Verschollene Chamäleonart nach 100 Jahren wiederentdeckt

Welt / 30.10.2020 • 22:50 Uhr
Die Chamäleonart hat eine äußerst prächtige Färbung. Kathrin Glaw, SNSB
Die Chamäleonart hat eine äußerst prächtige Färbung. Kathrin Glaw, SNSB

München Mehr als 100 Jahre lang hatte kein Forscher ein Chamäleon dieser farbenprächtigen Art gesehen – nun hat eine Expedition der Zoologischen Staatssammlung München (ZSM) solche Tiere im Nordwesten Madagaskars wieder aufgespürt. Die Wissenschafter vermuten, dass das Voeltzkow-Chamäleon (Furcifer voeltzkowi) nur wenige Monate während der Regenzeit lebt. „Diese Tiere sind quasi die Eintagsfliegen unter den Wirbeltieren“, erläuterte Frank Glaw, Kurator für Reptilien und Amphibien an der ZSM. „Daher muss man zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein. Und das ist während der Regenzeit gar nicht so einfach, da viele Straßen dann nicht befahrbar sind. Darum wurde das farbenfrohe Reptil vermutlich so lange übersehen.“ Bei ihrer Expedition fanden die Forscher erstmals Weibchen, die bei Trächtigkeit, Begegnungen mit Männchen und anderem „Stress“ eine äußerst prächtige Färbung auflegen.