Zahl der Coronavirus-Fälle in Österreich steigt

Welt / 29.02.2020 • 11:05 Uhr
 <span class="copyright">APA/ÄRZTEKAMMER WIEN/BERNHARD NOLL </span>
APA/ÄRZTEKAMMER WIEN/BERNHARD NOLL

wien Die Zahl der Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus in Österreich nimmt weiter zu. Am Samstagvormittag wurden die ersten Fälle aus Niederösterreich gemeldet. Betroffen ist ein Ehepaar aus dem Bezirk Korneuburg. Bei einem bereits am Freitagabend bekannt gewordenen Fall in der Steiermark handelt sich um eine etwa 50-jährige Frau, wie am Samstag bekannt gegeben wurde.

Mit der Frau und dem Mann aus Niederösterreich gibt es mittlerweile neun bestätigte Corona-Fälle in Österreich. Wie Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf (ÖVP) am Samstagvormittag mitteilte, ist das Ehepaar aus dem Bezirk Korneuburg in der Nacht auf Samstag positiv getestet worden. Es handelt sich um die ersten bestätigten Fälle im Bundesland.

Die Frau befindet sich nach Angaben von Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ) im Wiener Kaiser Franz-Josef-Spital. Der ebenfalls infizierte Mann zeige eine “milde Symptomatik”. Er habe “einen Bescheid zur häuslichen Quarantäne bekommen und hält sich entsprechend des Erlasses des Gesundheitsministeriums zuhause im Bezirk Korneuburg auf”. Die Kinder des Ehepaares seien gesund.

Beim Fall in der Steiermark handelt es sich um eine ungefähr 50 Jahre alte Frau. Sie war aus einem Risikogebiet in Oberitalien zurückgekehrt. Die Frau befand sich am Samstag mit einer leichten Infektion im Krankenhaus, hieß es am Samstag bei einer Pressekonferenz des Landes Steiermark.

Alle Kontaktpersonen wurden verständigt und aufgefordert, zu Hause zu bleiben, sagte die steirische Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß (ÖVP). Dabei handelt es sich um ihre Angehörigen. Laut dem Mediziner Karlheinz Tscheliessnigg ist die Frau “psychisch und gesundheitlich gefasst” und befindet sich “in guter Umgebung, wo sie kontrolliert und monitoriert wird”. “Alle notwendigen Vorbereitungen wurden getroffen, die Bevölkerung kann sich sicher fühlen”, betonte die steirische Sozialreferentin Doris Kampus (SPÖ).

Mit Symptomen, die potenziell auf eine Infektion hindeuten, soll man für medizinische Auskünfte die Telefonnummer 1450 wählen, mit Fragen und Sorgen allgemein die Hotline unter 0800-555-621.

Das Coronavirus könnte sich in Zukunft wie Influenza-Viren dauerhaft etablieren. “Es ist nicht anzunehmen, dass SARS-CoV-2 völlig verschwinden wird”, sagte Heinz Burgmann, Leiter der klinischen Abteilung für Infektionen und Tropenmedizin an der MedUni Wien, im Gespräch mit der APA. Noch sind jegliche Szenarien über den weiteren Verlauf Spekulation, warnte der Experte.