Royale Hochzeit von Liechtensteins Prinzessin: “Dabei sein zu dürfen, ist etwas sehr Schönes”

Vorarlberg / 28.08.2025 • 06:00 Uhr
Royale Hochzeit von Liechtensteins Prinzessin: "Dabei sein zu dürfen, ist etwas sehr Schönes"
Prinzessin Marie Caroline von Liechtenstein und Leopoldo Maduro geben sich am Samstag das Jawort – feierlich getraut von Bischof Benno Elbs. VN/ABR-Pictures / Frank Rollitz

Eine der exklusivsten Hochzeiten des Jahres geht am Samstag in Liechtenstein über die Bühne. Über die Braut und den Bräutigam weiß die Öffentlichkeit wenig. Doch einige Vorarlberger sind bei den Feierlichkeiten ganz nah dabei.

Darum geht’s:

  • Royale Hochzeit bei unseren Nachbarn: Prinzessin Marie Caroline heiratet Investmentmanager Leopoldo Maduro Vollmer in Vaduz.
  • Bischof Benno Elbs leitet die feierliche Trauung offiziell.
  • Adel aus Europa wird erwartet.

Vaduz, Feldkirch Wenn sich am Samstag um 11 Uhr die Türen der Kathedrale von Vaduz öffnen, beginnt nicht nur eine royale Trauung, sondern auch ein historischer Moment im Fürstentum Liechtenstein. Prinzessin Marie Caroline (28), Tochter von Erbprinz Alois und Erbprinzessin Sophie (beide 57), wird den venezolanischen Investmentmanager Leopoldo Maduro Vollmer (34) heiraten. Die beiden leben in London und wünschen sich eine Feier, die trotz allem öffentlichen Interesse familiär und persönlich bleibt.

Einmalige Verwendung! Prinzessin Marie Caroline von Liechtenstein und Leopoldo Maduro
Prinzessin Marie Caroline von Liechtenstein und Leopoldo Maduro beim Staatsfeiertag am 15. August 2025 auf der Schlosswiese. Der liechtensteinische Adel zeigt sich nicht häufig in der Öffentlichkeit.ABR-Pictures / Frank Rollitz

Bischof Benno Elbs vermählt das Paar

Dass dieser Wunsch nach Vertrautheit und Privatsphäre erfüllt wird, dafür sorgt auch ein Mann aus Vorarlberg: Benno Elbs (64), Bischof von Feldkirch und zugleich Apostolischer Administrator von Vaduz, wird der Zeremonie in der Kathedrale vorstehen. Für Elbs ist es nicht nur ein kirchlicher Dienst, sondern auch eine zutiefst persönliche Erfahrung: “Eine Hochzeit ist immer ein besonderer Moment im Leben. Dabei sein zu dürfen, ist für mich als Priester etwas sehr Schönes. Es ist eine besondere Ehre und ein großes Geschenk, mit Prinzessin Marie Caroline und Leopoldo Maduro das Sakrament der Ehe zu feiern. Zugleich erfüllt es mich mit Dankbarkeit, dass mir dieses Vertrauen entgegengebracht wird”, sagt der Bischof auf Anfrage der VN.

Royale Hochzeit von Liechtensteins Prinzessin: "Dabei sein zu dürfen, ist etwas sehr Schönes"
Der Feldkircher Bischof Benno Elbs wird das Brautpaar in seiner Funktion als Administrator der Erzdiözese Vaduz trauen. VN/Paulitsch

Das Paar habe sich viele Gedanken gemacht, etwa über die Auswahl biblischer Texte, der Musik und die Einbindung von Freunden. Gefeiert werde ein Pontifikalamt, erklärt Elbs – also eine feierliche Messe, bei der der Bischof Mitra und Stab verwendet. “Der Höhepunkt ist der Moment der Vermählung, in dem die Brautleute versprechen, ein Leben lang in Treue verbunden zu sein, einander zu lieben, zu achten und zu ehren.” Im Sakrament der Ehe werde “Gottes Nähe spürbar”, so der Bischof.

Adelshochzeit, Hohenems, Gräfin Leonie Waldburg-Zeil, Graf Caspar von Matuschka
Prinzessin Marie Caroline bei der Hochzeit von Leonie Waldburg-Zeil und Caspar von Matuschka im Juni 2024 in Hohenems. ABR-Pictures / Frank Rollitz

Ebenfalls unter den Gästen: Franz Clemens Waldburg-Zeil (63) und seine Frau Stephanie (59), die das Fürstenpaar nicht nur durch historische Verbindungen, sondern auch persönlich kennen. Als seine Tochter Leonie Waldburg-Zeil (27) im Juni 2024 in Hohenems heiratete, war Marie Caroline unter den Gästen.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Jetzt ist es umgekehrt. Trotz prominenter Gäste und großer Aufmerksamkeit stehe der private Rahmen im Vordergrund, betont der Hohenemser Graf: “Es soll eine persönliche, private Feier werden.”

Homunculus Präsident Günter Bucher, Stephanie Waldburg-Zeil, Ortwin Peter und Franz Clemens Waldburg-Zeil bei der Weinpräsentation
Franz Clemens Waldburg-Zeil wird mit seiner Frau Stephanie und zwei seiner Töchter bei der Hochzeit in Vaduz mitfeiern. VN Archiv

Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Das Fürstenhaus Liechtenstein gilt als reichstes, aber auch als zurückhaltendes Adelsgeschlecht. Entsprechend selten sind große Hochzeiten im Land – umso größer ist die Aufmerksamkeit für das royale Jawort am Samstag. Die Vorbereitungen rund um die Feierlichkeiten laufen seit Tagen auf Hochtouren. Vor der Kathedrale in Vaduz wurde bereits eine neue, größere Treppe errichtet. Auch beim Rosengarten auf Schloss Vaduz wurde ein großes Festzelt aufgebaut.

Leopoldo Maduro Vollmer und Prinzessin Marie Caroline
Das Verlobungsfoto von Prinzessin Marie Caroline und Leopoldo Maduro Vollmer. Fürstenhaus Liechtenstein/Robert Leslie

Obwohl die eigentliche Zeremonie nur für geladene Gäste zugänglich ist, öffnet sich das Fürstenhaus in bewährter Weise auch dem Volk: Die Bevölkerung ist eingeladen, dem Ein- bzw. Auszug um etwa 13 Uhr vor der Kathedrale beizuwohnen.

Offiziell wurde zur Gästeliste nichts bekannt gegeben, doch es wird erwartet, dass zahlreiche Persönlichkeiten aus dem europäischen Adel und enge Freunde des Paares anreisen. Ob etwa – wie vergangenes Jahr bei der adeligen Hochzeit in Hohenems – das niederländische Königspaar Willem-Alexander (58) und Máxima (54) mit Kronprinzessin Amalia (21) vor Ort sein werden, wird sich zeigen.

Modebranche und Investmentbanking

Prinzessin Marie Caroline ist keine Fremde für die Öffentlichkeit, zeigt sich aber nur selten. In der Verlobungsverkündung von Marie Caroline, die am 17. Oktober 1996 als zweites von insgesamt vier Kindern des Erbprinzenpaares in Grabs in der Schweiz geboren wurde, verriet die Familie ein wenig über ihren Werdegang.

Sie studierte Modedesign in Paris und New York und arbeitet heute in der Modebranche in London. Ihr Verlobter, der aus einer angesehenen venezolanischen Unternehmerfamilie stammt, machte Abschlüsse in St. Andrews – wie auch einst Prinz William – und Cambridge.

Einen Anspruch auf den Thron hat Marie Caroline allerdings nicht. Die Nachfolge in Liechtenstein ist männlich geregelt. Künftiger Fürst wird wohl ihr Bruder Joseph Wenzel (30).

Straßensperren in Liechtenstein wegen Hochzeit am 30. August:

Aus Sicherheitsgründen kommt es am 30. August in Vaduz von 08:00 bis 13:30 Uhr zu folgenden Verkehrssperrungen:

  • Peter-Kaiser Platz (Bereich Regierungsgebäude)
  • Heiligkreuz (Bereich Kathedrale inkl. Parkplätze)
  • Kirchstrasse (unmittelbar vor dem Kreisverkehrsplatz)
  • Äulestrasse (ab der Tiefgarage Regierungsgebäude)
  • St. Florinsgasse (komplett gesperrt)

Umleitungen: Der Individual- und der öffentliche Verkehr werden über die Lettstrasse sowie den Rhein- und Binnendamm umgeleitet. Die St. Florinsgasse ist in dieser Zeit nicht zugänglich.

Zusätzliche Sperrung: Von Samstag, 06:00 Uhr bis Sonntag, 06:00 Uhr ist die Fürst-Franz-Josef-Strasse zwischen Vaduz und Triesenberg für den Durchgangsverkehr gesperrt. Auch die Zufahrt zum Schloss ist nicht möglich.

Hinweis für Besucherinnen und Besucher: Der Ein- und Auszug kann im Bereich der Kathedrale mitverfolgt werden.

(Quelle: https://polizei.news/2025/08/28/vaduz-fl-strassensperrungen-wegen-hochzeit-von-prinzessin-marie-caroline/)