Zeitgeschichte und Pflanzenpower: Zwei preisgekrönte Autorinnen bei Buch am Bach

Vorarlberg / 23.06.2025 • 10:20 Uhr
Zeitgeschichte und Pflanzenpower: Zwei preisgekrönte Autorinnen bei Buch am Bach
Die Autorinnen Alexandra Holmes (l.) und Eva Roth sind zum ersten Mal auf der Buch am Bach.

Bei der Kinder- und Jugendbuchmesse Buch am Bach in Götzis lesen heuer zwei preisgekrönte Autorinnen erstmals vor Ort – mit Themen, die bewegen und inspirieren.

Götzis, Feldkirch Die 14. VN-Kinder- und Jugendbuchmesse Buch am Bach ist auch eine gute Gelegenheit, neue Autoren und ihre Werke zu entdecken. Erstmals nach Götzis reist Alexandra Holmes und bringt ihren Debüt-Roman „Einfach mehr Luft“ mit. Im Mittelpunkt stehen der 15-jährige Ben und seine streitlustige Akademiker-Familie, die im Zweiten Weltkrieg im Widerstand aktiv war und stolz darauf ist, nicht schuldig geworden zu sein. „Mir war es wichtig, aus dem Heute einen Blick auf Zeitgeschichte zu werfen und zu zeigen, wie das Thema in allen Generationen präsent ist und diskutiert wird“, sagt Holmes, die in ihrem Buch historische Landmarken als Bewährungspunkte nimmt und diese als Erlebnisgeneration, Affäre Borodajkewycz 1965, Waldheim-Affäre 1986 und Heute benennt. „Da war die Nazizeit immer aufs Neue ein Thema, aber auch eine Chance, Stellung zu beziehen“, so Holmes, die während ihrer interaktiven Lesung die Fragen aufwirft: Was hat das mit mir zu tun und wie geht es uns heute mit der Geschichte?

Buch am Bach; Autorin Alexandra Holmes
Autorin Alexandra Holmes bringt ihren Debüt-Roman „Einfach mehr Luft“ mit. Holmes
Zeitgeschichte und Pflanzenpower: Zwei preisgekrönte Autorinnen bei Buch am Bach
Einfach mehr Luft, Alexandra Holmes, Jungbrunnen, 160 Seiten, ab 13 Jahren: Holmes spinnt eine Geschichte in der Gegenwart, in der die Vergangenheit eine wichtige Rolle spielt. Ihr gelingt ein lesenswertes Buch für Jugendliche und Erwachsene.

Österreichischer Kinder- und Jugendbuchpreis

„Es wird unterschätzt, wie Zeitgeschichte in die Gegenwart hineinwirkt und präsent ist“, erklärt die Wienerin. Holmes im Verlag Jungbrunnen erschienener Roman wurde im vergangenen Jahr als eines der zehn besten österreichischen Kinder- und Jugendbücher ausgewählt und in die Kollektion zum Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis aufgenommen. Auch wurde „Einfach mehr Luft“ für den LESERstimmen-Preis nominiert. Außerdem wird die österreichische Autorin aus ihrem Wendebilderbuch „Und wenn ich dann ankomme …“ lesen. Damit erzielte sie Platz 4 der ORF Kids Bestenliste, weil es auf kluge Weise zwei unterschiedliche Formen des Reisens vorstellt, so die Jury.

Zeitgeschichte und Pflanzenpower: Zwei preisgekrönte Autorinnen bei Buch am Bach
„Und wenn ich dann ankomme …“ von Alexandra Holmes: Zwei Geschichten, zwei Perspektiven – ein Wendebilderbuch der besonderen Art, 26 Seiten, Tyrolia, ab 5 Jahre

Permakultur für Kinder

Ebenfalls im Wiener Jungbrunnen-Verlag veröffentlicht die Schweizer Autorin Eva Roth. Auch sie besucht die Buch am Bach zum ersten Mal. Ihr Kinderbuch „Lila Perk” (Jungbrunnen 2020) landet auf der Shortlist des Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreises. Auszeichnungen gab es für „Ferien im Haus am Fluss“ sogar zwei. Neben der kulturellen Auszeichnung der Stadt Zürich ist der Kinderroman auch als “Besten 7 Bücher für junge Leser” gelistet. Jüngst vermittelt die 51-Jährige in ihrem erzählenden Sachbuch „Säen, sammeln, Wurmkompost“ Kindern ab acht Jahren, wie sich Fensterbänke, Balkone oder Terrassen auf einfache Weise in einen blühenden Dschungel verwandeln lassen. Dabei eröffnet sie ein kleines Abenteuerland für Nachwuchsgärtnerinnen und -gärtner und macht vor, wie auf einfache Weise selbst Quinoa, Bohnen und Kartoffeln angepflanzt oder ein Kompost anlegt werden kann. Wer sich die beiden erfolgreichen Kinderbuchautorinnen nicht entgehen lassen möchte, bucht am besten gleich auf www.buchambach.at einen der letzten Plätze. CRO

Buch am Bach; Autorin Eva Roth
Autorin Eva Roth bringt auch ihr erzählendes Sachbuch „Säen, sammeln, Wurmkompost“ zur Buch am Bach mit. Roth
Zeitgeschichte und Pflanzenpower: Zwei preisgekrönte Autorinnen bei Buch am Bach
Pankoland von Eva Roth, ab 11 Jahr(e), Atlantis Kinderbuch, 256 Seiten: “Allegorischer Roman als geheimnisvolle Abenteuergeschichte, die von Familie, Freundschaft, gesellschaftlichen Umbrüchen und utopischen Visionen von Freiheit und Gerechtigkeit erzählt”, so Daniel Ammann / Buch&Maus.
Zeitgeschichte und Pflanzenpower: Zwei preisgekrönte Autorinnen bei Buch am Bach
Ferien im Haus am Fluss von Eva Roth, ab 8 Jahre(n), Jungbrunnen, 96 Seiten: Fanny soll eine Sommerwoche bei Opa verbringen, obwohl ihr in seinem alten Haus alles fremd ist. Plötzlich ist vor ihrem Zimmer ein Loch im Flur und sie steigt über eine lange Treppe in den Keller hinab.
Zeitgeschichte und Pflanzenpower: Zwei preisgekrönte Autorinnen bei Buch am Bach
Sähen, sammeln Wurmkompost von Eva Roth, 8-10 Jahre, Helvetiq Verlag, 96 Seiten: Kira und Ben sitzen auf ihrem Balkon und langweilen sich zu Tode. Eine Biene brummt vorbei und es kommt ihnen eine Idee …: Ein Dschungel! Jetzt! Hier, auf dem Balkon! Riesig, wild und bunt!