Zuversicht, die über den See trägt: “Solche Tage tragen uns und bleiben lange in Erinnerung”

Die 71. Russ-Ausfahrt bescherte 700 Pflegeheimbewohnern, Begleitern und freiwilligen Helfern einen schönen Nachmittag auf der “Sonnenkönigin”.
Darum geht’s:
- 71. Eugen-Russ-Ausfahrt bei schönem Wetter auf dem Bodensee.
- 700 Seniorinnen und Senioren aus 33 Heimen nahmen teil.
- Gemeinschaft, Menschlichkeit und Dankbarkeit standen im Mittelpunkt.
Bregenz Segelboote trieben sanft über den Bodensee, der an diesem Dienstagnachmittag wie ein Meer aus Diamanten glitzerte. Das Wetter meinte es einmal mehr gut mit der Eugen-Russ-Ausfahrt, die zum 71. Mal über die Bühne ging. Und während sich die „Sonnenkönigin“ langsam vom Hafen löste, war an Bord längst zu spüren, worum es an diesem besonderen Nachmittag geht: um Gemeinschaft, um Menschlichkeit und um Dankbarkeit.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.


Rund 700 Seniorinnen und Senioren aus 33 Pflegeheimen von Bregenz bis ins Montafon waren der Einladung gefolgt. Möglich gemacht wurde der besondere Ausflug durch den Einsatz von Begleitpersonen, Pflegekräften, Angehörigen und Busfahrern, die die Seniorinnen und Senioren zum Hafen brachten.





„Unsere Bewohnerinnen und Bewohner haben sich lange auf diesen Tag gefreut“, berichteten die Pflegerinnen Irmi Piazza und Petra Ganahl von der Stiftung Liebenau, die mit drei Gruppen aus Schruns, Bartholomäberg und St. Gallenkirch angereist waren. „Viele erinnern sich an frühere Ausflüge an den Bodensee. Das Ambiente tut allen gut, auch wenn die Anreise aus dem Montafon einiges an Planung erfordert“, sagt Irmi Piazza. „Aber es ist jedes Jahr ein Highlight. Solche Tage tragen uns und bleiben lange in Erinnerung“, ergänzt Petra Ganahl.

„Viele von Ihnen haben Zeiten erlebt, wo man mit viel Fleiß und viel Arbeit und viel Entbehrungen wieder aufgebaut hat, was zerstört wurde“, dankte Herausgeber Eugen A. Russ den Gästen für ihr Lebenswerk. „Sie haben Häuser gebaut und das nicht nur aus Stein, sie haben die Heimat geschaffen, mit Nachbarschaft, Verlässlichkeit und Herzlichkeit.“



Die Tradition der Ausfahrt fortzuführen, sei für die Verlegerfamilie eine Freude und Verpflichtung zugleich. Gemeinsam mit Bischof Benno Elbs, der den Nachmittag als „Freudentermin“ bezeichnete, erinnerte Russ an die bleibende Bedeutung der älteren Generation: „Wir wissen, dass wir heute mit dem, was wir tun, auf Ihren Schultern stehen.“



Ein besonders bewegender Moment war der Besuch von zwei der ältesten Gäste auf der Kommandobrücke bei Kapitän Michael Mathies. „Letztes Jahr hat es geregnet. Heute ist das Wetter so schön – herrlich!“, freute sich Nella Stepien (99) aus Bürs beim Blick aufs Wasser. Anni Tschabrun (101), ebenfalls aus Bürs, zeigte sich ebenfalls begeistert: „Es gefällt uns gut – wie immer!“


Treu sind ebenfalls die Ehrengäste, die den Senioren ihre Aufwartung machen und ihnen damit Respekt zollen. Neben der Verlegerfamilie waren dies Vizeobfrau von “Ma hilft” Gabriele Nussbaumer, Hildegard Breiner, VN-Ombudsmann Erich Schwärzler, Oberst Michael Kerschat und Stadtarchivar Thomas Klagian.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Durch den Nachmittag führte bereits zum 24. Mal Moderator Roberto Kalin. Musikalisch wurde die Ausfahrt von der Militärmusik Vorarlberg unter der Leitung von Major Wolfram Öller umrahmt. Für Stimmung an Bord sorgte das Duo Wald2 mit Angelika und Luggi. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Das Team von MoCatering verwöhnte mit einer feinen Jause, die engagierten Schülerinnen der HLW Rankweil sorgten für ein professionelles Service.




Und während draußen der See ruhig vorbeizog, wurde drinnen gegessen, gelacht, angestoßen. Die Gäste genossen Musik, Gespräche und einfach das Beisammensein. Zum Abschluss spielte noch einmal die Militärmusik groß auf, bevor es zurück in den Hafen und nach Hause ging.









