Gipfeltreffen mit Aussicht: Wirtschaftsbosse, Wissenschaftler und Weltstars diskutieren in Lech

Über 30 Expertinnen und Experten und die Zukunft des mobilen Menschen.
Lech Die Teilnehmer waren sich einig: In Lech lässt es sich nicht nur erstklassig urlauben, sondern auch ausgezeichnet debattieren. Der Promi-Hotspot am Arlberg fungierte auch heuer als Denkplatz der besonderen Art. Beim Symposium „Impact Lech“ traf sich am Wochenende eine illustre Runde von über 30 Expertinnen und Experten, um über die Zukunft des mobilen Menschen zu diskutieren. Was sonst in nüchternen Seminarräumen stattfindet, wurde in Lech einmal mehr zum Gipfeltreffen mit Aussicht.

„Ziel des Zukunftsforums ist es, Fachleute aus verschiedenen Disziplinen zusammenzubringen, die normalerweise nicht zusammenkommen würden. Wenn diese Menschen über ein Thema diskutieren, bilden die so entstehenden Erkenntnisse den optimalen Boden für Lösungen und Innovationen“, erläutert Initiator und Genetiker Markus Hengstschläger.

Christoph Brunner, seit Juni neuer Geschäftsführer von Lech Zürs Tourismus, ergänzt: „Lech ist nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch ein inspirierender Denkraum. Das Diskussionsforum bringt beides perfekt in Einklang.“

Der Austausch fand nicht nur in den neuen Lechwelten statt, sondern auch ganz alpin auf der Rud-Alpe bei Käsknöpfle und Kaiserschmarrn statt. Mit von der Partie waren prominente Namen wie Michael Strugl (CEO Verbund AG), Silvia Angelo (Vorständin ÖBB), Patricia Neumann (CEO Siemens Österreich), Volker Viechtbauer (Red Bull), sowie Oscar-Preisträger Stefan Ruzowitzky und Kriminalpsychologe Thomas Müller aus Tirol. Ein besonderes Schmankerl: Kulttrainer Jürgen Klopp und Ski-Ikone Lindsey Vonn, die live nach Lech zugeschaltet waren.

Den Abschluss bildete die legendäre Küchenparty im Hotel Gasthof Post, wo es sowohl kulinarisch als auch intellektuell noch einmal hoch herging.