Über 1700 Helfer im Einsatz für Senioren

Vorarlberger Mohis leisteten 2024 knapp 640.000 Einsatzstunden.
Lustenau Die ARGE Mobile Hilfsdienste ist die Dachorganisation aller Vorarlberger Mohis. Im vergangenen Jahr waren 1710 Helferinnen und Helfer in ganz Vorarlberg im Einsatz, berichteten Obfrau Kitty Hertnagel und Geschäftsführerin Simone Bemetz-Kochhafen bei der jüngsten ARGE-Generalversammlung. Sie leisteten 639.537 Einsatzstunden für Klientinnen und Klienten. Die rund 7000 betreuten Personen wurden mit vielfältigen Angeboten unterstützt, darunter auch 19 Tagesbetreuungseinrichtungen. Der Männeranteil unter den Helfenden liegt aktuell bei neun Prozent.
Im Jahr 2024 nahmen 1138 Personen an Schulungen teil, etwa zu den Themen Palliative Care, Gedächtnistraining oder rechtliche Grundlagen. Die Klientel der MOHIs ist geprägt von einem hohen Alter und einem differenzierten Unterstützungsbedarf: 41 Prozent der betreuten Personen sind 85 Jahre oder älter, 72 Prozent der Klienten sind Frauen.

Wahlen, Ehrungen und ein Abschied
Im Rahmen der Versammlung wurde Kitty Hertnagel als Obfrau einstimmig wiedergewählt. Langzeit-Vorstandsmitglied Siegfried Hämmerle wurde in den Ruhestand verabschiedet und übergab die Leitung des Mobilen Hilfsdienstes Lustenau an Fabian Hämmerle. Für ihre 20- bzw. 25-jährige Tätigkeit als Einsatzleiterinnen wurden Brigitte Carugati und Erna Troy ausgezeichnet. Geschäftsführerin Simone Bemetz-Kochhafen erhielt zum zehnjährigen Dienstjubiläum eine Laudatio. Obfrau Hertnagel hob dabei insbesondere ihren Einsatz für bessere Rahmenbedingungen und faire Anstellungsverhältnisse hervor. AFP