“Es könnte heller und freundlicher sein” – Düsterer Gehweg am Rande des Seebads

Lange war es ein Radweg, nun ist es die Ausweichroute des Strandwegs. Optimal ist er aber nicht.
Bregenz “Der Tunnel dahinten ist schon düster”, räumt ein Besucher aus Deutschland ein. “Ja, das könnte freundlicher und heller sein”, bestätigt auf Nachfrage auch Brigitte Lins. Sie kommt gemeinsam mit Annette Sinz und Ingrid Mallin von den Seeanlagen und kann sich gut vorstellen, dass manche sich hier nachts nicht sehr wohlfühlen dürften. Zwar gibt es eine Beleuchtung, doch ausgeleuchtet ist der frühere Radweg zwischen den beiden Zugängen zum Seebad nicht. Viele Kurven und dadurch uneinsichtige Ecken sind ebenfalls nicht von Vorteil für das eigene Befinden.


“Wir radeln hier sonst eher durch, dann stört es nicht so”, ergänzt Sinz. Viele Bregenzerinnen und Bregenzer kennen den Bereich auch als Radweg, derzeit ist er eigentlich ein reiner Fußweg. Vom Parkplatz West kommend ist dies auch ersichtlich, vom Parkplatz Ost kommend würde beim Festspielplatz darauf hingewiesen werden, jedoch nicht mehr auf Höhe des Seebads.


Reiner Gehweg
Die Umleitung besteht bereits seit September 2022, da für den Bau den neuen Seebades die Rampe zum alten Hallenbad abgetragen werden musste. Seitdem wird der Radverkehr vom Sporthafen über die Druckergasse und Mehrerauerstraße zum Casino-Parkplatz und den Seeanlagen geführt. Der bisherige Radweg hinter dem alten Hallenbad vorbei dient so als reiner Fußgängerweg.


Lösung im Mai
Ein Ende findet dieses Provisorium voraussichtlich im Mai 2026: Dann soll der neue, kombinierte Rad- und Fußweg um die Stadionkurve neu trassiert sein. In Zuge der Umgestaltung werde sich auch die Beleuchtung des Weges deutlich verbessern, verspricht das Rathaus eine insgesamt hellere und freundlichere Verbindung zwischen dem Parkplatz West und dem Festspielplatz.


In den vergangenen zwei Jahren fand keine Kritik über einen zu dunklen und unangenehmen Eindruck des Gehwegs ihren Weg ins Rathaus. Entsprechend sah man keine Notwendigkeit, etwas an den baulichen Gegebenheiten am provisorischen Gehweg zu ändern. Die Stadt werde jedoch die Situation vor Ort nochmals auf Verbesserungsbedarf prüfen.