Geschichtenerfinderinnen Ländle auf, Ländle ab auf der Buch am Bach

Starke Vorarlberger Autorinnen rocken ab Dienstag, 24. Juni, die 14. VN-Kinder- und Jugendbuchmesse.
Götzis, Feldkirch Es ist erstaunlich, wie viele gute Kinderbuchautorinnen aus dem kleinen Vorarlberg kommen. Die besten darunter lesen auf der 14. VN-Kinder- und Jugendbuchmesse Buch am Bach, die von heute, Dienstag, 24. Juni bis Donnerstag, 26. Juni in der Kulturbühne Ambach in Götzis und am Freitag, 27. Juni in der AK-Bibliothek in Feldkirch stattfindet. Die Vielfalt der kreativen Schreiberinnen bildet das ganze Ländle ab und reicht von Höchst bis ins Montafon, von Singer-Songwriterin bis Spiegel-Bestseller, von Newcomerin bis zur Grande Dame der Geschichtenerfinderinnen.
Die jüngste im Bunde ist mit 26 Jahren die Schrunserin Siri Fleisch. „Waschel, der Waschbär – Held der Alpentiere“ ist ihr Debütbilderbuch, in dessen kreativen Prozess auch ihre Erfahrungen als Kindergärtnerin mit Zusatzausbildung als Sonderkindergartenpädagogin in der Frühförderung einflossen. „Ich finde, dass es wichtig ist, den Naturschutz als Bestandteil frühkindlicher Bildung zu sehen“, sagt die Pädagogin. „So wie die gesunde Jause oder Spaß an der Bewegung vermittelt werden.“


Didis Dreiradexpress
Apropos Lesung: Als Leseperformerin hat sich Susa Hämmerle einen Namen gemacht. Die Grande Dame der Vorarlberger Kinderbuchautorinnen hat bereits 100 Bücher geschrieben, die in 15 Sprachen übersetzt wurden und seither Kinder rund um den Globus erfreuen. Ob die Höchsterin wie ihre Heldin Abra Zack mit Didis Dreiradexpress zur Buch am Bach flitzt und ob ihr frecher Kurzhaarschnitt beim Frisör, der nur freitags flotte Frisuren frisiert, geschnitten wurde, hat sie allerdings nicht verraten.




Ebenfalls keine Unbekannte ist die Dornbirnerin Irmgard Kramer. Sie zählt zu den vielseitigsten Autorinnen im Ländle. Vom Kinderbuch für Erst- und Zweitklässler bis zum Liebesroman für Erwachsene reicht ihre Bandbreite. Beeindruckend ist aber auch ihr Mut, sich an schwierige Themen zu wagen und die Ehrlichkeit auch sich selbst gegenüber. „Hilda: Meine Großmutter, der Nationalsozialismus und ich“ ist ein besonders wertvolles Werk auch für Jugendliche. Ihre Botschaften: „Wir müssen um unsere Demokratie kämpfen und wachsam sein.“



Spiegel-Bestseller
Gleich zweimal hintereinander auf der Spiegel-Bestsellerliste und die Filmrechte vergeben – das ist nicht Hollywood, sondern Tschagguns im Montafon. Dort wohnt Sabine Schoder, die die international erfolgreiche Young-Adult-Trilogie „The Romeo & Juliet Society“ geschrieben hat. Wer düstere, emotionale und actionreiche Fantasy-Settings liebt, sollte auf keinen Fall eine ihrer Lesungen auf der Buch am Bach verpassen. Außerdem gibt sie exklusive Einblicke in ihre neueste Romantasy-Dilogie. Der erste Band der Reihe „Palace of Ink & Illusions“ erscheint am 25. September im Ravensburger Verlag.


Ingrid Hofer und Teddy Eddy nennen die Kinder in Vorarlberg in einem Atemzug. Der plüschige-knuffige Held ihrer Bücher, Kinderlieder, Tanzvideos und Musicals darf auf der Buch am Bach nicht fehlen. Dazu die rhythmisch verständlichen Lieder, die die Kids wahrlich vom Hocker reißen. Von da an bleibt kein Auge mehr trocken und kein Tanzbein mehr am Boden. Achtung fertig los. CRO

