Sauberes Wasser ist rares Gut

Welt / 14.12.2020 • 22:55 Uhr
Vor allem Menschen in den ärmeren Regionen der Welt haben keinen Zugang zu sauberem Wasser. afp
Vor allem Menschen in den ärmeren Regionen der Welt haben keinen Zugang zu sauberem Wasser. afp

1,8 Mrd. Menschen weltweit haben keinen Zugang zu reinem Wasser.

genf/wien Etwa 1,8 Milliarden Menschen weltweit sind auf Gesundheitseinrichtungen angewiesen, in denen die Versorgung mit sauberem Wasser nicht gewährleistet ist. Davor warnten die Vereinten Nationen in Genf. Sowohl Patienten als auch das Personal seien damit einem erhöhten Risiko ausgesetzt, sich mit Krankheiten wie dem Coronavirus anzustecken, hieß es in einem gemeinsamen Bericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und des Kinderhilfswerks (UNICEF).

Eine von vier Gesundheitseinrichtungen habe demnach keinen direkten Zugang zu sauberem Wasser. In einer von drei Einrichtungen gebe es auch keine angemessene Möglichkeit, sich die Hände zu desinfizieren, hieß es in der Studie, für die Daten aus 165 Ländern ausgewertet wurden. Betroffen sind vor allem Länder in Afrika und Asien.

3 Mrd. Euro werden benötigt

Eine angemessene Wasserversorgung, sanitäre Anlagen und Hygienemaßnahmen seien „unabdingbar“, um das Coronavirus zu stoppen, so der WHO-Direktor Tedros Adhanom Ghebreyesus. Ohne Wasser, sanitäre Anlagen und Hygiene zu arbeiten, sei für Krankenschwestern und Ärzte genauso gefährlich wie ohne Schutzkleidung in den Dienst geschickt zu werden, warnte Ghebreyesus.

Etwa 3,6 Milliarden Dollar (rund 3 Milliarden Euro) würden dem Bericht zufolge benötigt, um die sanitäre Grundversorgung in den betroffenen Ländern im Laufe der nächsten zehn Jahre zu verbessern.

Vor allem Schwangere, Neugeborene und Kinder könnten damit besser vor Erkrankungen geschützt und Totgeburten verhindert werden. Das könnte rund eine Million Fälle betreffen. Noch immer gehöre der Mangel an sauberem Wasser zu den häufigsten Todesursachen bei Kindern unter fünf Jahren.