Weltraumteleskop entdeckt mysteriöses Planetengespann
genf Forschende haben mit dem Weltraumteleskop Cheops ein ungewöhnliches Planetensystem entdeckt. Die sechs Planeten umkreisen den über 200 Lichtjahre entfernten Stern TOI-178 in einem harmonischen Rhythmus, wie die Universitäten Bern und Genf mitteilten.
Die Kameras des Transiting Exoplanet Survey Satellite (Tess) der NASA deuteten bereits auf drei Planeten hin, die den Stern TOI-178 umkreisen. Dieses Planetensystem nahm ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung von Berner und Genfer Astrophysikern nun ebenfalls ins Visier und entdeckte zwei weitere Planeten im System. Die bis dahin identifizierten Himmelskörper umrunden den Stern im Sternbild Bildhauer (lateinisch Sculptor) harmonisch: Ihre Umlaufzeiten betragen zwei, drei, sechs, zehn sowie 20 Tage. Das heißt, das Verhältnis der Zahlen ergibt einfache Brüche.
Laut den Berechnungen weisen die Planeten einen 1,1- bis dreifachen Erdradius auf und besitzen sehr unterschiedliche Dichten. So scheint im TOI-178-System ein dichter, terrestrischer Planet wie die Erde direkt neben einem sehr flauschigen Planeten mit der halben Dichte von Neptun zu liegen. Auf diesen folgt einer, der Neptun sehr ähnlich ist. Es sei das erste Mal, dass eine solche wilde Dichte-Mischung in einem Planetensystem beobachtet werden konnte, so die Weltraumorganisation ESA.