Ein Modell belebt die Antike

Vorarlberg / 07.09.2025 • 17:00 Uhr
Vorstellung einer Rekonstruktion der Römervilla in Rankweil
Rankweils Bürgermeisterin schaute sich am Sonntag das detailgetreue Modell der Villa an und überreichte dem Verein einen “Goldbarren”. VN

Im Detail rekonstruiert: Römische Villa im Bresner Weitried erwacht zum Leben.

Rankweil Auf der windigen Ebene des Weitrieds in Rankweil-Brederis, umrahmt von der imposanten Kulisse der Vorarlberger und Schweizer Alpen, liegen die Überreste eines römischen Gutshofs, der vom ersten bis ins sechste Jahrhundert bewohnt war. Heute sind nur noch Mauerreste und ein modernes, rostfarbenes, stählernes Gebilde sichtbar, das die einstige Höhe eines der Ecktürme der Villa markieren soll. Ein schwacher Hinweis auf die einstige Pracht der sogenannten “Villa Rustica”.

Vorstellung einer Rekonstruktion der Römervilla in Rankweil
Architekt Thomas Schallert rekonstruierte das Modell in Zusammenarbeit mit Archäologen. VN

Detailgetreues Modell

Der Verein für römische Kultur und Geschichte Vorarlbergs hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Vergangenheit erlebbar zu machen. Mit großem Engagement und wissenschaftlicher Präzision entstand ein detailgetreues Modell der Villa.

Verantwortlich dafür ist Vereinsmitglied Thomas Schallert, der in jahrelanger Arbeit und in enger Abstimmung mit Archäologen die ursprüngliche Struktur des Gutshofs rekonstruierte. Grundlage waren archäologische Befunde und Erkenntnisse zu den verschiedenen Bauphasen der Anlage.

Vorstellung einer Rekonstruktion der Römervilla in Rankweil
Das Modell wurde detailgetreu rekonstruiert. VN

“Unser Ziel ist es, den Besucherinnen und Besuchern ein lebendiges Bild der römischen Geschichte in Vorarlberg zu vermitteln”, erklärt der Verein. Das Modell zeigt die Villa mit Portikus, Säulen und Innenhöfen – so, wie sie einst das Landschaftsbild prägte.

Vorstellung einer Rekonstruktion der Römervilla in Rankweil
VN

Ein weiteres Projekt

Doch damit nicht genug: Gemeinsam mit der Gemeinde Rankweil, dem Bundesdenkmalamt und weiteren Partnern plant der Verein einen nächsten, ambitionierten Schritt. Ein Gebäudeteil der Villa soll in Originalgröße errichtet werden, um die antike Welt noch greifbarer zu machen.

Der Verein für römische Kultur und Geschichte Vorarlbergs ist seit seiner Gründung 2010 ein fester Bestandteil des “Reiseziel Museum” und begeistert mit authentischen Darstellungen und rekonstruiertem Equipment. Mit dem neuen Projekt wird die römische Vergangenheit Vorarlbergs um eine weitere Attraktion bereichert.

Vorstellung einer Rekonstruktion der Römervilla in Rankweil
Wie funktionierte ein römisches Katapult? Das konnte das Publikum am Sonntag ebenfalls erfahren. VN
Vorstellung einer Rekonstruktion der Römervilla in Rankweil
VN
Vorstellung einer Rekonstruktion der Römervilla in Rankweil
VN