Tödlicher Bootsunfall gibt weiter Rätsel: “Es ist äußerst ungewöhnlich”

Vorarlberg / HEUTE • 16:10 Uhr
Maurice Shourot
Das Segelboot wurde durch den Zusammenprall völlig zerstört. Shourot

Die Ermittlungen laufen laut Polizei auf Hochtouren. Eine Ursache konnte mittlerweile ausgeschlossen werden.  

Bregenz, Fußach Wie konnte dieses schreckliche Unglück nur passieren? Seit dem tödlichen Bootsunfall auf dem Bodensee laufen die Ermittlungen auf Hochtouren. Die Spurensicherung hat die Arbeit aufgenommen. Die Boote, die nach dem Unglück an den Hafen gebracht wurden, wurden am Sonntagnachmittag für weitere Untersuchungen aus dem Wasser gehoben.

Bootsexperten rätseln. Auch Roland Hagspiel, Präsident des Motorbootclubs (MBC) Bregenz, kann sich den Unfall nicht erklären: „Es ist äußerst ungewöhnlich und ein großes Rätsel. Die Wahrscheinlichkeit, dass so etwas am Bodensee passiert, ist so gering. Ich habe gelesen, dass es zuletzt vor 20 Jahren einen ähnlichen Fall gegeben hat“, sagt er.

Maurice Shourot
Die Feuerwehr half bei der Bergung.

Wie berichtet, kam es am Samstag gegen 15.30 Uhr auf Höhe des Rheinspitzes, etwa drei Kilometer vom Ufer entfernt, zu einem folgenschweren Zusammenstoß zwischen einem Motor- und einem Segelboot. Für eine 57-jährige Frau aus dem bayerischen Landkreis Günzburg kam jede Hilfe zu spät; sie erlag noch an der Unfallstelle ihren schweren Verletzungen. Ersten Informationen zufolge krachte das mit vier Personen besetzte Motorboot mit hoher Geschwindigkeit in ein Segelboot, auf dem sich zwei Deutsche befanden. Während der Mann noch rechtzeitig ins Wasser springen konnte, schaffte das seine Begleiterin nicht.

Das Segelboot wurde durch den Zusammenprall völlig zerstört und kenterte. Die überlebenden Unfallbeteiligten, darunter der 26-jährige Motorbootfahrer aus Dornbirn, erlitten einen so schweren Schock, dass sie zunächst nicht vernehmungsfähig waren. Eine Unfallursache konnte mittlerweile indes ausgeschlossen werden: Wie die Polizei auf Anfrage bestätigt, war der 26-jährige Motorbootfahrer weder alkoholisiert noch anderweitig beeinträchtigt.