frühzeitige Planung, clevere Entscheidungen und ein offener Blick für Alternativen zahlen sich aus. Reiseexperten geben Tipps – von der Buchung des Fluges über die Wahl der Unterkunft bis hin zur Anreise mit dem Auto.

EGYPT-BOAT/
Ein gutes Preis-Leistungsverhältnis bietet Ägypten.

Die besten Frühbucherrabatte gibt es laut Reiseberaterin Raphaela Herburger im Jänner und Februar. Für Sommerurlaube empfiehlt sie, vier bis sechs Monate im Voraus zu buchen: „Dann profitieren Kunden von attraktiven Kinderfestpreisen, Upgrades und der größten Auswahl.“

Raphaela Herburger
Raphaela Herburgers Spartipp: “In der Nebensaison reisen und sich im Reisebüro beraten lassen.”

Pauschalreisen lohnen sich insbesondere mit All-inclusive-Angeboten, da sie vor Ort kaum Zusatzkosten verursachen. “Wer flexibel ist, findet gute Angebote in Ägypten, Albanien, auf Mallorca oder in der Türkei. Auch Städtereisen nach Prag, Porto oder Budapest sind derzeit sehr erschwinglich”, zählt Herburger auf. Sparen lässt sich zudem bei Hotels oder Ferienwohnungen, wenn man etwas abseits vom Zentrum oder Strand wohnt. „Wenige Minuten Fußweg können den Preis deutlich senken“, so Herburger. Ihr Spartipp: in der Nebensaison reisen und sich im Reisebüro beraten lassen – dort gibt’s oft exklusive Deals, die online nicht sichtbar sind.

Sabiha Uenal Ruefa
Sabiha Ünal von Ruefa weiß, wie man bares Geld spart.

Auch Sabiha Ünal vom Ruefa Reisebüro in Dornbirn empfiehlt, frühzeitig zu buchen – vor allem bei Pauschalreisen, die deutlich günstiger sind als individuell zusammengestellte Trips. “Günstige Flugbuchungstage sind der Dienstag und Mittwoch, da viele Airlines zu Wochenbeginn Angebote veröffentlichen”, weiß die Expertin. Auch auf die Wahl des Flughafens kommt es an: Der Flughafen Memmingen eignet sich gut für Low-Budget-Ziele in Europa. Wer Komfort schätzt, ist in Zürich gut aufgehoben. Der Flughafen ist zwar teurer, bietet aber eine gute Anbindung. Flexible Urlauber profitieren von Zielen wie Bulgarien, Polen, Portugal oder der spanischen Costa del Sol. Fernreisen nach Bali, Thailand oder Kapstadt bieten laut Ünal ebenfalls ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Wer unter der Woche verreist, zahlt für Hotels meist weniger. “Frühstück inklusive spart in teuren Städten bares Geld.” Ihr Geheimtipp: “Fragen Sie nach einem kostenlosen Upgrade beim Check-in – besonders bei später Anreise”, sagt die Reiseberaterin mit einem Augenzwinkern.

Wie man im Urlaub spart, ohne auf Komfort zu verzichten
“Alternative Reisemodelle wie Städtereisen mit der Bahn oder Badeurlaube per Komfortbus sind ebenfalls budgetfreundlich”, sagt Michael Nachbaur.

Frühzeitige Planung rechnet sich, das weiß auch Michael Nachbaur von Nachbaur Reisen. “Viele Sommerreisen sind ab November buchbar. Dann gibt die größte Auswahl und interessante Frühbucher-Rabatte.” Für Unterkünfte gilt: „Ein Zimmer mit Gartenblick ist meist genauso ausgestattet wie eines mit Meerblick – nur eben günstiger.“

Auch Ferienwohnungen, die nicht direkt am Strand liegen, sind preiswert. Klimaanlagen sollte man jedoch nicht streichen, rät der Reiseprofi. “Sie steigern den Komfort im Sommer deutlich”. Alternative Reisemodelle wie Städtereisen mit der Bahn oder Badeurlaube per Komfortbus sind ebenfalls budgetfreundlich. Und: „Ein schöner vier- bis fünftägiger Urlaub ist oft mehr wert als eine Woche mit Kompromissen.“

Jürgen Wagner ÖAMTC Winterreifen Italien
“Moderates Tempo, gute Vorbereitung und flexible Routenplanung sparen nicht nur Geld, sondern auch Nerven”, sagt Jürgen Wagner vom ÖAMTC.

Wer mit dem Auto verreist, kann ebenfalls sparen – vorausgesetzt, er plant sorgfältig. Jürgen Wagner vom ÖAMTC rät, Parkplätze am Flughafen frühzeitig zu buchen: „Neben den offiziellen Angeboten gibt es oft günstigere Anbieter mit Shuttle-Service.“ Besonders in der Hochsaison lohnt sich eine Vorabreservierung, um teure Last-Minute-Tarife zu vermeiden.

Bei Auslandsreisen sollten Vignetten und Mautsysteme beachtet werden. In Italien etwa kommt zunehmend das „Free Flow“-System zum Einsatz, bei dem die Maut später online beglichen wird. Wer Nebenstraßen nutzen will, braucht gute Ortskenntnisse – sonst drohen Umwege. Tanken und Laden ist abseits der Autobahn günstiger. Für E-Autofahrer lohnt sich eine lokale Ladekarte. Wagners Fazit: „Moderates Tempo, gute Vorbereitung und flexible Routenplanung sparen nicht nur Geld, sondern auch Nerven – und machen den Urlaub entspannter.“