Das GYS Feldkirch setzt auf Kunst, Musik und Wissenschaft: “Jede und jeder findet hier seinen Platz”

Schulcheck 2025: Am Gymnasium Schillerstraße in Feldkirch werden Talente gezielt gefördert – sei es in Kunst, Musik, Sprachen oder Naturwissenschaften. Die Schule bietet zahlreiche Schwerpunkte, internationale Austauschprogramme und ein modernes Lernumfeld.
Feldkirch Das Gymnasium Schillerstraße in Feldkirch bietet eine breite Auswahl an Ausbildungszweigen: von sprachlich-kulturellen und naturwissenschaftlich-kreativen Schwerpunkten über ART, MUSIC und SCIENCE bis hin zu einem internationalen Zweig und einem Musikgymnasium in Kooperation mit Stella Vorarlberg.


Gymnasium Schillerstraße Feldkirch
📍 Adresse
Schillerstraße 13, 6800 Feldkirch
🌐 Homepage
Instagram: @gysfeldkirch
🏫 Schulformen & Ausbildungszweige
AHS mit Schwerpunkten:
- sprachlich-kulturell
- naturwissenschaftlich-kreativ
- MUSIC, ART, SCIENCE
- International
- Musikgymnasium
🕒 Ausbildungsdauer
- RG Unterstufe: 4 Jahre
- RG/ORG Oberstufe: 4 Jahre
- Musikgymnasium: 5 Jahre
🧪 Schwerpunkte in der Oberstufe
- Music: Instrument, Songwriting, Chor, Band
- Art: Kunst, Medien, Design, Performance
- Science: Bio-, Physik-, Chemielabore, Informatik
- International: Sprachen & Nachhaltigkeit
- Kooperation mit Stella Vorarlberg im Musikgymnasium
🏫 Anzahl Klassen (Oberstufe)
gesamt: 19 Klassen
- Klassen 4
- Klassen 4
- Klassen 3
- Klassen 3
- Klassen 5
Die Ausbildung dauert je nach Zweig vier bis fünf Jahre bis zur Matura. Englisch wird ab der 1. Klasse unterrichtet, weitere Sprachen wie Französisch, Latein, Spanisch oder Italienisch folgen ab der 3. oder 5. Klasse – teils als Wahlpflichtfächer. Auslandsaufenthalte sind im Rahmen von Erasmus+ Projekten oder über Partnerschulen weltweit möglich. Praktisch orientierte Lernformen wie Laborarbeit, Songwriting oder Designprojekte ergänzen den Schulalltag. Schi-, Wien- und Auslandswochen sowie vielfältige Schwerpunkttage fördern kulturelles und soziales Lernen.



„Wir haben eine unglaubliche Vielfalt von Optionen. Jede und jeder findet seinen Platz und kann sich ausprobieren: Kunst, Musik, Nachhaltigkeit und international unterwegs sein. Wir haben Austauschprogramme von Finnland bis Mexiko oder La Réunion”, fasst es Schüler:innenvertreterin Katharina Schober zusammen.
🌍 Sprachenangebot
- Englisch: ab 1. Klasse
- Französisch: ab 3. oder 5. Klasse
- Spanisch / Latein: ab 5. Klasse
- Italienisch, Russisch, Spanisch: als Wahlpflichtfach ab 6. Klasse
✈️ Austausch & Ausland
- Erasmus+ Partnerschaften: Finnland, Estland, Frankreich (La Réunion), Niederlande, Belgien, Deutschland, Spanien
- Partnerschule: Mexiko
- Private Programme werden mitgetragen
⛷️ Projektwochen & Fahrten
- Schiwochen: 1. & 5. Klassen
- Wienwoche: 3. Klassen
- Straßburgtage: 4. Klassen
- Auslandsprojekte: 6.–7. Klassen
- Austauschprojekte: 6.–8. Klassen
- Proben- & Schwerpunkttage (Musik, Kunst, Science)
🚌 Erreichbarkeit
- Haltestelle: Feldkirch Schulzentrum
- Buslinien: 402, 425, 430, 440, 445, 470
- FL-Busse: 1, 11, 13, 14
🍽️ Verpflegung
Kantine mit täglich frisch gekochtem Essen & Buffet
💻 Digitale Ausstattung
- WLAN im ganzen Haus
- Beamer & Tonanlagen in allen Räumen
- iPads in der Unterstufe
- Leih-Notebooks
- Digitale Mischpulte & Laborgeräte
📵 Handynutzung
- Generelles Verbot, eingeschränkte Nutzung für Oberstufe
- Freigabe bei Bedarf im Unterricht
📘 Lernunterstützung
- Wifzack: Schüler helfen Schülern
- Studienraum: Coaching durch Lehrer:innen
- Förderkurse bei Bedarf
💶 Schulgeld
Nein, es fällt kein Schulgeld an.
📝 Abschlussarbeit
Freiwillige abschließende Arbeit möglich
Tag der offenen Tür – GYS Feldkirch:
Samstag, den 15. November 2025, von 9 bis 13 Uhr.
Am Samstag, 25. Oktober 2025, erscheint das große VN-Extra Schulcheck 2025 mit einer Übersicht aller Oberstufenschulen in Vorarlberg. Die Schulporträts erscheinen vorab laufend online auf VOL.AT. Ab Freitag, 24. Oktober 2025, ist zudem der Schulnavigator mit allen Infos auf VOL.at online.