Preisgekrönter Illustrator gibt bei der Buch am Bach Workshop

Lukas Vogl malt Kinderbuchwelten mit unverwechselbaren Charakteren.
Götzis Lukas Vogl zeichnet, seit er einen Stift halten kann. Wie kein anderer versteht es der Hörbranzer mit fein-differenzierten und ausdrucksstarken Illustrationen ganze Kinderbuchwelten entstehen zu lassen. Präzise lässt der 35-Jährige den digitalen Stift über die Oberfläche des Zeichentabletts gleiten. Am Bildschirm formen sich Linien zu Konturen und Figuren. Ein Bär mit dickem Popo in Lauerstellung, daneben ein Hirsch mit mächtigem Geweih – ein Zehnender – stolz, die Sanftmütigkeit in die Augen gezeichnet. Vogl erschafft am liebsten Figuren, deren Charaktere sich alleine durch Mimik und Gestik voneinander unterscheiden.

Gerne wirft er dabei auch die den Tieren zugeschriebenen Klischees über den Haufen und schafft seinen ganz eigenen Kosmos. So wie in „Der Wanderwal“. Das Bild zeigt einen schwimmenden Wal mit Horn, auf dessen Rücken sich ein schlossähnliches Gebäude mit einem Park davor erhebt. „Das ist eine Kinderbuchidee von mir, die in eine surreale Welt führt“, erklärt der Vorarlberger, der mit Verlagen schon Gespräche führt. Die Bilderwelt, zu der auch ein extrem kurzsichtiger Maulwurf als Kapitän gehört sowie eine Schildkröte als Postbote, die aber wegen ihrer kurzen Beine und Langsamkeit die Briefe immer zu spät zustellt, konnte auch eine hochkarätige Jury überzeugen. Vogl bekam dafür den Dixi Kinderliteraturpreis zuerkannt, ein Förderpreis für Nachwuchstalente.

Kunstvolle Interpretation
Der Vater eines Sohnes ist aber auch als Concept Artist bekannt. Mit dem Abschluss Diploma of Entertainment and Animation am Qantm Colleg ist Spieledesign für ihn ein Leichtes. Sein Kunstgeschichtestudium in Wien machte ihn aber auch mit Kunststilen und Epochen des 19. Jahrhunderts vertraut. So malte er für das Café Clementine im historischen Clementinen Hof in Baden ein Wandbild der seinerzeit gefeierten Operettensängerin und Hoteliersgattin Clementine Sukfüll. Ein Originalfoto aus dem Theatermuseum in Wien diente ihm als Vorlage. Für die kunstvolle Interpretation tauchte der Künstler in die Welt von damals ein und brachte ein lebendiges Portrait der Schauspielerin zu Papier. Zeitgleich ist es ein Ausdruck seiner Vielseitigkeit und seines Talentes, unverwechselbare Charaktere zu erschaffen.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
Illustrationsworkshop
Für die VN-Kinder- und Jugendbuchmesse Buch am Bach konzipiert Lukas Vogl eigens einen Illustrationsworkshop. Was erwartet die kleinen Künstlerinnen und Künstler in diesen 60 Minuten? „Wir bringen gemeinsam eigene ausdrucksstarke Charaktere aufs Papier“, erklärt er. „Dabei versuchen wir durch Mimik, Gestik und Aussehen eine Geschichte zu erzählen.“ So entsteht ein eigenes Fantasieuniversum, dessen Geschichten die Kinder erfinden und diese ihnen noch unbekannten Welten selbst illustrieren. Noch gibt es einige wenige freie Plätze – also schnell die Website www.buchambach.at aufrufen, zum Donnerstag scrollen und mit einem Klick buchen. CRO