„Pongauer Hahn“ für junges Vorarlberger Alphorn-Ensemble

Vorarlberg / 05.06.2025 • 13:00 Uhr
5er Alphorngspann
Das “5er Alphorngspann” aus Vorarlberg wurde in St. Johann ausgezeichnet. 5er Alphorngspann

Renommierter Volksmusikpreis für „5er Alphorngspann“

St. Johann Bei einem feierlichen Festabend im Kultur- und Kongresshaus St. Johann im Pongau wurde dem Vorarlberger Nachwuchsensemble „5er Alphorngspann“ eine besondere Ehre zuteil: Sie wurden mit dem renommierten Volksmusikpreis „Pongauer Hahn“ in der Kategorie Nachwuchs und Familienmusik ausgezeichnet.

Der Pongauer Hahn, der seit 1996 alle zwei Jahre verliehen wird, ist eine der höchsten Auszeichnungen im Bereich der alpenländischen Volksmusik. Er würdigt außergewöhnliche musikalische Leistungen und die lebendige Weitergabe musikalischer Traditionen von Generation zu Generation.

5er Alphorngspann
Das Quintett auf der Bühne.

Das junge Ensemble, bestehend aus Luis und Emilian Gmeiner aus Alberschwende sowie Anika und Hannes Violand und ihrer Cousine Mona Hildebrand aus Gaißau, begeisterte mit seinem musikalischen Können und seiner authentischen Darbietung auf dem Alphorn. Die fünf Musizierenden im Alter von zehn bis 13 Jahren erhielten unter der Leitung ihres Lehrers Simon Gmeiner die schwere Bronzeskulptur in Form eines Auerhahns.

Die jungen Musiker des „5er Alphorngspann“ verbindet nicht nur die Leidenschaft für das Alphorn, sondern auch eine familiäre Verwurzelung in der Blasmusik. Luis und Emilian Gmeiner entstammen einer musikalischen Familie und sind Schüler der Musikschule Bregenzerwald sowie der Musikmittelschule Lingenau. Sie spielen außerdem bei der „Alberschwender Tanzlmusig“ mit.

Anika, Hannes und Mona aus Gaißau erhalten ihren Unterricht an der Rheintalischen Musikschule Lustenau. Sie engagieren sich aktiv in der Jugendkapelle GAJUKA und bilden zusammen das Trio „Schrägs Bläach“, mit dem sie 2023 erste Erfolge bei einem Alphorn-Wettbewerb feiern konnten. Auch Hannes bringt als Tenorhornspieler Bühnenerfahrung aus verschiedenen Ensembles mit.

Durch ein gemeinsames Volksmusikseminar und das Netzwerk ihres Lehrers Simon Gmeiner entstand schließlich das 5er Alphorngspann.