Hinweis auf Wasser auf dem Mond

Welt / 26.10.2020 • 18:43 Uhr
Hochauflösendes Mosaik der Nordpolregion des Mondes. Wasservorkommen wären enorm wichtig für die Erforschung des Erdtrabanten – etwa für bemannte Mondstationen. apa
Hochauflösendes Mosaik der Nordpolregion des Mondes. Wasservorkommen wären enorm wichtig für die Erforschung des Erdtrabanten – etwa für bemannte Mondstationen. apa

Wasservorkommen sind insbesondere für künftige Mondmissionen wichtig.

washington US-Forscher haben neue Hinweise auf Wasser auf dem Mond gefunden. Es gebe sowohl Hinweise auf Wassermoleküle auf der Oberfläche als auch auf Gegenden auf dem Mond, wo Wasser dauerhaft als Eis konserviert sein könnte, berichten zwei Wissenschafterteams im Fachmagazin „Nature Astronomy“. Wasservorkommen auf dem Mond wären insbesondere für künftige Mondmissionen wichtig.

In der ersten Studie analysierten Forscher um Casey Honniball von der University of Hawaii in Honolulu Daten des Stratosphären-Observatoriums für Infrarot-Astronomie (Sofia). Bei der Untersuchung des Clavius-Kraters im Süden des Erdtrabanten fanden sie Hinweise auf Wassermoleküle. Diese könnten überwiegend in Glaskügelchen oder in Spalten zwischen Geröll auf der Oberfläche konserviert sein, vermuten sie.

Wassereis in Kratern

In der zweiten Studie suchte ein Team um Paul Hayne von der University of Colorado in Boulder gezielt nach Kratern, Spalten und kleinen Flächen, in denen Wassereis vorkommen könnte. Mit Daten der NASA-Sonde „Lunar Reconnaissance Orbiter“ und theoretischen Modellen fahndeten sie nach sogenannten Kältefallen – also dauerhaft im Schatten liegenden Zonen, wo Wassereis wegen der ständigen Kälte konserviert sein könnte. Dazu zählen neben Einschlagkratern auch kleinere Stellen, die stets von Sonnenstrahlen abgeschirmt sind.

Der Untersuchung zufolge könnte auf dem Mond eine Fläche von 40.000 Quadratkilometern in ständigem Schatten liegen. Dort könnte theoretisch Wassereis lagern. Lange Zeit hatte der Erdtrabant als knochentrocken gegolten. Doch seit Jahren mehren sich Hinweise, dass der Mond doch mehr Wasser besitzen könnte als gedacht.