Wie man sich heuer fürs Oktoberfest aufbrezelt

Samt, Spitze und Trachtenröcke: Kerstin Fischer von der Landhausmode Lenz kennt die Trends der Saison.
Darum geht’s:
- Wiesn-Fieber auch in Vorarlberg
- Lederhosen und schwarze Samtdirndl sind im Trend.
- In den Trachtengeschäften herrscht Hochbetrieb.
Schwarzach Es ist wieder Wiesn-Zeit! Ganze 16 Tage lang verwandelt sich die Theresienwiese in München in das größte Volksfest der Welt. Doch nicht nur dort wird ausgelassen gefeiert – auch in Vorarlberg ist der Oktoberfest-Marathon bereits in vollem Gange und zieht sich noch bis Mitte Oktober. In den Trachtengeschäften herrscht in diesen Tagen entsprechend Hochbetrieb: “Das wird auch noch zwei Wochen lang so weitergehen”, sagt Kerstin Fischer von der Landhausmode Lenz in Schwarzach. “Viele kommen ganz spontan, um sich das perfekte Outfit fürs Oktoberfest zu sichern, vor allem Männer”, sagt die Trachtenexpertin mit einem Schmunzeln. Besonders gefragt sind heuer Lederhosen, kombiniert mit Hemd und schicker Weste. “Karohemden hingegen haben heuer etwas ausgedient.”

Bei den Damen hingegen erfinden sich die Trends jedes Jahr aufs Neue. In diesem Herbst geben vor allem schwarze Dirndl in edlem Samt den Ton an. “Das ist klassisch, zeitlos, sieht sehr glamourös aus und lässt sich vielseitig kombinieren”, sagt Fischer.

Daneben setzen viele auf romantische Pastelltöne, kräftige Rottöne von Beere bis Knallrot sowie auf klassisches Blau oder Petrol. Das Fashion-Must-have zum Dirndl sind die Schürzen. In diesem Jahr darf es romantisch und verspielt sein. “Spitze, Pailletten und zarte Details sind besonders gefragt.” Das klassische Dirndl habe eine knieumspielende Länge von 60 bis 70 Zentimetern. “Viel kürzer sollte das Dirndl nicht ausfallen.”

Wer modisch ganz vorne mitmischen möchte, greift heuer zur Spitzenbluse – gerne auch mit langen Ärmeln, hochgeschlossenem Dekolleté oder V-Ausschnitt, wie Fischer erklärt. “Kurze Puffärmel hingegen sind schon länger out. Das ist altmodisch.”

Bei den passenden Schuhen scheiden sich die Geister. Für Kerstin Fischer ist die Sache jedoch klar: “Ein Dirndl kommt mit Absätzen einfach am besten zur Geltung. Es dürfen auch Stiefeletten sein.” Dennoch: Bequeme Sneaker sind mittlerweile ebenfalls salonfähig geworden. “Auch wenn ich persönlich kein großer Fan davon bin”, merkt sie an. Als absolutes No-Go bezeichnet Fischer das Tragen eines Dirndls ohne Bluse. “Ein Dirndl wirkt ohne Bluse einfach unvollständig.”

Als Alternative zum klassischen Dirndl habe sich in diesem Jahr auch der Rock durchgesetzt. “Es muss nicht immer das Dirndl sein. Trachtenröcke in Kombination mit einem schönen Body machen nicht nur optisch was her, sondern sind auch unglaublich bequem.” Zwar wechseln die Trachtentrends von Jahr zu Jahr, doch eines bleibt beständig: “Das klassische Baumwolldirndl kommt niemals aus der Mode.”

Oktoberfeste Vorarlberg
26. September: Oktoberfest am Fischersteg, Sunset Bar, Bregenz
26. bis 28. September: Oktoberfest in der Gargellner Stoba, Gargellen
27. September:
-Mohren Brausilvester, Messequartier, Dornbirn
-Oktoberfestschiff, Vorarlberg Lines, MS Vorarlberg
-Hohenemser Oktoberfest in der Cooltourszene
-Oktoberfescht der Bürgermusik Au, Schulsaal
-Oktoberfest in der Pizzeria Da Ingo, Damüls
-Oktoberfest der Feuerwehr St. Gerold, Feuerwehrhaus
4. Oktober:
-Oktoberfest auf der Sonnenkönigin, Bregenz
-Luschnouar Oktoberfest, Reichshofsaal
-Oktoberfest beim SK Meiningen
-Oktoberfest des Fasnatverein Bürserberg
11. Oktober: Oktoberfest des Kirchenchor Hatlerdorf, Pfarrsaal
18. Oktober: Oktoberfest in der Tanzbar Atlantis, Bludenz

